07.01.2013 Aufrufe

Theorieteil Diplomarbeit - bewusst-sign.

Theorieteil Diplomarbeit - bewusst-sign.

Theorieteil Diplomarbeit - bewusst-sign.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um diese Aspekte in unsere Arbeit zu integrieren, fehlt ein<br />

übergeordnetes System, das neben den formalen Kriterien ebendiese<br />

Dimensionen miteinbezieht. Die grundlegende Problematik hierbei<br />

ist die fehlende greifbare Identität und Selbstdefinition. Bereits in der<br />

Ausbildung müssten die unterschiedlichen Kräfte, die auf De<strong>sign</strong><br />

wirken – und auf die De<strong>sign</strong> wirkt – aufgezeigt und ein Diskurs<br />

angeregt werden, wie sich De<strong>sign</strong>er in diesem Zerrspiel zu bewegen<br />

kann.<br />

Durch keine Art von Theorieunterricht werden wir diese<br />

Dilemmata beseitigen, durch Schweigen liefern wir uns<br />

ihnen jedoch aus. 13<br />

Zusammenfassung . Um Glaubwürdigkeit und ein positives Fremdbild<br />

zu schaffen, müssen De<strong>sign</strong>er eine greifbare Selbstdefinition formen<br />

und eine Kritikkultur entwickeln, die nicht nur formal-ästhetische<br />

Kriterien berücksichtigt, sondern auch Inhalte integriert.<br />

A.3+4<br />

EInführung<br />

11 Ken Garland (1964)<br />

first Things first Manifesto<br />

12 Pina Lewandowsky (2006)<br />

Grafik-De<strong>sign</strong><br />

13 sarah Hillebrecht (2007)<br />

Gutes oder schlechtes De<strong>sign</strong><br />

– eine frage der Moral?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!