07.01.2013 Aufrufe

Theorieteil Diplomarbeit - bewusst-sign.

Theorieteil Diplomarbeit - bewusst-sign.

Theorieteil Diplomarbeit - bewusst-sign.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theoretischer Teil<br />

Im Rahmen der Klimadebatte und ähnlichen Brennpunktthemen<br />

gewinnt das Konzept der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle<br />

in der Politik und der Wirtschaft. Steigende Macht und wachsender<br />

Einfluss der Wirtschaft auf die Kultur und die Gesellschaft<br />

und im Gegenzug das fortschreitende Gefühl der politischen<br />

Ohnmacht, lassen den Druck auf die Unternehmen steigen, mehr<br />

Verantwortlichkeit und Transparenz zu zeigen.<br />

Der Faktor ‚Corporate Social Responsability‘ (CSR) ist in der<br />

heutigen Wirtschaftswelt ein wichtiger Faktor geworden.<br />

Vision- und Valuestatements gehören bereits zum Standard der<br />

Imagepräsentationen, da viele Unternehmen sich <strong>bewusst</strong> sind,<br />

dass eine erfolgreiche Präsenz in den obengenannten Sektoren<br />

ein einflussreicher Teil der Corporate Identity sein kann. Immer<br />

mehr Unternehmen veröffentlichen jedoch neben dem normalen<br />

Geschäftsbericht auch einen CSR-Report.<br />

Wir De<strong>sign</strong>er arbeiten vornehmlich für die Wirtschaft. Für<br />

Unternehmen, die u.a. mit Hilfe des De<strong>sign</strong>s ihren Platz im Markt<br />

verteidigen müssen. Die Frage ist also: Widerspricht eine ethische und<br />

ökologische De<strong>sign</strong>praxis zwangsweise ökonomischen Interessen?<br />

Oder kann ein nachhaltiges De<strong>sign</strong> vielleicht sogar dazu beitragen,<br />

den Markt zu einem ethisch und moralisch wertvolleren Ort zu<br />

wandeln?<br />

Bisher findet das Konzept der Nachhaltigkeit vor allem im Bereich<br />

Produktde<strong>sign</strong> Beachtung, das Grafikde<strong>sign</strong> hingegen fängt erst<br />

zaghaft an, in die Diskussion einzugreifen. Dabei hat Grafikde<strong>sign</strong><br />

vielleicht sogar die größere Macht – und damit Verantwortung:<br />

Es prägt und kommuniziert unsere Werte und Vorstellungen und<br />

hat somit nicht nur Einfluss auf die Produktionskette an sich,<br />

sondern – auf einer inhaltlich-kommunikativen Ebene – auch auf sein<br />

Zielpublikum. Grafikde<strong>sign</strong> könnte helfen, das Thema überhaupt erst<br />

zum Thema für die breite Masse zu machen.<br />

B.0<br />

thEOrIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!