07.01.2013 Aufrufe

Theorieteil Diplomarbeit - bewusst-sign.

Theorieteil Diplomarbeit - bewusst-sign.

Theorieteil Diplomarbeit - bewusst-sign.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABscHnITT 2 . DIE nAcHHALTIGKEIT IM DEsIGn<br />

Was bedeutet es nun aber konkret, das Konzept der Nachhaltigkeit in<br />

den De<strong>sign</strong>bereich zu übertragen? Die meisten De<strong>sign</strong>er stellen dabei<br />

vor allem die materiellen Elemente in den Mittelpunkt ihrer Bedenken.<br />

Sie benutzen das Wort ‚nachhaltig‘ als Synonym für ‚umweltfreundlich‘.<br />

Recyclingpapier ja, Plastifizierung nein – das ist die voreilige<br />

Definition von ‘gutem’ De<strong>sign</strong>. Dabei geht es bei Sustainable De<strong>sign</strong><br />

um etwas völlig anderes – etwas viel globaleres. Brian Dougherty<br />

erklärt dies folgendermaßen:<br />

The ‚stuff‘ aspect of green de<strong>sign</strong> (is like) the outer layer of<br />

an onion. (...) This ist the most visible aspect (…).<br />

If you peel back the onion, you can get to a deeper sort<br />

of green graphic de<strong>sign</strong> where the „message‘ promotes<br />

positve social and environmental change. This involves<br />

a value judgment on the contens of whatever is being<br />

de<strong>sign</strong>ed. 16<br />

Viel wichtiger als die Produkte, die wir de<strong>sign</strong>en, ist die Weltansicht,<br />

die wir durch sie vermitteln: Moral und Werte, Wünsche und<br />

Standards, Prioritäten und Thesen.<br />

Die meisten Dinge, die wir gestalten sind dazu bestimmt, auf eine<br />

effektive Weise Informationen und Botschaften an ein bestimmtes<br />

Zielpublikum zu kommunizieren. Wir müssen also nur die uns zur<br />

Verfügung stehenden Kanäle nutzen, um der kommerziellen Botschaft<br />

Werte mit auf den Weg zu geben. Dabei lautet das vorderste Prinzip<br />

17 ‚do no harm‘. Wünschenswert ist es jedoch, einen Schritt weiter zu<br />

gehen.<br />

I reserve a special place - the very core oft that onion<br />

– for de<strong>sign</strong>ers that truly go beyond the status quo and<br />

re-imagine how we approach graphic de<strong>sign</strong>. Ideally the<br />

exercise of green de<strong>sign</strong> can be a springboard for solving<br />

problems in fresh ways. 16<br />

Wie genau kann ein ‘verantwortungs<strong>bewusst</strong>es De<strong>sign</strong>‘ aussehen? Im<br />

folgenden stelle ich sechs Definitionen vor, die auf unterschiedliche<br />

Weise versuchen, Anhaltspunkte für die Umsetzung zu geben.<br />

B.1+2<br />

thEOrIE<br />

14 AIGA center for sustainable<br />

De<strong>sign</strong><br />

15 Katrin wullenweber (2000)<br />

wortfang. was die sprache<br />

über nachhaltigkeit verrät.<br />

“Für den Begriff ‘sustainable<br />

development’ gibt es in der<br />

deutschen Sprache insgesamt über<br />

70 Übersetzungsvarianten.”<br />

16 Rebecca Bedrossian (2005)<br />

Green De<strong>sign</strong><br />

Zitat von Brian Dougherty<br />

17 Allan chochinov (2007)<br />

A Manifesto for sustainability<br />

in De<strong>sign</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!