07.01.2013 Aufrufe

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wolter, FG AO<br />

- 20 -<br />

(5.2.0.) Während Sie in der Werkstatt die Bügelenden erneuern und die Bügel richten, bedenken Sie die Funktion<br />

der Tränenflüssigkeit und die tränenden Augen der Kundin im Büro. Sie erinnern das dargestellte Bild vom Tränenapparat.<br />

(5.2.1.) Ergänzen Sie das Bild deutlich erkennbar um den Ort<br />

der Tränendrüse und bezeichnen Sie diese.<br />

(5.2.2.) Woran wird der Kundin erkennbar, dass ihre Augen<br />

tränen?<br />

Ergänzen Sie das Bild deutlich erkennbar um den Ort, an dem<br />

sie es wahrnimmt und beschreiben Sie kurz das Erkennungsmerkmal!<br />

erkennungsmerkmal:<br />

(5.2.3.) Die Tränenflüssigkeit hat neben der Versorgungsfunktion für die cornea auch Schutzfunktion für das Auge.<br />

Kreuzen Sie zutreffende Schutzfunktionen der Tränenflüssigkeit an!<br />

¨ Schlagdämpfung ¨ Schutz vor Wurmbefall ¨ Bakterienschutz<br />

¨ Helligkeitsdämpfung ¨ Kälteschutz ¨ UV-Schutz<br />

¨ Wärmeschutz ¨ Blendschutz ¨ Mückenschutz<br />

(5.3.0.) Der Augenarzt sieht einen Zusammenhang zwischen der vermehrten Tränenfilmproduktion und der durch<br />

die Kilimaanlage im Büro erzeugten Zugluft.<br />

(5.3.1.) Deuten Sie diesen vermuteten Zusammenhang<br />

und veranschaulichen Sie ihn mit Hilfe der Skizze!<br />

seItenansIcht vom auge mIt oberlId<br />

als schnIttbIld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!