07.01.2013 Aufrufe

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wolter, FG AO<br />

- 28 -<br />

(7.2.0.) Sie zeigen dem Kunden ein vorderes Augenabschnittsbild<br />

mit einer Akkommodationsdarstellung ferNe und<br />

Nähe.<br />

(7.2.1.) Ergänzen Sie die Darstellung um die Ziffern der<br />

folgenden Begriffe!<br />

musculus dilataor pupillae - (1)<br />

camera oculi posterior - (2)<br />

Schlemmscher Kanal (sinus venosus sclerae) - (3)<br />

corpus vitreum - (4)<br />

corpus ciliare - (5)<br />

Pigmentepithel (pars iridica retinae) - (6)<br />

(7.2.2.) Ergänzen Sie die Zeichnung um den Kammwasserfluss,<br />

indem Sie Pfeile von der Enstehung bis zum Abfluss<br />

einzeichnen!<br />

(7.2.3.) Wo ist in der Zeichnung Akkommodation auf die<br />

ferNe und wo Akkommodation auf die Nähe dargestellt?<br />

ANKreuzeN!<br />

¨ oben à Akkommodation auf die Nähe<br />

¨ untenà Akkommodation auf die Ferne<br />

¨ untenà Akkommodation auf die Nähe<br />

¨ oben à Akkommodation auf die Ferne<br />

(7.2.4.) Was verstehen Sie unter Innerer akkommodatIon ?<br />

ANKreuzeN!<br />

Die innere Akkommodation meint..........<br />

¨ die Brechzahlverminderung bei Akk. auf die Nähe<br />

¨ die Radienvergrößerung der Linsenvorderfläche bei Akk.<br />

auf die Nähe<br />

¨ die Brechzahlerhöhung bei Akk. auf die Ferne<br />

¨ die Radienverkleinerung der Linsenvorderfläche bei Akk.<br />

auf die Nähe<br />

¨ die Brechzahlerhöhung bei Akk. auf die Nähe<br />

¨ die Radienvergrößerung der Linsenvorderfläche bei Akk.<br />

auf die Nähe<br />

(7.2.5.) Welche Ausprägungsform des cataracta senIlIs vermuten Sie beim Kunden? ANKreuzeN!<br />

¨ Speichenstar ¨ Kernstar ¨ Polstar ¨ Jugendstar<br />

¨ Rindenstar ¨ Röntgenstar ¨ Randstar ¨ Glasbläserstar<br />

(7.2.6.) Zeichnen Sie den vom Kunden wahrgenommenen cataracta senIlIs in den Zeichnungsteil ein, der eine<br />

Irisstellung in der Dämmerung darstellt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!