07.01.2013 Aufrufe

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wolter, FG AO<br />

- 34 -<br />

(8.5.) Eine sehr alte Kundin hat nach einem Schlaganfall im linken Auge eine nasale Gesichtsfeldverkleinerung. Deuten<br />

Sie diese Veränderung an Hand von anatomischen, physiologischen und optischen Merkmalen.<br />

(8.5.1.) Kreuzen Sie zutreffende Merkmale für ein Gesichtsfeld des linken Auges an!<br />

¨ Kopfdrehung ¨ Körperdrehung ¨ Augendrehung<br />

¨ Blickbewegung ¨ Blick geradeaus ¨ unbewegter Kopf<br />

¨ unbewegte Augen ¨ unbewegter Körper ¨ konvergente Fixierlinien<br />

¨ divergente Fixierlinien ¨ parallele Fixierlinien ¨ monokular<br />

¨ binokular ¨ Bildraum ¨ Objektraum<br />

¨ zentrales Sehen ¨ peripheres Sehen ¨ deutlich<br />

¨ undeutlich ¨ nasal ¨ temporal<br />

(8.5.2.) Ergänzen Sie die Darstellung eines<br />

Gesichtsfeldes um die Bezeichnungen nasal und<br />

temporal!<br />

(8.5.3.) Ordnen Sie den vier Linienzügen entsprechende<br />

Farben zu!<br />

(8.5.4.) Ergänzen Sie die Darstellung um den<br />

blInden fleck!<br />

(8.5.5.) Ergänzen Sie die Darstellung um eine<br />

mögliche Gesichtfeldverkleinerung für das Dämmerungssehen!<br />

(8.5.6.)Wie wirkt sich Ihre skizzierte Gesichtsfeldverkleinerung<br />

auf das Blickfeld der alten Dame<br />

aus? begrüNdeN Sie Kurz!<br />

F<br />

F

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!