07.01.2013 Aufrufe

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wolter, FG AO<br />

- 50 -<br />

(12.5.) Sie bereiten sich fachlich darauf vor, einem Kunden<br />

Veränderungen im menschlichen Auges über die Lebenszeit zu<br />

erklären.<br />

(12.5.1.) Ordnen Sie die dargestellten Makuladarstellungen den<br />

dargestellten Lebensabschnitten per Pfeil zu!<br />

begrüNdeN Sie ihre zuordNuNg Kurz!<br />

(12.5.2.) Kreuzen Sie an, welche Veränderung im menschlichen<br />

Auge das Diagramm darstellt .<br />

¨ Vergenzänderung ¨ Augenlängenänderung<br />

¨ Hornhautveränderung ¨ Akkommodationsänderung<br />

¨ Rezeptorenveränderung ¨ Akkommodative Vergenzände<br />

rung<br />

(12.5.3.) Zeichnen Sie in das Diagramm die Altersgrenze farbig<br />

ein, ab der Sie die Veränderung als bedeutsam ansehen.<br />

begrüNdeN Sie Kurz!<br />

(12.5.4.) Zeichnen Sie in das Diagramm die Pupillengrößenänderung<br />

über die Lebenszeit ein!<br />

(12.5.5.) Beschreiben Sie kurz mindestens eine positive und<br />

eine negative Auswirkung der dargestellten Veränderung im höheren<br />

Alter!<br />

d in mm<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

dpt<br />

jahre<br />

0 10 20 30 40 50 60 Jahre 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!