07.01.2013 Aufrufe

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

Übungsmappe Augenoptik STAATLICHE GEWERBESCHULE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wolter, FG AO<br />

- 24 -<br />

(6.2.0.) Sie denken an einen Informationstext des PRO RE-<br />

TINA DEUTSCHLAND e.V und sind der Auffassung, dass nicht<br />

die Cl die Ursache für die Fliegenden Mücken sind. Sie möchten<br />

der Kundin den Entstehungsort und die Ursache für Fliegende<br />

Mücken verdeutlichen.<br />

(6.2.1.) Bezeichnen und markieren Sie in der Augenzeichnung<br />

den Augenteil, in dem Fliegende Mücken entstehen.<br />

seItenansIcht<br />

mouches volantes<br />

PRO RETINA DEUTSCHLAND e.V<br />

mouches volantes (fliegende Mücken), die im Blickfeld<br />

auftauchen, sich je nach Blickrichtung verschieben<br />

und beim Lesen oder Blick auf eine weiße Wand bemerkt<br />

werden, sind zwar störend, aber zumeist harmlos.<br />

mouches volantes nimmt fast jeder Mensch im Laufe<br />

seines Lebens bei geeigneten Lichtverhältnissen<br />

wahr. Die Diagnose mouches volantes bezeichnet<br />

eine harmlose, allerdings manchmal störende<br />

Veränderung. Sie hat auf die Sehschärfe keinen Einfluss.<br />

(6.2.2.) Sie möchten der Kundin die Harmlosigkeit von flIegenden mücken mit einer möglichen, aber plausiblen<br />

Ursache erläutern.<br />

Ergänzen Sie in wörtlicher Rede!<br />

Frau Stolzer, Fliegende Mücken kommen fast bei jedem Menschen vor. Weil sie keinen Einfluss auf die Sehschärfe<br />

haben, werden sie in der Regel nicht wahrgenommen. Wenn Sie sie beobachtet haben, sind Sie er eine ganz<br />

aufmerksame Beobachterin!<br />

Die Ursache .....<br />

F

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!