08.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch (29/2012) - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

Modulhandbuch (29/2012) - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

Modulhandbuch (29/2012) - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der <strong>TU</strong> <strong>Bergakademie</strong> <strong>Freiberg</strong> Nr. <strong>29</strong> vom 31. Mai <strong>2012</strong><br />

Code/Daten CORFIN .MA.Nr. <strong>29</strong>64 Stand: 03.06.2009 Start: SS 2010<br />

Modulname Corporate Finance<br />

Verantwortlich Name Horsch Vorname Andreas Titel Prof. Dr.<br />

Dozent(en) Name Horsch Vorname Andreas Titel Prof. Dr.<br />

Institut(e) Lehrstuhl für Investition und Finanzierung<br />

Dauer Modul 1 Semester<br />

Qualifikationsziele/ Erweiterung und Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen Kennt-<br />

Kompetenzen nisse der unternehmerischen Finanzwirtschaft (Corporate Finance).<br />

Inhalte Eingangs wird die Eignung des Lebenszykluskonzepts für die systematische<br />

Aufarbeitung der Unternehmensfinanzierung geprüft. Es folgt eine<br />

Auseinandersetzung mit komplexen Formen der Eigenfinanzierung (Private/Public<br />

Equity), der Fremdfinanzierung (Bonds) sowie des Mezzanine<br />

Capital (u. a. Convertibles). Abschließend werden besondere Kombinationen<br />

von Finanzierungsvarianten zu komplexen Problemlösungen<br />

(insbes. Projektfinanzierung) behandelt.<br />

Die Übung dient der Vertiefung der in der Vorlesung präsentierten Inhalte<br />

anhand von (Rechen-)Aufgaben und Fallstudien.<br />

Typische Fachlite- Brealey/Myers/Allen: Principles of Corporate Finance, 9<br />

ratur<br />

th ed., Boston et<br />

al. (McGraw-Hill) 2008, akt. Aufl.<br />

Chew, Donald H. jr. (ed.): The New Corporate Finance – Where Theory<br />

Meets Practice, 3 rd ed., Boston et al. (McGraw-Hill) 2001, akt. Aufl.<br />

Rudolph: Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt, Tübingen (Mohr<br />

Siebeck) 2006, akt. Aufl.<br />

Lehrformen Vorlesung (2 SWS); Übung (2 SWS)<br />

Voraussetzung für keine<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieur-<br />

des Moduls wesen. Im Master Betriebswirtschaftslehre geeignet insbesondere, aber<br />

nicht nur für die Vertiefung „Accounting & Finance“. Die Beherrschung<br />

wichtiger Varianten der unternehmerischen Mittelbeschaffung liefert das<br />

Rüstzeug für die Bewältigung von Finanzierungsfragen, die in jeder Unternehmung<br />

dem Grunde nach, für Spezialfälle wie insbes. Großprojekte<br />

in besonderer Weise zu gestalten sind.<br />

Aufbaustudiengang Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure, Mathematiker<br />

und Naturwissenschaftler<br />

Häufigkeit des An- Jeweils im Sommersemester<br />

gebotes<br />

Voraussetzung für Bestandene Klausurarbeit im Umfang von 90 Minuten.<br />

Vergabe von Leistungspunkten<br />

Leistungspunkte 6<br />

Note Die Modulnote ergibt sich aus der Note der Klausurarbeit<br />

Arbeitsaufwand Der Zeitaufwand beträgt 180 h und setzt sich zusammen aus 60 h Präsenzzeit<br />

und 120 h Selbststudium. Letzteres umfasst die Nachbereitung<br />

der Vorlesung, die Vorbereitung der Übung sowie generelle Literaturarbeit.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!