08.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch (29/2012) - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

Modulhandbuch (29/2012) - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

Modulhandbuch (29/2012) - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der <strong>TU</strong> <strong>Bergakademie</strong> <strong>Freiberg</strong> Nr. <strong>29</strong> vom 31. Mai <strong>2012</strong><br />

Modul-Code UFT2/23WIW .BA.Nr. 3102 26.08.2009<br />

Modulname UFT II/2,3 WIW (Technologie der Lang- und Flachprodukte)<br />

Verantwortlich Name: Kawalla Vorname: Rudolf Titel: Prof. Dr.-Ing.<br />

Dauer Modul 2 Semester<br />

Qualifikationsziele/Kompetenzen<br />

Teil 2: Gründliche Kenntnisse zur Entwicklung werkstoffgerechter Technologien<br />

incl. Anlagenkonzepten zur Herstellung warmgewalzter Langprodukte<br />

unter Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten sind<br />

vorhanden. Verschiedene Arten der thermomechanischen Behandlung,<br />

Besonderheiten wichtiger Metalle und Legierungen sowie deren Weiterverarbeitung<br />

zu Halbzeug und Produkten mittels Kaltumformung werden<br />

beherrscht.<br />

Teil 3: Grundlegende Kenntnisse, um werkstoffgerechte Technologien für<br />

Flachprodukte zu entwickeln sowie die erforderlichen Anlagenkonzepte<br />

zu entwerfen. Das Wissen ermöglicht es, anhand der Anforderungen an<br />

die Produkte aus Sicht der Produktqualität und Wirtschaftlichkeit den<br />

günstigsten Erzeugungsweg zu ermitteln.<br />

Inhalte Teil 2: Die Bausteine einer technologischen Kette werden aufgezeigt und<br />

deren Inhalte besprochen. Dazu gehören die werkstoffseitigen Kenntnisse<br />

(Umformverhalten, Ver- und Entfestigungskinetik, Umwandlung, Ausscheidung,<br />

Gefügeaufbau bei Raumtemperatur und die mechanischen<br />

Eigenschaften), die Qualitätsmerkmale der zu erzeugende Produkte nach<br />

gültigen Normen und die Produktionsanlagen. Die Arten von Technologien<br />

mit Schwerpunkt der thermomechanischen Behandlung werden eingehend<br />

behandelt und auf das Walzen von Walzdraht und Profilen angewandt.<br />

Die daraus resultierenden Anforderungen an die Anlagentechnik<br />

und die Funktion der einzelnen Aggregate mit ihren technischen Daten<br />

werden besprochen. Die Produktherstellung, beginnend vom gegossenen<br />

Vormaterial über Halbzeug, Zurichtung und Weiterverarbeitung durch<br />

Halbwarm- oder Kaltumformung für ausgewählte Produkte und Metalle<br />

bzw. Legierungen schließen sich an.<br />

Teil 3: Nach einer kurzen Wiederholung der Inhalte zu Bausteinen der<br />

Technologie werden die Flachprodukte entsprechend ihrer Lieferzustände<br />

und Verwendung eingeteilt und die notwendigen Produktionsanlagen besprochen.<br />

Die Funktionen der einzelnen Anlagenkomponenten werden im<br />

Hinblick auf die Werkstoffveränderung erläutert. Die für Warm- und Kaltband<br />

gültigen Normen werden behandelt. Aufbauend auf den Inhalten der<br />

Vorlesung Langprodukte werden die werkstoffseitigen Kenntnisse zu<br />

Veränderungen beim Wärmen, Warmumformen (Ver- und Entfestigung,<br />

Kinetik, Ausscheidungs- und Umwandlungsverhalten, Gefügeaufbau),<br />

Kühlen, Kaltumformen und Wärmebehandeln um die für Flachprodukte<br />

spezifischen Inhalte erweitert.<br />

Typische Fachliteratur<br />

Teil 2: Hensel, Poluchin: Technologie der Metallformung – Eisen- und<br />

Nichteisenmetalle; Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1990<br />

Kawalla: Herstellung von Stabstahl und Draht, Tagungsband MEFORM<br />

2002<br />

Teil 3: Béranger: The Book of Steel, Lavoisier Publishing Inc. 1996<br />

Kawalla: Herstellung von Bändern und Blechen, MEFORM 2000<br />

Lehrformen SS: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Praktikum; WS: 2 SWS Vorlesung, 1 SWS<br />

Seminar<br />

Voraussetzung für Kenntnisse in UFT II/1 (Werkstoffverhalten in Umformprozessen).<br />

die Teilnahme<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!