08.01.2013 Aufrufe

Buffet - Der Bantam-Klub 1909

Buffet - Der Bantam-Klub 1909

Buffet - Der Bantam-Klub 1909

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es folgen nun die Berichte der Preisrichter über die Bewertung der<br />

<strong>Bantam</strong> auf der <strong>Bantam</strong>schau in Frankenberg<br />

Preisrichter: Harald Kull<br />

schwarz 46, 16<br />

42 schwarze Hähne konnten im Typ, in der Größe und im Grünglanz überzeugen.<br />

Wünsche hatte ich in der Brustwölbung, in der Sichellänge, feinere Kammperlung<br />

und glattere Ohrscheiben und Kehllappen. Auffällig in der gesamten Kollektion waren<br />

die relativ hellen Läufe, hier muss unbedingt mehr darauf geachtet werden. Wir wollen<br />

eine dunkle Lauffarbe, wie es die schwarzen Hennen einwandfrei haben.<br />

Zu bemängeln hatte ich unreine Ohrscheiben und Gesichtsfarbe, angeschobene<br />

Kehllappen und durchstoßende Steuerfedern. Die beiden Spitzenhähne mit v und hv<br />

bewertet wurden von Artur Weigelt gestellt.<br />

16 schwarze Hennen konnten in der Größe, im Stand, in der Federbreite und im<br />

Grünglanz überzeugen. Im Wunschbereich war gesenktere Flügelhaltung, ausgerundeter<br />

im Rücken, markanter in den Kopfpunkten und Kammdorn weniger ansteigend.<br />

Zu bemängeln hatte ich dunkle Kämme, unreine Kehllappen, kleine Ohrscheiben und<br />

flache Schwanzhaltung. Die Spitzenhenne von Friedrich Behrens wurde mit vorzüglich<br />

bewertet.<br />

Preisrichter: Andrè Karl<br />

schwarz 0,80<br />

Bei meinem ersten Bewertungsauftrag auf einer <strong>Bantam</strong> Hauptsonderschau hatte ich<br />

80 schwarze Hennen zu bewerten. Die meisten Hennen konnten im Paradefarbenschlag<br />

durch prima Federbreite, kurze ausgerundete Rücken, feinen Kopfpunkten<br />

und reinen Grünlack überzeugen.<br />

Ein Augenmerk sollte man auf die Lauffarbe legen, die bei einigen Hennen zum Teil<br />

schon etwas aufgehellt war. Dies konnte man aber zum Großteil alles im Wunschbereich<br />

einordnen. Fein war der rein glänzende Grünlack, nur eine Henne musste wegen<br />

violetter Einlagerungen abgestuft werden.<br />

Weitere Wünsche waren im Kissen voller, im Rücken ausgerundeter, Flügellage gesenkter,<br />

Ohrscheiben voller und glatter. Einen <strong>Bantam</strong> sollte ein leuchtend roter Kopf<br />

zieren und frei von jeglichen Schwarzeinlagerungen sein.<br />

Insgesamt eine beeindruckende Kollektion.<br />

<strong>Der</strong> Notenspiegel ergab:<br />

2x V97, 2x HV96,12x SG95, 37x SG94,10x SG93, 9x G92, 2x G91, 1x U0, 5x leer<br />

Spitztiere stellten:<br />

V 97 Bernd Galster 2x, HV 96 Bernd Galster, HV 96 Friedrich Behrens<br />

Preisrichter: Harald Kull<br />

weiß 6,12<br />

6 weiße Hähne hatten die richtige Größe, eine ansprechende Form, Sichelbreite und<br />

gute Schwänze. Auffällig war, dass die Tiere recht hoch standen. Hier sollte speziell<br />

darauf geachtet werden. Wünsche hatte ich mit reineren und glatteren Ohrscheiben,<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!