08.01.2013 Aufrufe

Buffet - Der Bantam-Klub 1909

Buffet - Der Bantam-Klub 1909

Buffet - Der Bantam-Klub 1909

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier die Schauberichte der einzelnen Sonderschauen!<br />

46. Westdeutsche Junggeflügelschau in Münster<br />

vom 09. – 10. Oktober 2010<br />

Preisrichter: Clemens Büchter<br />

Mein Bewertungsauftrag umfasste 6,15 schwarze, 1,2 blau-gesäumte, 1,3 orangehalsige<br />

und 1,3 schwarz-weißgescheckte <strong>Bantam</strong>.<br />

Insgesamt 31 <strong>Bantam</strong> in 4 Farbenschlägen, wobei die schwarzen am stärksten vertreten<br />

waren. Für diese frühe Schau in der lichtdurchfluteten Münstlandhalle durchweg<br />

ganz prima fertige Tiere. Das Gesamtbild bei den schwarzen war eine ausgeglichene<br />

Kollektion mit gepflegten Tieren. Bei den Hähnen prima kurze Typen, breiter<br />

Feder, ausgereifter Zirkelschlag und bester Grünlack. Hähne mit Gesichtsschimmel<br />

mussten in der unteren Kategorie Platz nehmen.<br />

15 Hennen alle im sg-Bereich, wobei Altmeister Friedrich Behrens mit einer „Kronjuwelenhenne“<br />

(V 97 EB) den ersten Platz einnahm. Typhafte, kurze und abgerundete<br />

Formenhennen waren eine Augenweide. 1a Grünlack, feurige Gesichter und dicke<br />

weiße Ohrscheiben überzeugten. Bei der Henne in Käfig-Nr. 1210 von Bernd Galster<br />

(hv 96) hätte die Schwanzhaltung etwas höher sein dürfen. Die übrigen Hennen als<br />

Wunsch: breiter in der Fronpartie, Übergang geschliffener und eingeknickter im Fersengelenk.<br />

1,3 blau-gesäumte von Richard Tegelkamp waren ausgeglichen in Form, Farbe und<br />

scharf abgegrenztem Saum. 2 x hv 96 für diese Leistung.<br />

Bei den 1,3 orangehalsigen muss unbedingt auf eine zartere Kammperlung, kürzer<br />

im Rücken und auf eine höhere Schwanzhaltung geachtet werden.<br />

Bei den schwarz-weißgescheckten konnten die 1,3 Tiere nicht so recht überzeugen.<br />

Eckiger Übergang, flache Brust und teilweise schmaler Sattel ließen keine höheren<br />

Noten zu.<br />

Notenspiegel: 1 x V97 EB, 4 x hv 96, 3 x sg 95, 6 x sg 94, 10 x sg 93, 4 x g 92, 1 x g<br />

91, 1 x b 90, 1 x u 0<br />

Bedanken möchte ich mich bei allen Ausstellern, die mir ihre Tiere zur Bewertung<br />

anvertraut haben und wünsche weiterhin viel Freude an unseren <strong>Bantam</strong>.<br />

82. Deutschen Zwerghuhnschau in Mannheim<br />

vom 30. – 31. Oktober 2010<br />

Preisrichter: Wolfgang Dannenfelser<br />

<strong>Der</strong> größte Teil der 157 gemeldeten <strong>Bantam</strong> in 9 Farbenschlägen konnte sich in<br />

bester Schaufertigkeit und Kondition präsentieren. 97 Tiere in 4 Farbenschlägen<br />

wurden von mir bewertet.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!