08.01.2013 Aufrufe

Buffet - Der Bantam-Klub 1909

Buffet - Der Bantam-Klub 1909

Buffet - Der Bantam-Klub 1909

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

herausgestellt, die beiden mit hv96 bedachten Hennen von Harald Mütze und Christian<br />

Gäck standen dieser kaum nach.<br />

Preisrichter: Werner Achenbach<br />

gelb-schwarzcolumbia 20,34<br />

In Form und Größe sowie Haltung und teilweise auch die Farbe konnten mich durchaus<br />

beeindrucken. Leider konnte ich bei den Hähnen keinen absoluten Spitzenhahn<br />

erkennen, so blieb es beim sg 95 E Hahn für Werner Kruppert. Die nachfolgenden<br />

Hähne wurden mit 5 x sg 94 ausgezeichnet. Überwiegend konnte man feststellen,<br />

dass die Flügeldecken mit bindenartigen schwarzen Federn durchsetzt waren und<br />

somit trotz ansehnlicher Formen und Federbreite in der Bewertung nicht höher eingestuft<br />

werden.<br />

Die 34 Hennen waren den Hähnen in fast allen Belangen überlegen. Dies zeigte sich<br />

auch in der Bewertungsskala, denn die ging doch steil nach oben. Wobei auch einige<br />

Tiere mit schwarzen Bindenfedern zu kämpfen hatten, war der Durchschnitt durchaus<br />

im oberen sg-Bereich. Die Henne von Stephan Browarzik mit V 97 und mit dem<br />

Illerband ausgezeichnet war die vollkommenste von allen. Ihr folgten die hv-Hennen<br />

ebenfalls von Browarzik und Jacob Jahn mit kleinen Abstrichen. Durchaus gefallen<br />

konnten die sg 95 Hennen von Werner Kruppert (2 x), Jacob Jahn (2 x) und je 1-mal<br />

mal Zuchtgemeinschaft Ludwig und Browarzik. Als kleine Anmerkung zum letzten<br />

Jahr habe ich festgestellt, dass die Hennen in der Farbe einheitlicher waren, denn<br />

man sah doch den größten Teil der Tiere in einer gleichmäßigen gelben Farbe und<br />

nicht den etwas rötlichen Farbton im Mantelgefieder.<br />

Preisrichter: Wolfgang Hatzel<br />

birkenfarbig 6,17<br />

Hier gab es Licht und Schatten, zum einen hochrassige Tiere und zum anderen nicht<br />

konkurrenzfähige Tiere, Tiere mit dunklen Kämmen und Gesichtern, dunkle Köpfe,<br />

fehlende Kondition oder Übergröße können einfach nichts gewinnen gegenüber der<br />

ausgeglichenen hochrassigen Kollektion. Es gibt bei diesem Farbenschlag noch eine<br />

Menge zu tun. Sehr gute Schwarze oder Silberhalsige gibt es ja, um den Farbenschlag<br />

zu verbessern.<br />

<strong>Der</strong> Notenspiegel<br />

1x 97, 2x 96, 1x 95, 6x 94, 5x 93, 3x 92, 3x 91, 1x 90<br />

Preisrichter: Werner Achenbach<br />

schwarz-weißgescheckt 8,16<br />

Dieser Farbenschlag war bis auf wenige Tiere ein Rückschlag, wenn ich an die letzten<br />

Jahre zurück denke. Es mag sein, dass hier der eine oder andere Spitzenzüchter<br />

nicht vertreten war, aber einen solchen Abfall gibt mir doch zu denken. Wenn auch<br />

die Tiere von Lea Kruppert sich in einer hervorragenden Verfassung präsentierten,<br />

war der Gesamteindruck nicht berauschend.<br />

Bei den Hennen war es ebenso. Hier dominierte Lea Kruppert mit feinen Tieren was<br />

Größe, Tupfen und Farbverteilung angeht. Lea errang 1 x V 97 u. 2 x hv 96 sowie 1 x<br />

sg 95, gefolgt von Werner Gerding und Eckart Ballenthin mit je 1 x sg 95.<br />

Für die Zuchtsaison 2011 wünsche ich allen <strong>Bantam</strong>züchtern ein glückliches Händchen<br />

und viel Erfolg bei den vor uns liegenden Schauen.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!