08.01.2013 Aufrufe

Zentrum Medienbildung - Literatur aus erster Hand - PHZ Luzern

Zentrum Medienbildung - Literatur aus erster Hand - PHZ Luzern

Zentrum Medienbildung - Literatur aus erster Hand - PHZ Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. –6. und 9. –12. Schuljahr<br />

19. –23. November 2012<br />

Frank Maria Reifenberg, Köln (D)<br />

Geboren 1962, Ausbildung zum Buchhändler, später Texter in PR- und<br />

Werbeagenturen, dann Studium an der Internationalen Filmschule Köln<br />

im Drehbuchfach, lebt und arbeitet als freier Autor in Köln. Er schreibt<br />

Romane und Erzählungen für Kinder und Jugendliche. Reifenberg wendet<br />

sich mit vielen seiner Bücher besonders an leseschwache oder lesefaule<br />

Jungen, dazu bietet er auch spezielle Workshops.<br />

www.frank-reifenberg.de, www.lesefoerderung-fuer-jungen.de<br />

Mister Lugosi und der unheimliche Adventskalender (Leseprobe)<br />

«Als deine Schwester in meinen Laden kam, hatte ich schon jahrelang die<br />

Spur des Kalenders verfolgt.» Mister Lugosi seufzte. «Das war nicht leicht,<br />

denn nach jedem 1. Dezember verschwand er ganz plötzlich. Ein paar Wochen<br />

oder Tage vor dem Beginn der Adventszeit tauchte er immer wieder an<br />

anderen Orten auf. Dann endlich bot ihn mir ein Antiquitätenhändler an und<br />

ich griff sofort zu. Als ich ihn <strong>aus</strong>packte, roch es nach fauligen Kartoffeln, genau<br />

wie es in einigen Berichten darüber geschrieben stand. Deine Schwester<br />

muss im Schaufenster meines Ladens ein paar alte Notenblätter entdeckt<br />

haben. Ich selbst war im Hinterzimmer, als ich die Klänge einer Geige hörte.<br />

Angelina hatte ihr Instrument <strong>aus</strong>gepackt, sie spielte nach den Noten <strong>aus</strong><br />

dem Schaufenster. Sie sollte so schnell wie möglich den Laden verlassen,<br />

also holte ich hinten einen Umschlag, mit dem sie die Noten vor dem einsetzenden<br />

Schneegestöber schützen konnte. Bei meiner Rückkehr lagen die<br />

Notenblätter noch auf dem Tisch. Die erste Tür des Kalenders stand offen.<br />

Deine Schwester war verschwunden.»<br />

Weitere Titel Kampf im ewigen Eis (ab 8 Jahren)<br />

Verschollen im ewigen Eis (ab 8 Jahren)<br />

Florus und das mörderische Wagenrennen (ab 8 Jahren)<br />

Achtung Feueralarm (ab 8 Jahren)<br />

Speedkidzz, 3 Bände (ab 11 Jahren)<br />

Landesplatz der Engel (ab 14 Jahren)<br />

Unsichtbare Blicke (ab 16 Jahren)<br />

Besonderes Der Autor legt den Schwerpunkt seiner Arbeit auf die Leseförderung für<br />

Jungen, die Lesungen für die 3. bis 6. Klassen sind entsprechend jungenorientiert.<br />

42<br />

7. –12. Schuljahr<br />

12. –16. November 2012<br />

Tilman Röhrig, Hürth (D)<br />

1945 in Hennweiler/Hunsrück geboren, Sch<strong>aus</strong>pielstudium. Später<br />

Schau spieler und Regisseur. Seit 1973 arbeitet er als freischaffender<br />

Schriftsteller, Film-, Funk- und Fersehautor. Schrieb zahlreiche Fernsehdrehbücher,<br />

z. B. «Neues <strong>aus</strong> Uhlenbusch», «Löwenzahn» und «Schüler-<br />

Express» (ZDF). Seine historischen Romane wurden in viele Sprachen<br />

übersetzt. Für sein literarisches Schaffen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.<br />

Weitere Informationen unter www.tilman-roehrig.de<br />

Der Sonnenfürst (Leseprobe)<br />

Unmerklich öffnete der Zwerg den Vorhang einen Spalt. Kerzenlicht fl ackerte<br />

in den Wandspiegeln. Er nahm das Gesicht etwas zurück, senkte die<br />

Lider, kein Widerschein seiner Augen durfte ihn verraten. Die Kerzen auf den<br />

Leuchtern waren fast niedergebrannt.<br />

Geruch nach Wachs, nach erloschenem Docht reizte, fest presste Albert<br />

die grossen Nasenfl ügel zusammen. Nur keinen Laut. Erst als das Niesen<br />

ganz unterdrückt war, spähte der Bucklige wieder ins Vorzimmer zum Schlafgemach.<br />

Sein Herr lehnte im Sessel, den hellen H<strong>aus</strong>mantel vor der Brust<br />

nur lose gebunden, das Rüschenhemd nicht mehr hochgeschlossen. Über<br />

den Rand des Weinglases lächelte er seinen Besucher an. «Ich bin müde<br />

und doch nicht müde. Johann, lieber, lieber Freund. Wenigstens zwei Tage<br />

für uns …» Er nahm einen Schluck. «Jagen, Essen, etwas Musik. Seit Tagen<br />

sehne ich diesen Ausfl ug nach Brühl herbei.»<br />

«Denke, das Wetter bleibt über die ganze Woche gut.» Johann Baptist von Roll<br />

schenkte sich <strong>aus</strong> der Karaffe nach, zu hastig, etwas vom schweren Roten<br />

schwappte ihm über den <strong>Hand</strong>rücken.<br />

Weitere Titel Thoms Bericht<br />

Der Sonnenfürst<br />

Riemenschneider<br />

Der Schatten von Sherwood<br />

Die Burgunderin<br />

Ein Sturm wird kommen von Mitternacht<br />

Caravaggios Geheimnis<br />

Mit Hannibal über die Alpen<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!