08.01.2013 Aufrufe

Zentrum Medienbildung - Literatur aus erster Hand - PHZ Luzern

Zentrum Medienbildung - Literatur aus erster Hand - PHZ Luzern

Zentrum Medienbildung - Literatur aus erster Hand - PHZ Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kindergarten, 1. –12. Schuljahr<br />

26. –30. November 2012<br />

Kristina Calvert, Hamburg (D)<br />

Kristina Calvert wurde 1961 geboren und ist promovierte Kinderphilosophin,<br />

Dozentin, Lehrerin, Autorin und Mutter von Zwillingsmädchen.<br />

Sie leitet seit 2006 das Forschungsprojekt «PhiNa-Philosophieren mit<br />

Kindern» mit naturwissenschaftlichen Fragen in der integrativen Begabten<br />

förderung.<br />

www.philosophieren-mit-kindern-hamburg.de und kinderphilosophieren.de<br />

Wolkenbilder und Möwendreck (Textprobe)<br />

Einmal hatte Möwe im Meer ein grosses Holzbrett entdeckt. Möwe war hingefl<br />

ogen und hatte sich draufgelegt. Das Brett schaukelte so schön hin und<br />

her und Möwe hatte in den blauen Himmel geguckt. Sind Tag und Nacht<br />

und Nacht und Tag vergangen. Möwe war auf einmal gar nicht mehr da, wo<br />

zu h<strong>aus</strong>e war.<br />

Wo ist die Zeit, wenn ich keine Uhr habe?<br />

Wie nennt man die Tageszeit?<br />

Wenn wir spielen, vergessen wir manchmal ganz die Zeit.<br />

Wo ist sie denn hingegangen?<br />

Weitere Titel Können Steine glücklich sein? Philosophieren mit Kindern.<br />

Besonderes Philosophieren mit Kindern zusammen mit Sabine Dittmer, siehe S. 12<br />

10<br />

Kindergarten, 1. –3. Schuljahr<br />

29. Oktober –2. November 2012<br />

Claudia de Weck, Zürich (CH)<br />

Claudia de Weck in Zürich geboren, hat in ihrer Heimatstadt, in Paris<br />

und Hamburg ihre künstlerische Ausbildung gemacht. Heute ist sie<br />

Illustra torin und Autorin und empfi ndet es als Riesenglück, in ihrem<br />

Beruf all das zu verbinden, was ihr Spass macht: Bücher, Geschichten,<br />

Zeichnen und Kinder. Schulklassen kennen Claudia de Weck von ihren<br />

«Lesungen», bei denen es nicht nur ums Vorlesen und Zuhören,<br />

sondern vor allem ums Zeichnen und Sehen geht. Jedenfalls sind am<br />

Schluss der Lesungen die Wandtafel und der Flipchart voller Bilder.<br />

www.claudiadeweck.ch<br />

Gut gebrüllt Lilli! (Illustration)<br />

Weitere Titel Rechtschreiben mit links<br />

Das bin ich<br />

Nina und Florian haben Diabetes<br />

De Stadtmuus-Blues<br />

Max ist los!<br />

Fabian der Wolkenfänger<br />

Lisa und die Katzen ohne Namen<br />

Sixty Common Mistakes<br />

Hüte dich vor Drachen<br />

Besonderes Visuelle Lesungen mit Flipchart und Beamer<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!