08.01.2013 Aufrufe

Zentrum Medienbildung - Literatur aus erster Hand - PHZ Luzern

Zentrum Medienbildung - Literatur aus erster Hand - PHZ Luzern

Zentrum Medienbildung - Literatur aus erster Hand - PHZ Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. –12. Schuljahr<br />

12. –23. November 2012<br />

Kl<strong>aus</strong>-Peter Wolf, Norden (D)<br />

Geboren 1954 in Gelsenkirchen. Nach der Matura arbeitete er bei einer<br />

Lokalzeitung, organisierte ein Jugendheim und reiste kreuz und quer<br />

durch Europa. Er wurde Leiter eines Verlages. Heute lebt er als freier<br />

Schrift steller und erfolgreicher Drehbuchautor (u. a. für die Serie Tatort)<br />

an der Nordseeküste. Er ist ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler<br />

sowohl für Kinder wie für Erwachsene. Der dramatische Höhepunkt seines<br />

Romans «Karma-Attacke» spielt sich in <strong>Luzern</strong> ab.<br />

Weitere Informationen unter www.kl<strong>aus</strong>peterwolf.de<br />

Der Einzelgänger, Treffpunkt Tatort (Leseprobe)<br />

Jan Silber wusste sofort, dass die Sache bös <strong>aus</strong>gehen würde. Es war ein<br />

heisses Gefühl, das sich vom Magen <strong>aus</strong> im ganzen Körper <strong>aus</strong>breitete. Er<br />

reckte sich, um besser sehen zu können. Am liebsten wäre er auf den Stuhl<br />

gestiegen, aber das traute er sich nicht. Nein, er hatte keine Angst vor seinem<br />

Lehrer. Als Kleinster in der Klasse hatte er früh gelernt, sich durchzusetzen.<br />

Er konnte lauter brüllen als alle anderen. Scheinbar furchtlos trat er gegen<br />

grössere Schüler und Lehrer auf. Das brachte ihm Respekt ein. Aber jetzt<br />

hatte er Angst, alles falsch zu machen. Er fühlte sich wie gelähmt. Ihm war,<br />

als könnte eine rasche Bewegung in der Klasse die Katastrophe <strong>aus</strong>lösen.<br />

Da kletterte jemand auf dem Schuldach herum. Jan konnte nicht erkennen,<br />

wer es war. Es regnete zu heftig. Windböen peitschten die Tropfen gegen die<br />

Fensterscheibe. Aber Jan glaubte, einen Jugendlichen mit rotem Pullover zu<br />

erkennen.<br />

Weitere Titel Jens-Peter und der Unsichtbare, 6 Bände<br />

Die <strong>aus</strong> der Nacht kommen<br />

Mörderisches Klassentreffen<br />

Felix und die Kunst des Lügens, 8 Bände<br />

Samstags, wenn Krieg ist<br />

Das magische Abenteuer, 4 Bände<br />

Achat, der Engel <strong>aus</strong> dem Abfl ussrohr<br />

Pferdegeschichten<br />

Die schönsten Erstlesegeschichten<br />

Die Wunderzwillinge und der unheimliche Vermieter<br />

Ostfrieslandkrimis, 6 Bände.<br />

Treffpunkt Tatort, 9 Bände<br />

58<br />

2. – 9. Schuljahr<br />

26. –30. November 2012<br />

Sigrid Zeevaert, Aachen (D)<br />

Geboren 1960 in Aachen. Nach dem Abitur und einjähriger Tätigkeit<br />

an einer Montessori-Schule begann sie mit dem Lehramtsstudium für<br />

die Primarstufe. Als Teil der Abschlussprüfungen entstand ihr erstes<br />

Jugendbuch, Max, mein Bruder. 1985 bis 1990 studierte sie Germanistik<br />

und Komparatistik in Aachen. Seit 1990 ist sie als freischaffende Autorin<br />

tätig. Neben zahlreichen Kinder- und Jugendbüchern entstanden Texte<br />

für den Hörfunk, fürs Fernsehen und mehrere Kindertheaterstücke.<br />

www.sigridzeevaert.de<br />

Oskars geheimer Ferienplan (Leseprobe)<br />

Jetzt führt die Strasse nur noch gerade<strong>aus</strong>. Gerade<strong>aus</strong> und gerade<strong>aus</strong>. Und<br />

es ist, als gäbe es nichts bis auf Papa und mich und den Fiat. Und die Strasse<br />

und all die Bäume. Und ein Stück Himmel. Dann kommt doch noch mal eine<br />

Kurve nach links und wir sind da. Zumindest behauptet Papa das. Dabei sehe<br />

ich nichts als Bäume und einen Kiesweg und die Spitze von einem Turm.<br />

«Na?», sagt Papa und wartet geduldig, bis mein Herz plötzlich ganz schnell<br />

zu schlagen anfängt. Denn jetzt sehe ich auch den Rest. Und im ersten<br />

Augenblick denke ich: vielleicht ist es geschrumpft. Weil ich mir alles irgendwie<br />

grösser vorgestellt habe. Eben riesig, ich meine, noch riesiger, als es<br />

schon ist, denn klein ist es ja auch wieder nicht, und für Papa und mich<br />

wird wohl mehr als genug Platz darin sein. Und eigentlich ist es auch schön.<br />

Super sogar. Ziemlich uralt. Und irgendwie wacklig. Als müsste nur ein richtiger<br />

Sturm kommen und schon fi ele es um. Dabei hat das Schloss bestimmt<br />

schon viele Stürme erlebt und steht immer noch.<br />

Weitere Titel Josh ist mein Freund (ab 8 Jahren)<br />

Weiberkram? (ab 9 Jahren)<br />

Max, mein Bruder (ab 10 Jahren)<br />

Mehr als ein Spiel (ab 10 Jahren)<br />

Schön und traurig und alles zugleich (ab 10 Jahren)<br />

Ein Meer voller Sterne(ab 10 Jahren)<br />

Mit & ohne Hotte (ab 10 Jahren)<br />

Wer ich bin (ab 12 Jahren)<br />

Tage & Nächte (ab 14 Jahren)<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!