08.01.2013 Aufrufe

Zentrum Medienbildung - Literatur aus erster Hand - PHZ Luzern

Zentrum Medienbildung - Literatur aus erster Hand - PHZ Luzern

Zentrum Medienbildung - Literatur aus erster Hand - PHZ Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12. Schuljahr<br />

5. –23. November 2012<br />

Claudia Schmid, <strong>Luzern</strong> (CH)<br />

Geboren 1973 in <strong>Luzern</strong>, Erst<strong>aus</strong>bildung als Primarlehrerin, studierte<br />

Video an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in <strong>Luzern</strong>. Claudia<br />

Schmid arbeitet als selbstständige Filmautorin. Daneben erteilt sie Videokurse<br />

an der Farbmühle <strong>Luzern</strong> und leitet das mobile Kinoprojekt<br />

Roadmovie Deutschschweiz.<br />

Literarische Innerschweiz (Lesung und Film<strong>aus</strong>schnitte)<br />

Claudia Schmid und Ueli Suter stellen ihr Werk «Literarische Innerschweiz»<br />

(Buch und Film) vor. Die Innerschweiz ist literarisch kein unbeschriebenes<br />

Blatt. Leseproben und Film<strong>aus</strong>schnitte führen die Jugendlichen durch das<br />

blühende literarische Biotop der Kantone <strong>Luzern</strong>, Uri, Schwyz, Obwalden,<br />

Nid walden und Zug und lassen sie wichtige Autorinnen- und Autorenpersönlichkeiten<br />

und deren Werke entdecken. Dauer: zwei Lektionen<br />

Weitere Titel Verlorene Welt – Aus dem Innenleben der Landis & Gyr (doc)<br />

Besonderes Die angemeldeten Schulklassen erhalten von der Albert Koechlin Stiftung<br />

AKS zehn Exemplare Literarische Innerschweiz (Buch und Film) geschenkt,<br />

verbunden mit einer Aufgabenstellung zur weitergehenden Beschäftigung<br />

mit dem Thema.<br />

46<br />

8. –12. Schuljahr<br />

5. –30. November 2012<br />

Andrea Schneeberger, Zürich (CH)<br />

Geboren 1981 in Bern und aufgewachsen in Hochdorf und Stansstad. Ausbildung<br />

als Damen-Coiffeuse. Während der Lehrzeit ist der erste Roman «Der<br />

Kuss der Nacht» erschienen, den sie auch an Schullesungen in der Zentralschweiz<br />

präsentierte. Zweit<strong>aus</strong>bildung als kaufmännische Angestellte sowie<br />

zur Marketingfachfrau.<br />

Zwischen Licht und Dunkelheit (Leseprobe)<br />

Angefangen hat alles mit dem Traum. In diesem Traum stand ich in einer<br />

Kirche direkt vor dem Altar. Die Luft roch nach Weihrauch. Ich fröstelte. Mein<br />

Körper war in ein schulterfreies, weisses Seidenkleid gehüllt, das mich nicht<br />

wärmte.<br />

Hinter dem Altar stand ein alter Pfarrer mit wässrigen blauen Augen. Unter<br />

der kleinen Nase bewegte sich der Mund mit den schmalen Lippen. Die Worte,<br />

die dar<strong>aus</strong> kamen, waren nichts weiter als ein undeutliches Gemurmel,<br />

welches mich aufgrund seines Tonfalls an gregorianischen Gesang erinnerte.<br />

Meine Hände schlossen sich fester um das Blumenbouquet <strong>aus</strong> rosa Rosen.<br />

– Ich wusste, was gleich kommen würde. Es war immer dasselbe, jede Nacht<br />

träumte ich es auf die gleiche Weise. Stets war ich mir im Klaren darüber, zu<br />

träumen und dennoch hatte ich Angst davor.<br />

Weitere Titel 1, 2, 3, das Christkind kommt vorbei (Kurzgeschichte)<br />

Das Geheimnis von Thomas K. (Kurzgeschichte)<br />

Robert und die Auserwählten<br />

Der Zuckervampir (Kurzgeschichte)<br />

Der Kuss der Nacht<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!