08.01.2013 Aufrufe

Deutschland zwischen 1950 und 2009 - Rainer Land Online Texte

Deutschland zwischen 1950 und 2009 - Rainer Land Online Texte

Deutschland zwischen 1950 und 2009 - Rainer Land Online Texte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Die konstitutiven Komponenten des Teilhabekapitalismus<br />

10<br />

Kern des fordistischen Teilhabekapitalismus genannten Regimes wirtschaftlicher Entwick-<br />

lung ist die Kombination von drei Elementen:<br />

− Erstens: fordistische 8 Massenproduktion. Die Massenproduktion als solche entstand schon<br />

im 18. <strong>und</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, sie wurde im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert durch Henry Ford in der Auto-<br />

mobilproduktion zu einem Organisationsprinzip des modernen Industriebetriebs weiter-<br />

entwickelt. Jede Massenproduktion nutzt Skaleneffekte, economy of scale, als Ressource<br />

der Produktivitätssteigerung. Das Besondere der fordistischen Massenproduktion besteht<br />

in der Kopplung von Massenproduktion <strong>und</strong> Massenkonsumtion. Ford entwickelte eine<br />

Produktionsorganisation, bei der die Trennung der Forschung <strong>und</strong> Entwicklung von der<br />

Fertigung sowie die Standardisierung, Rationalisierung, Arbeitsteilung <strong>und</strong> Technisierung<br />

(z.B. durch Fließbänder) in der Fertigung (Taylorismus) zu positiven Skaleneffekten <strong>und</strong><br />

Kostenregressionen in der Produktion von Konsumgütern, speziell dem PKW als Massen-<br />

konsumgut, führte. Der Massenproduktion fordistischer Art lag nicht nur eine technologi-<br />

sche oder arbeitsorganisatorische Konzeption zugr<strong>und</strong>e, wichtig ist ebenso die bewusste<br />

Bezugnahme auf die Lebensweise der Lohnarbeiter, die innere <strong>Land</strong>nahme (Wittemann<br />

1996: 10). Vor dem zweiten Weltkrieg wurde Massenproduktion schon zum Prinzip der<br />

Rüstungsproduktion, aber erst während (in den USA) bzw. nach dem 2. Weltkrieg wurde<br />

sie zum Kern der Innovationsprozesse in der industriellen Konsumgüterproduktion (Haus-<br />

haltsgeräte, Kraftfahrzeuge, Elektrotechnik, Elektronik, Lebensmittel, industrieller Woh-<br />

nungs- <strong>und</strong> Städtebau) <strong>und</strong> in modifizierter Form auch in vielen Investitionsgüterindustri-<br />

en. Damit aber wurde die Steigerung der Arbeitsproduktivität durch economy of scale zur<br />

wichtigsten Produktivitätsressource – das ist der erste Unterschied des Fordistischen Teil-<br />

habekapitalismus von vorangegangenen Kapitalismustypen.<br />

− Zweitens: produktivitätsorientierte Lohnentwicklung. In der Zeit vor dem zweiten Welt-<br />

krieg bzw. vor der Weltwirtschaftsdepression (1929-1938) stiegen die Reallöhne zwar<br />

auch schon, blieben aber im Mittel deutlich hinter der Produktivitätsentwicklung zurück<br />

(vgl. dazu insbesondere Lutz 1984). Seit den <strong>1950</strong>er-Jahren steigen die Löhne in allen o.g.<br />

8 Bekanntlich meinte Henry Ford, durch Rationalisierung könnten die Autos billiger <strong>und</strong> die Löhne höher werden,<br />

so dass die Arbeiter zu Käufern der von ihnen produzierten Autos – bzw. der von ihnen produzierten<br />

Konsumgüter überhaupt – werden könnten. Damit hat er das volkswirtschaftliche Prinzip der Kopplung von<br />

Massenproduktion <strong>und</strong> Massenkonsumtion, vermittelt über die Verbindung von Produktivitäts- <strong>und</strong> Lohnsteigerung,<br />

erstmalig als eine Strategie wirtschaftlicher Entwicklung formuliert. Daher ist es gerechtfertigt, sie<br />

fordistische Massenproduktion zu nennen – im Unterschied zur Massenproduktion von Gewehren <strong>und</strong> Kanonen<br />

(vgl. Ford/Crowther 1922).<br />

<strong>Land</strong>, Busch <strong>2009</strong>-10, Teilhabekapitalismus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!