08.01.2013 Aufrufe

Sportcoupè Megane II Kombi Berlingo Mo-Fr: 8 bis 20 Uhr • Sa

Sportcoupè Megane II Kombi Berlingo Mo-Fr: 8 bis 20 Uhr • Sa

Sportcoupè Megane II Kombi Berlingo Mo-Fr: 8 bis 20 Uhr • Sa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KW 07 / Seite 4 PIR/SEB Rundschau<br />

Berichte<br />

Konzepte<br />

Seminare<br />

Aus unserem aktuellen Veranstaltungsangebot:<br />

09./10.03.<strong>20</strong>11 Seminar in Rabenau: Interkommunale Zusammenarbeit<br />

und freiwillige Gemeindezusammenschlüsse<br />

30.03.<strong>20</strong>11 Fachtagung in Nebelschütz:<br />

Die Ortsgestaltungssatzung im ländlichen Raum<br />

Termine u. Ort Seminar für kommunale Räte:<br />

frei wählbar Grundlagen der Doppik<br />

Ihre Anfragen und Anmeldungen richten Sie bitte an:<br />

Bildungswerk für Kommunalpolitik <strong>Sa</strong>chsen e.V.<br />

<strong>Fr</strong>iedrichsstr. 4 Tel.: 03571/40 72 17/18 Internet: www.bks-sachsen.de<br />

02977 Hoyerswerda Fax: 03571/40 72 19 E-Mail: bks@bks-sachsen.de<br />

I N T E R N A T I O N A L<br />

Die Alternative zur Universität<br />

in nur 3 Jahren zum<br />

internationalen Abschluss Bachelor in den<br />

Fachrichtungen: Touristik, Marketing und Management<br />

Informationsveranstaltung: <strong>Sa</strong>mstag, 19.02.09, 11 <strong>Uhr</strong><br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Voranmeldung.<br />

Merkur Akademie International<br />

Paracelsusstraße 5, 06114 Halle<br />

www.merkur-akademie.de, info.halle@merkur-akademie.de<br />

Tel. 0345/ 4 70 01 15<br />

Die PUR-<strong>Mo</strong>ntage-DienstleistungsGmbH ist ein nach DIN-<br />

EN-ISO 9001:<strong>20</strong>08 zertifiziertes mittelständisches <strong>Mo</strong>ntageund<br />

Dienstleistungsunternehmen mit Firmenhauptsitz in Dresden.<br />

Wir sind in den Bereichen Stahlbaufertigung, Industriemontagen,<br />

Betriebsmittelbau sowie Anlagen- und Fahrzeugbau<br />

tätig. Die Einsätze erfolgen in Deutschland und im unmittelbar<br />

angrenzenden Ausland.<br />

Wir stellen zu jedem Termin ein: (m/w)<br />

<strong>•</strong> Schweißer aller Verfahren (mit und ohne Pass)<br />

<strong>•</strong> Industrie- und Anlagenmechaniker<br />

<strong>•</strong> Konstruktionsmechaniker<br />

<strong>•</strong> Teilezurichter<br />

<strong>•</strong> Metallbauer<br />

<strong>•</strong> Elektriker<br />

Weitere Jobangebote finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.pur-gmbh.de<br />

Unser Schweißfachmann prüft Ihre Praxiskenntnisse und qualifiziert<br />

Sie bei Bedarf und nach Möglichkeit in unserer Produktionsstätte<br />

in Dresden weiter.<br />

Anforderungen: Abgeschlossene technische oder handwerkliche<br />

Ausbildung (gern auch Berufseinsteiger), <strong>Mo</strong>ntagebereitschaft,<br />

Schichtbereitschaft, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit<br />

Leistungen: Unbefristeter Arbeitsvertrag, Pünktliche Lohnzahlung,<br />

Sonderleistungen, Betriebliche Weiterqualifikation,<br />

Arbeitszeitkonto, Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Unfallversicherung<br />

Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

Miet- und Wohnungseigentumsrecht ~ Agrarrecht<br />

allgemeines Zivilrecht<br />

Rechtsanwälte Schmidt & May<br />

Lauterbachstraße 5<br />

01796 Pirna<br />

Tel. 03501/4 66 18 36<br />

Fax 03501/4 66 18 38<br />

www.anwälte-pirna.de<br />

info@anwaelte-pirna.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>Mo</strong>, Di, Do 9 – 18 <strong>Uhr</strong><br />

Mi 9 – <strong>20</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Fr</strong> 9 – 14 <strong>Uhr</strong><br />

sowie nach Vereinbarung<br />

PR 071411<br />

Unsere Kontaktdaten:<br />

PUR-<strong>Mo</strong>ntage-DienstleistungsGmbH<br />

01159 Dresden, Hainsberger Str. 10 b<br />

Tel.: 0351/423050, Fax: 0351/4230537<br />

jobs@pur-gmbh.de, www.pur-gmbh.de<br />

Dachs <strong>•</strong> Bartling <strong>•</strong> Spohn & Partner<br />

Rechtsanwälte<br />

www.dachs-partner.de<br />

Fachanwälte<br />

RA Ralf P. Oppenländer<br />

Fachanwalt f. Familienrecht,<br />

Fachanwalt f. Bau- u. Architektenrecht,<br />

Familienrecht,<br />

Erbrecht<br />

RA Volker Kreft<br />

Fachanwalt f. Bank- und<br />

Kapitalmarktrecht,<br />

Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

Fachanwalt für Medizinrecht<br />

Bank- und Kapitalanlagerecht<br />

RAin Christiane Pause<br />

Fachanwältin für Arbeitsrecht<br />

Arbeitsrecht, allg. Zivilrecht,<br />

Verkehrs- u. Verkehrsstrafrecht<br />

RA Volker Spohn<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Dipl. Betriebswirt<br />

Unterhaltsrecht, Zugewinn, Scheidung<br />

Enderstraße 59<br />

Haus D3<br />

(Seidnitz Center)<br />

01277 Dresden<br />

Tel. (0351) 211 800<br />

Fax (0351) 211 80 11<br />

Kostenlose Parkplätze<br />

im Parkhaus<br />

eMail: kanzlei-dresden@dachs-partner.de<br />

PR 071211<br />

PR 072511<br />

PR 072111<br />

PR 072711<br />

Heidenau. Am vergangenen<br />

<strong>Fr</strong>eitag kam es zu einer besonderen<br />

Ehrung der Schüler der<br />

Klasse 4c der Astrid-Lindgren-Grundschule<br />

in Heidenau.<br />

Der sächsische Kultusminister<br />

Prof. Dr. Roland Wöller<br />

übergab, gemeinsam mit<br />

Wahlkreisabgeordneten Oliver<br />

Wehner und Bürgermeister<br />

Michael Jacobs, die Zeugnisse<br />

an die Schüler. Dabei<br />

erkundigten sich die Politiker<br />

sowohl bei den Grundschü-<br />

Bildung<br />

Minister gibt Zeugnisse aus<br />

V.l.n.r.: Bürgermeister Michael Jacobs, Minister Wöller, MdL Oliver Wehner und ein Schüler<br />

der 4c. Foto: FS<br />

lern als auch bei den Lehrern<br />

über den Schulalltag. Im<br />

Nachgang der Zeugnisausgabe<br />

gab die Rektorin Karla<br />

Dorn einen Bericht über die<br />

Lehrbedingungen an die Mandatsträger.<br />

■ FS<br />

Jugendwohnen - Brücke in Ausbildung und Beruf<br />

Köln/Berlin. Zum Abschluss der vierjährigen Projektlaufzeit präsentierte „leben.lernen.chancen<br />

nutzen“ am 9. Februar <strong>20</strong>11 in Berlin die zentralen Ergebnisse zum Themenfeld Fachkräftemangel<br />

und demographische Entwicklung. „Jugendwohnen - Brücke in Ausbildung und Beruf“, so der<br />

Titel der groß angelegten Abschlusstagung, versammelte über 150 Interessierte, Beteiligte und<br />

Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Jugendhilfe im Tagungszentrum der<br />

Katholischen Akademie „Hotel Aquino“. Fazit: Ein bewährtes Instrument wie das Jugendwohnen<br />

dürfe nicht abgebaut, sondern müsse im Gegenteil weiter ausgebaut werden.<br />

DR.HIRSCHAKADEMIE<br />

Ob als kostenloser Intelligenz-Test<br />

getarnt, als private<br />

Gedicht-<strong>Sa</strong>mmlung oder<br />

praktischer <strong>Fr</strong>eeware-Download<br />

– Vertragsfallen im Internet<br />

haben viele Gesichter.<br />

Dabei verfolgen die Webseiten-Betreiber<br />

stets das gleiche<br />

Ziel: Arglose User zur Angabe<br />

ihrer persönlichen Daten<br />

zu bewegen und diese zu einem<br />

Vertragsabschluss zu verleiten.<br />

Wie Sie solche Abzockerseiten<br />

rechtzeitig enttarnen,<br />

weiß die D.A.S.<br />

Rechtsschutzversicherung.<br />

Grundsätzlich ist bei der<br />

Preisgabe von Namen, Adressen,<br />

Telefonnummern oder<br />

Bankverbindungen im Internet<br />

stets Vorsicht geboten.<br />

Spätestens, wenn der Website-<br />

Besucher bei angeblich kostenlosen<br />

Online-Angeboten<br />

zur Eingabe dieser Daten aufgefordert<br />

wird, heißt es aufgepasst:<br />

„Sehen Sie sich genau<br />

auf der betreffenden Website<br />

um, ‚scrollen‘ Sie <strong>bis</strong> ganz unten<br />

und an den Rand und<br />

lesen Sie unbedingt die AllgemeinenGeschäftsbedingungen“,<br />

so die Warnung der<br />

D.A.S. Rechtsexpertin Christine<br />

Lewetz. Ist dabei etwas<br />

unverständlich und kommt<br />

dem Betroffenen sprichwörtlich<br />

„spanisch“ vor oder er<br />

entdeckt sogar einen Kosten-<br />

Sonderpädagogische Zusatzqualifizierung<br />

gepr. Fachkraft Arbeits- u. Berufsförderung in WfbM<br />

Start: 9. März <strong>20</strong>11, 2 Tage pro Woche<br />

Förderung WEGEBAU<br />

Vorbereitung der Ausbildereignungsprüfung IHK<br />

Start: 10. März <strong>20</strong>11, ein Tag pro Woche<br />

Förderung ESF<br />

Geprüfter Officemanager bSb<br />

Start: 21. März <strong>20</strong>11, ein Abend pro Woche<br />

Dr. Hirsch Akademie<br />

Bahnhofstraße 12 · 01796 Pirna · 03501 784440<br />

office@hirschakademie.de<br />

www.hirschakademie.de<br />

Vorsicht Vertragsfalle!<br />

Tipps bei ungewolltem Abschluss im Internet<br />

hinweis, dann sollte der Verbraucher<br />

den Vorgang umgehend<br />

abbrechen.<br />

Ungewollter<br />

Vertragsabschluss<br />

Wer trotzdem in die Falle<br />

tappt, erhält in der Regel kurz<br />

darauf eine Rechnung, in der<br />

beispielsweise ein unwissentlich<br />

abgeschlossenes Abo über<br />

Software für einen Zeitraum<br />

von mehreren <strong>Mo</strong>naten berechnet<br />

wird. Nicht selten<br />

folgt auf diese Zahlungsaufforderung<br />

bald eine erste<br />

Mahnung und im nächsten<br />

Schritt das Schreiben eines<br />

Inkasso-Unternehmens – für<br />

viele verängstigte User der<br />

Zeitpunkt, an dem sie „einknicken“<br />

und den Forderungen<br />

nachkommen…<br />

Wichtige erste Maßnahmen:<br />

Der wichtigste Rat der<br />

D.A.S. Expertin: „Gehen Sie<br />

keinesfalls auf Mahnungen<br />

oder ähnliche Forderungen<br />

ein und überweisen Sie ja kein<br />

Geld! Denn das kommt unter<br />

Umständen einer Anerkennung<br />

des Vertragsverhältnisses<br />

gleich.“<br />

Viele auf diese Weise abgeschlossene<br />

Verträge stehen außerdem<br />

rechtlich „auf wackeligen<br />

Beinen“, da der Hinweis<br />

auf anfallende Kosten<br />

meist nicht deutlich genug erscheint.<br />

Dies haben zahlreiche<br />

Gerichtsurteile bestätigt (u.a.<br />

PR 070511<br />

LG Stuttgart, Az. 17 O 490/06<br />

und LG Darmstadt, Az. 12 O<br />

532/06).<br />

Betroffene sollten die Forderung<br />

umgehend schriftlich<br />

zurückweisen. Die D.A.S. Juristin<br />

rät zudem, in dem<br />

Schreiben gleichzeitig den<br />

Vertrag zu kündigen, zu widerrufen<br />

und anzufechten.<br />

Das Recht auf Widerruf ist im<br />

Bürgerlichen Gesetzbuch (§<br />

312d BGB) verankert.<br />

Es lohnt sich zudem, die<br />

fragliche Webseite noch einmal<br />

zu überprüfen und zu Beweiszwecken<br />

Screenshots anzufertigen<br />

– denn immer wieder<br />

kommt es vor, dass besonders<br />

dreiste Abzocker ihre<br />

Seiten nachträglich „korrigieren“.<br />

Als letzter Schritt:<br />

Das gerichtliche<br />

Mahnverfahren<br />

Die meisten Internetbetrüger<br />

lassen früher oder später von<br />

ihren „Opfern“ ab, wenn diese<br />

nicht zahlen oder sich gar<br />

juristisch zur Wehr setzen.<br />

Den angedrohten Schritt zum<br />

gerichtlichen Mahnverfahren<br />

gehen nur die wenigsten – aus<br />

Kostengründen.<br />

Übrigens: Wer seinen Widerspruch<br />

direkt von einem Anwalt<br />

aufsetzen lässt, hat in der<br />

Regel am schnellsten wieder<br />

Ruhe. ■<br />

Weitere Infos:<br />

www. das-rechtsportal.de<br />

Fortbildungsprogramm<br />

für Tagespflegepersonen<br />

LKSOE. Der Landkreis<br />

Sächs. Schweiz-Osterzgebirge<br />

ist einer von ca. 160 <strong>Mo</strong>dellstandorten<br />

des „Aktionsprogramms<br />

für Kindertagespflege“<br />

des Bundesministeriums<br />

für Familie, Senioren, <strong>Fr</strong>auen<br />

und Jugend, kofinanziert aus<br />

Mitteln des Europäischen Sozialfonds<br />

(ESF).<br />

Ziel des Programms ist die<br />

Gewinnung, Qualifizierung<br />

und Vermittlung von Tagespflegepersonen<br />

für einen qualitativen<br />

Ausbau der Kindertagespflege<br />

in der Region, informiert<br />

das Landratsamt.<br />

Über dieses Programm wurde<br />

im Landkreis <strong>20</strong>10 begonnen,<br />

erste verschiedene Fortbildungen<br />

für Tagespflegepersonen<br />

anzubieten. Diese Angebote<br />

können Tagesmütter<br />

bzw. Tagesväter noch <strong>bis</strong> Ende<br />

<strong>20</strong>11 nutzen. Es geht dabei<br />

um die Stärkung der Fachkompetenz,<br />

die Unterstützung<br />

des Erfahrungsaustausches<br />

und die Förderung der<br />

Elternarbeit, um im Ergebnis<br />

eine stabile und gute Qualität<br />

in der Kindertagespflege im<br />

Sinne eines gesunden und<br />

fröhlichen Aufwachsens unserer<br />

Kinder zu gewährleisten.<br />

Die Inhalte des Fortbildungsprogramms<br />

wurden auf der<br />

Grundlage einer Befragung aller<br />

im Landkreis tätigen Tagesmütter<br />

und Tagesväter erarbeitet.<br />

Die VHS Pirna konn-<br />

Wir suchen für sofort<br />

Fleischer/in<br />

m. GA für<br />

Lebensmittelprod.<br />

in 2 Schichten<br />

(Berufserfahrung erwünscht)<br />

Ursprünglich betrachteten<br />

Finanzämter und Rechtsprechung<br />

die vom Finanzamt ausgezahlten<br />

Zinsen auf Steuererstattungen<br />

im Sinne des §<br />

233a Abgabenordnung (AO)<br />

als steuerpflichtige Einnahmen<br />

aus Kapitalvermögen.<br />

Der Bundesfinanzhof (BFH)<br />

gab im letzten Jahr mit der<br />

Entscheidung vom 15.6.<strong>20</strong>10<br />

(Az. V<strong>II</strong>I R 33/07) die <strong>bis</strong><br />

dahin geltende Rechtsprechung<br />

auf und entschied, entsprechende<br />

Zinseinnahmen<br />

seien – mangels korrespondierender<br />

Abzugsfähigkeit von<br />

Nachzahlungszinsen – nicht<br />

steuerpflichtig.<br />

Der Gesetzgeber reagierte<br />

und beschloss mit dem Jahressteuergesetz<br />

<strong>20</strong>10 eine Änderung<br />

des § <strong>20</strong> Abs. 1 Nr. 7 <strong>Sa</strong>tz<br />

3 Einkommensteuergesetz<br />

(EStG). Damit wurde die vormals<br />

geltende Rechtslage wieder<br />

hergestellt und die neue<br />

BFH-Rechtsprechung gelangt<br />

dadurch quasi nicht zur Anwendung.<br />

te als Kooperationspartner für<br />

die Realisierung verschiedener<br />

Blockthemen gewonnen werden.<br />

Für <strong>20</strong>11 sind z.B. Veranstaltungen<br />

zum Thema Psychomotorik,<br />

Waldpädagogik<br />

und die Gestaltung von Elterngesprächen<br />

im Programm.<br />

Mit dem 1. Fachtag des<br />

Landkreises für Tagesmütter<br />

und -väter zum Thema ästhetische<br />

Bildung in der Kindertagespflege<br />

wird das Aktionsprogramm<br />

Kindertagespflege<br />

im November <strong>20</strong>11 seinen<br />

Abschluss finden.<br />

Anfragen und Infos: Abteilung<br />

Kinder- Jugend und<br />

Familienhilfe, Christine<br />

Schwarzbach, Tel.: 03501 515<br />

844; Heike Hasler, Tel.: 03504<br />

6<strong>20</strong> 2<strong>20</strong>5. ■<br />

Umschulung-Zahntechniker<br />

Neuer Beginn am 01.03.11 für<br />

ALG1-, ALG2-Empf. und Reha.<br />

in 091<strong>20</strong> Chemnitz, Straßburger<br />

Str. 28, Tel. (0371) 56 02 10<br />

www.studiencolleg-chemnitz.de<br />

Nunmehr hat das Finanzgericht<br />

Münster mit Urteil vom<br />

16. Dezember <strong>20</strong>10 (Az. 5 K<br />

3626/03 E) bestätigt, dass die<br />

durch das Jahressteuergesetz<br />

<strong>20</strong>10 rückwirkend angeordnete<br />

Besteuerung von Zinsen,<br />

die der Fiskus den Steuerzahlern<br />

auf Steuererstattungen<br />

zahlt, verfassungsgemäß ist.<br />

Allerdings wurde die Revision<br />

zum BFH zugelassen. Das<br />

Revisionsverfahren wird dort<br />

unter dem Aktenzeichen V<strong>II</strong>I<br />

R 1/11 geführt.<br />

Erich Nöll, Geschäftsführer<br />

des BDL rät den betroffenen<br />

Steuerbürgern, in allen noch<br />

offenen Fällen Einspruch gegen<br />

die Besteuerung der Erstattungszinsen<br />

einzulegen<br />

und gleichzeitig das Ruhen<br />

des Rechtsbehelfsverfahrens<br />

gemäß § 363 Abs. 2 <strong>Sa</strong>tz 2<br />

AO, <strong>bis</strong> zur endgültigen Entscheidung<br />

des Bundesfinanzhofs,<br />

zu beantragen.<br />

■<br />

Anwaltsgemeinschaft<br />

Irrgang und Hahn<br />

Gartenstr. 12 · 01796 Pirna · Tel.: (03501) 44 43 60<br />

Michael Irrgang<br />

Rechtsanwalt<br />

(FA. für Arbeitsrecht)<br />

- Familienrecht<br />

- Erbrecht<br />

(seit 1992 in Pirna)<br />

Thorsten Hahn<br />

Rechtsanwalt<br />

Tätigkeitsschwerpunkte<br />

- Verkehrsrecht<br />

- Arbeitsrecht<br />

Bitte bewerben Sie sich schriftlich<br />

oder p. E-Mail unter:<br />

BADER + KARA<br />

Personaldienstleistungs GmbH<br />

Leipziger Str. 1<strong>20</strong><br />

01127 Dresden<br />

rene.klimmer@bader-kara.eu<br />

Personaldienst- leistungs GmbH PR 051111<br />

Rückfragen unter:<br />

Tel. 0351-8496824<br />

IHR GUTES RECHT<br />

Steuerpflicht von Erstattungszinsen:<br />

Einspruch einlegen!<br />

- Patientenverfügungen<br />

- Vorsorgevollmachten<br />

PR 461110<br />

424510

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!