08.01.2013 Aufrufe

Sportcoupè Megane II Kombi Berlingo Mo-Fr: 8 bis 20 Uhr • Sa

Sportcoupè Megane II Kombi Berlingo Mo-Fr: 8 bis 20 Uhr • Sa

Sportcoupè Megane II Kombi Berlingo Mo-Fr: 8 bis 20 Uhr • Sa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KW 07/Seite 8 Verlagssonderveröffentlichung<br />

PIR/SEB Rundschau<br />

PR162410<br />

+ Reifendienst<br />

KFZ Meisterbetrieb<br />

Bester Service<br />

Schirrmacher<br />

Meisterbetrieb<br />

der KFZ-Innung<br />

Jörn Schirrmacher<br />

Oberdorfstraße 34<br />

01844 Neustadt OT Rückersd.<br />

Telefon 03596 505805<br />

Fax 03596 503419<br />

Handy 0172 9076061<br />

Fahrzeugbeschriftung<br />

Pirnaer Rundschau<br />

Wir beschriften Ihr Fahrzeug,<br />

rufen Sie uns an!<br />

Königsteiner Str. 12, Pirna<br />

Tel. (03501) 56 63 12<br />

Fu: 01577 / 1 96 77 26<br />

www.pirnaer-rundschau.de<br />

Emil Schöne<br />

seit 1877 Inh. Gebr. Thomas<br />

NEU:<br />

ANHÄNGER-<br />

A.-Schubert-Str. 2<br />

01844 Neustadt in <strong>Sa</strong>chsen<br />

Tel. 0 35 96/60 42 00<br />

Fax 0 35 96/50 22 42<br />

e-mail:<br />

tankstelle-schoene@gmx.com<br />

+++<br />

Unternehmen<br />

empfehlen sich<br />

+++<br />

Fotos: FV WDVS/txn; IEU/rbr; ISOVER/rbr; ZVSHK/txn<br />

Dieselkraftstoff kann bei hohen Minusgraden vor Kälte im Tank erstarren<br />

Obwohl seit Winteranfang<br />

an den Zapfsäulen der deutschen<br />

Tankstellen so genannter<br />

Winterdiesel verkauft wird,<br />

der bei Temperaturen <strong>bis</strong><br />

minus 22 Grad Celsius seine<br />

Fließeigenschaften behalten<br />

soll, sind Dieselfahrzeuge laut<br />

dem Automobilclub ADAC<br />

bei extremer Kälte nicht immer<br />

besonders startfreudig.<br />

Auch wenn der <strong>Mo</strong>tor schnell<br />

anspringt, kann bereits nach<br />

wenigen Kilometern die Fahrt<br />

unfreiwillig zu Ende sein. Der<br />

Grund: Schon bei Minus-<br />

Temperaturen, die deutlich<br />

unter zehn Grad liegen, können<br />

sich laut der Schmierstoff-Experten<br />

von Liqui<br />

<strong>Mo</strong>ly (www.liqui-moly.de)<br />

winzige Paraffinkristalle bil-<br />

Foto: Liqui <strong>Mo</strong>ly<br />

den, die den Kraftstofffilter<br />

verstopfen. Der Diesel wird<br />

dann zähflüssig und geleeartig.<br />

Die wachsartigen Flocken<br />

schwimmen im Tank zum<br />

Filter und verkleben seine<br />

mikroporöse Oberfläche. Der<br />

<strong>Mo</strong>tor kann durch dieses so<br />

genannte Versulzen wegen<br />

Kraftstoffmangel ausgehen.<br />

Der Winteralptraum ist perfekt<br />

und ein längerer Zwischenstopp<br />

muss einlegt werden.<br />

Fällt nachts das Thermometer<br />

auf unter 22 Grad<br />

Minus, helfen auch keine Zusätze<br />

mehr. Einzige Lösung:<br />

Abwarten, <strong>bis</strong> der Sprit wieder<br />

„auftaut“. Das funktioniert<br />

am besten in einer<br />

beheizten Garage. Keinesfalls<br />

sollte man laut TÜV den<br />

Diesel dann mit Benzin oder<br />

Petroleum verdünnen, um ihn<br />

wieder flüssig zu machen.<br />

<strong>Mo</strong>derne Selbstzünder vertragen<br />

diese Mischung nicht und<br />

es drohen Schäden an der Ein-<br />

Sicherheit geht auch beim Autoverkauf vor<br />

Im Jahr <strong>20</strong>09 ließ die Umweltprämie,<br />

besser bekannt<br />

als so genannte Abwrackprämie,<br />

das Geschäft mit Kfz<br />

Neuwagen regelrecht boomen.<br />

Mittlerweile entscheidet<br />

sich die Mehrheit derjenigen,<br />

die sich einen PKW anschaffen<br />

möchten, wieder für einen<br />

Gebrauchtwagen. Kein Wunder,<br />

schließlich haben Wagen<br />

aus zweiter oder dritter Hand<br />

zwei entscheidende Vorteile<br />

gegenüber den Neuwagen:<br />

Zum einen der Preis, denn die<br />

Anschaffungskosten sind<br />

marken- und modellübergreifend<br />

sehr viel niedriger. Und<br />

zum anderen ist der Wertverlust<br />

geringer. Und über<br />

Autolackiererei<br />

Mario Jacob<br />

Kfz-Lackierungen aller Art<br />

Pulverbeschichtungen<br />

August-Bebel-Str. 11<br />

01809 Heidenau<br />

Tel. 03529 - 51 74 29<br />

Beim Autokauf oder -verkauf mit dem richtigen Vertragsformular<br />

rechtlich auf der sicheren Seite.mso/Foto: Avery Zweckform<br />

das große Angebot bei den<br />

vielen Internetplattformen<br />

findet nahezu jeder sein<br />

Traumauto in der gewünschten<br />

<strong>Mo</strong>torisierung, Farbe und<br />

Ausstattung. Doch gerade<br />

beim Kauf oder Verkauf zwischen<br />

Privatpersonen ist Vorsicht<br />

geboten: Wer auf Nummer<br />

Sicher gehen will, nutzt<br />

am besten vorgedruckte Formulare,<br />

die die Abwicklung<br />

des Geschäftes nicht nur ganz<br />

einfach machen, sondern<br />

auch die nötige Rechtssicherheit<br />

geben. Solche Vertragsformulare<br />

gibt es beispielweise<br />

von Avery Zweckform.<br />

Damit sind Privatpersonen<br />

beim Verkauf oder<br />

Kauf auf der sicheren Seite,<br />

denn die Vordrucke sind stets<br />

auf dem neuesten Stand der<br />

Rechtssprechung. Der Vertrag<br />

über den Verkauf eines<br />

gebrauchten Kfz enthält zum<br />

Beispiel die wichtigen Vereinbarungen<br />

zu Bezahlung und<br />

Eigentumsübergang. Darüber<br />

hinaus verfügen diese<br />

Formulare über einen absolut<br />

praktischen Pluspunkt: Sie<br />

sind selbstdurchschreibend,<br />

so dass auch immer gleich<br />

eine Kopie für Käufer bzw.<br />

Verkäufer, Zulassung und<br />

Versicherung vorliegt. So<br />

steht dem Fahrspaß nichts im<br />

Weg.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.avery-zweckform.eu<br />

im Internet. ■ (mso)<br />

Autohaus<br />

HOHLFELD<br />

Skoda-Werkstatt seit 1960<br />

Hertigswalde 42 · 01855 Sebnitz<br />

Tel. (035971) 5 24 06 · Fax 4 25 55<br />

KOHLE HEIZÖL AUTOGAS<br />

VERMIETUNG<br />

PR 060811<br />

spritzanlage. Auch ein Anwärmen<br />

von Tank oder Kraftstoffleitung<br />

mit einem Gasbrenner<br />

ist gefährlich, im<br />

schlimmsten Fall kann dabei<br />

das Auto explodieren.<br />

Nur bedingt wintertauglich<br />

Spätestens vor dem Start in<br />

den Winterurlaub, bei Touren<br />

aus süd-europäischen Ländern<br />

über die Alpen oder<br />

nach Skandinavien und Osteuropa<br />

sollten Fahrer von<br />

Dieselfahrzeugen den Tankwart<br />

fragen, <strong>bis</strong> zu welcher<br />

Temperatur der Diesel-Kraftstoff<br />

garantiert fließfähig<br />

bleibt. In Deutschland, Österreich<br />

und der Schweiz wird<br />

<strong>bis</strong> ins <strong>Fr</strong>ühjahr an der Tankstelle<br />

nur Winterdiesel angeboten.<br />

Vorsichtig sollte man<br />

KS: Biokraftstoff an manchen<br />

Tankstellen sogar billiger<br />

Seit wenigen Tagen gibt es an<br />

deutschen Tankstellen die<br />

neuen Kraftstoffsorten E10.<br />

Viele Autofahrer sind verwirrt.<br />

Doch nach Auskunft des Automobilclub<br />

Kraftfahrer-<br />

Schutz (KS) können die meisten<br />

benzingetriebenen Fahrzeuge<br />

neuerer Fertigung „Normal-E10”,<br />

„Super-E10” oder<br />

„SuperPlus-E10” problemlos<br />

tanken. E10 enthält zehn Prozent<br />

Bioethanol, das aus Pflanzen,<br />

also regenerativen Quellen<br />

oder aus biologisch abbaubaren<br />

Abfällen hergestellt wird.<br />

E10 reduziert den Ausstoß des<br />

Klimakillers CO 2 und schont<br />

die Erdölreserven der Welt.<br />

Bisher enthält Benzin bereits<br />

fünf Prozent Bioethanol, Diesel<br />

<strong>bis</strong> zu sieben Prozent Biodiesel.<br />

Der KS erwartet kaum<br />

Probleme mit E10. Allenfalls<br />

Fahrzeuge älterer Baujahre<br />

könnten Schwierigkeiten bekommen.<br />

Hier sind <strong>Mo</strong>tor-<br />

Schmierstoffe<br />

aller Art<br />

Kleintransporte<br />

(z.B. Beton, Kies, <strong>Sa</strong>nd<br />

und Stückgut)<br />

allerdings bei Reservekanistern<br />

sein, die noch Sommerdiesel<br />

enthalten, der bei drastischen<br />

Temperaturstürzen<br />

benötigt wird. Da es im Gebirge<br />

wesentlich kälter ist,<br />

kann hier der Sprit ausflocken<br />

und ein ähnlicher Effekt entstehen.<br />

Auf Nummer Sicher<br />

geht, wer vorsorglich einen<br />

Kraftstoffzusatz wie beispielsweise<br />

Diesel-Fließ-Fit in<br />

den Tank seines Autos füllt.<br />

Das Produkt des Ulmer Herstellers<br />

soll den Kraftstoff <strong>bis</strong><br />

minus 31 Grad wintersicher<br />

machen. Wichtig: Das Additiv<br />

muss unbedingt vor dem<br />

Versulzen eingefüllt werden,<br />

dann kann die Fahrt selbst im<br />

polaren Temperaturbereich<br />

geschützt losgehen. ■ st/akz<br />

E10-Benzin verwirrt Autofahrer<br />

schäden schon nach einer Betankung<br />

nicht ausgeschlossen.<br />

Wer nicht sicher ist, ob sein<br />

<strong>Mo</strong>tor E10 verträgt, sollte sich<br />

bei der Fachwerkstatt oder der<br />

Hersteller-Hotline informieren.<br />

Auch im Internet gibt es<br />

Listen mit den <strong>Mo</strong>dellen, die<br />

E10 vertragen oder nicht. Wer<br />

Zweifel hat, sollte weiterhin die<br />

Benzinsorten „Super” oder<br />

„Super Plus” tanken, die zeitlich<br />

unbegrenzt erhältlich sind.<br />

Um Irrtümer beim Tanken<br />

möglichst auszuschließen, sind<br />

die Zapfsäulen mit einem entsprechenden<br />

Hinweis versehen.<br />

Wer dennoch falsch getankt<br />

hat und es gleich merkt,<br />

dem rät der KS, den <strong>Mo</strong>tor<br />

nicht zu starten und den Tank<br />

unverzüglich zu entleeren. Wie<br />

das geht, weiß der Tankwart.<br />

Übrigens bieten einzelne Tankstellen<br />

im Zug der E10-Einführung<br />

die neuen Kraftstoffe<br />

sogar billiger an als die entsprechenden<br />

Benzinsorten. Später<br />

dürften sie aber teurer werden. ■<br />

Tankstelle<br />

Waschanlage<br />

LKW-Waschplatz<br />

Shop mit Im<strong>bis</strong>s<br />

PKW-Innenreining<br />

PR 460710

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!