08.01.2013 Aufrufe

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parteivorsitzenden. Die operative Leitung der illegalen Arbeit der Partei liegt <strong>in</strong> den Händen<br />

von Wilhelm Pieck, John Schehr und Walter Ulbricht.<br />

4. März Der Org.-Leiter der KPD-Unterbezirksleitung <strong>Pirna</strong> Kurt Krenz aus <strong>Pirna</strong>-Copitz<br />

wird verhaftet.<br />

Genossen Mart<strong>in</strong> May aus Schönbach gel<strong>in</strong>gt es, sich durch se<strong>in</strong>e Flucht <strong>in</strong> die CSR der<br />

Verhaftung zu entziehen.<br />

In e<strong>in</strong>er Tischlerwerkstatt <strong>in</strong> Rathmannsdorf bereiten Arbeiter die Wahlagitation für die KPD<br />

vor. Die Gendarmerie beschlagnahmt mehrere Wahlplakate der KPD sowie Eimer mit Farbe<br />

und Leim. Sie verhaftet den Kommunisten Alfred Kaulfuß und die parteilosen Arbeiter Otto<br />

Großer, Mart<strong>in</strong> Her<strong>in</strong>g, H. Paufler, Fritz Kaulfuß und Erich Seidel und überführt die<br />

Verhafteten <strong>in</strong> das Amtsgerichtsgefängnis Bad Schandau.<br />

Die Gendarmerie nimmt den Arbeiter Walter Müller aus Ehrenberg fest.<br />

Anfang März Aufruf des ZK der KPD zum Kampf für die Freilassung Ernst Thälmanns und<br />

aller e<strong>in</strong>gekerkerten Antifaschisten.<br />

In den Nächten vor und nach der Reichstagswahl halten sich etwa 20 Mitglieder der<br />

Proletarischen Schutz- und Wehrorganisation (RFB) unter Leitung ihres Zugführers, des<br />

Kommunisten Alfred Vater aus <strong>Pirna</strong>-Neundorf, <strong>in</strong> leerstehenden Räumen der Chemischen<br />

Fabrik Walther <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>-Rottwerndorf und etwa 25 Reichsbannerangehörige, geführt vom<br />

Techn.-Leiter Kurt Frankowski, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bodenraum der Ste<strong>in</strong>säge der Firma Fleck & Illmert<br />

<strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>-Neundorf zu Aktionen bereit. Beide Gruppen unterhalten Verb<strong>in</strong>dung durch Posten<br />

und Kuriere.<br />

Auch In anderen Orten, so <strong>in</strong> Struppen, stehen Kommunisten, Mitglieder der Proletarischen<br />

Schutz- und Wehrorganisation (RFB) und andere Antifaschisten <strong>in</strong> Bereitschaft.<br />

Etwa 30 Rote Sportler bewachen ihr Sportheim <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>-Jessen, um es vor den Faschisten zu<br />

schützen.<br />

Die Kommunisten Mart<strong>in</strong> Böhme und Emil Severa sowie weitere Sebnitzer Genossen werden<br />

verhaftet und <strong>in</strong> das Amtsgericht Sebnitz e<strong>in</strong>geliefert.<br />

5. März Reichstagswahl. Es ist die letzte, an der sich die Arbeiterparteien und die<br />

bürgerlichen Parteien beteiligen können.<br />

4 848 058 Wähler stimmen für die KPD. Die KPD zählt zu diesem Zeitpunkt 360 000<br />

Mitglieder, davon 34 458 <strong>in</strong> Sachsen. 7 181 629 Stimmen erhält die SPD.<br />

Unter den schweren Bed<strong>in</strong>gungen des faschistischen Wahlterrors bekennen sich somit 30,6<br />

Prozent der Wähler für diese beiden Arbeiterparteien, die dadurch mit 201 Abgeordneten im<br />

neuen Reichstag vertreten s<strong>in</strong>d.<br />

Die NSDAP erhält nicht die von ihr erstrebte Zweidrittelmehrheit für die Annahme e<strong>in</strong>es<br />

Ermächtigungsgesetzes.<br />

In der Amtshauptmannschaft <strong>Pirna</strong> stimmen 23 648 Wähler für die KPD und 27 333 für die<br />

SPD. Damit entscheiden sich <strong>in</strong> unserem Gebiet <strong>in</strong>sgesamt mehr Wähler für beide<br />

Arbeiterparteien <strong>als</strong> für die NSDAP, die nur 43 105 Stimmen erhält.<br />

Das Wahlergebnis <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>, den proletarischen Zentren sowie e<strong>in</strong>igen Kle<strong>in</strong>städten und<br />

Dörfern der Amtshauptmannschaft siehe Seite 17.<br />

Entgegen der faschistischen Anordnung, am Wahltag nur Hakenkreuzfahnen oder Fahnen<br />

schwarz-weiß-rot und die Stadtfarben zu hissen, br<strong>in</strong>gen mutige Antifaschisten auf dem<br />

Schornste<strong>in</strong> der Firma Pretschner & Wagawa <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>-Neundorf e<strong>in</strong>e rote Fahne mit Hammer<br />

und Sichel an.<br />

In <strong>Pirna</strong>-Rottwerndorf befestigen Angehörige des Reichsbanners auf dem Schornste<strong>in</strong> der<br />

Marmorwerke die rote Fahne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!