08.01.2013 Aufrufe

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1933<br />

21. Januar Aufruf des ZK der KPD an die Arbeiter Deutschlands „Formiert euch zur<br />

Antifaschistischen Aktion!" In Ihm warnt die KPD zum wiederholten Male angesichts der<br />

drohenden Gefahr der Errichtung der faschistischen Diktatur vor neuen Staatsstreichplänen<br />

der Reaktion und ruft die Arbeiter aller politischen Richtungen auf, die Antifaschistische<br />

Aktion weiter zu festigen.<br />

25.Januar Demonstration gegen den Faschismus <strong>in</strong> Neustadt.<br />

26.Januar-1. Februar In Dresden, <strong>Pirna</strong>, Zittau und anderen Orten Ostsachsens f<strong>in</strong>den von<br />

der KPD organisierte Protestkundgebungen und Demonstrationen gegen die Ermordung der<br />

neun Antifaschisten Im Dresdner Keglerheim statt. E<strong>in</strong>en Höhepunkt dieser antifaschistischen<br />

Aktionen bildet die Massenkundgebung im Zirkus Sarrasani <strong>in</strong> Dresden, an der auch <strong>Pirna</strong>er<br />

Genossen teilnehmen. Auf ihr geloben über 5000 Antifaschisten dem Pol.-Sekretär der KPD-<br />

Bezirksleitung Sachsen Fritz Selbmann, ihre ganze Kraft im Kampf gegen den Faschismus<br />

e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Die Demonstration <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong> zählt Tausende von Menschen.<br />

30. Januar Reichspräsident Paul von H<strong>in</strong>denburg beauftragt Adolf Hitler mit der<br />

Regierungsbildung. Damit wird der Übergang zur offenen, terroristischen Diktatur<br />

der reaktionärsten, am meisten chauv<strong>in</strong>istischen, am meisten imperialistischen Ele-<br />

mente des F<strong>in</strong>anzkapit<strong>als</strong> <strong>in</strong> Deutschland vollzogen.<br />

Das ZK der KPD ruft zum Gener<strong>als</strong>treik gegen die Errichtung der faschistischen Diktatur auf.<br />

Es charakterisiert die Bildung der Hitlerregierung <strong>als</strong> „brut<strong>als</strong>te, unverhüllteste<br />

Kriegserklärung an die Werktätigen", die nur durch die Herstellung der antifaschistischen<br />

E<strong>in</strong>heitsfront zurückgeschlagen werden kann.<br />

Die ablehnende Haltung des Parteivorstandes der SPD zum Vorschlag des ZK der KPD,<br />

geme<strong>in</strong>sam zum Gener<strong>als</strong>treik aufzurufen, führt dazu, daß die antifaschistische E<strong>in</strong>heitsfront<br />

aberm<strong>als</strong> nicht zustande kommt.<br />

Auf der Grundlage des Aufrufes des ZK der KPD organisiert die Bezirksleitung Sachsen der<br />

KPD unter Führung von Fritz Selbmann, He<strong>in</strong>z Dose, Rudolf L<strong>in</strong>dau u.a. den<br />

antifaschistischen Widerstandskampf auch <strong>in</strong> unserem Gebiet.<br />

Der Pol.-Leiter des KPD-Unterbezirkes <strong>Pirna</strong> Oswald Rentsch organisiert unter den neuen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen die Arbeit der Partei auf dem Territorium der Amtshauptmannschaft <strong>Pirna</strong>.<br />

Die Stadtverordnetenversammlung <strong>in</strong> Sebnitz, <strong>in</strong> der <strong>als</strong> Stadtverordnetenvorsteher der Pol.-<br />

Leiter der KPD-Ortsgruppe Sebnitz Emil Severa fungiert, wählt die Kommunisten Richard<br />

Adler und Emil Noack <strong>als</strong> Stadträte.<br />

31. Januar Auf der Bundesausschußsitzung des ADGB wird das Angebot des ZK der KPD,<br />

geme<strong>in</strong>sam zum Gener<strong>als</strong>treik aufzurufen, abgelehnt.<br />

Januar Militärische Übung der Proletarischen Schutz- und Wehrorganisation (RFB) des<br />

Untergaues <strong>Pirna</strong> <strong>in</strong> der Nähe von Burkhardswalde, an der etwa 200 Antifaschisten<br />

teilnehmen.<br />

Die Kommunisten Magda und Kurt Krenz <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>-Copitz verpacken Parteiliteratur <strong>in</strong> zwei<br />

Kisten und lassen diese im Haus des parteilosen Arbeiters Erich Kluge <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>-Copitz,<br />

Birkwitzer Straße 55, e<strong>in</strong>mauern.<br />

1. Februar Reichspräsident H<strong>in</strong>denburg löst auf Antrag der Hitlerregierung den<br />

Reichstag auf und setzt Neuwahlen für den 5. März 1933 fest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!