08.01.2013 Aufrufe

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Dolmetscher Ludwig Süß wird verdächtigt, die Interessen der Gefangenen zu vertreten,<br />

und von der Betriebsleitung der Gestapo gemeldet.<br />

November Genossen im <strong>Pirna</strong>er Werk der Hoesch-AG stellen zu den Genossen Rudolf<br />

Hanus, Maria Reuter und Max Zosel <strong>in</strong> der Küttner-AG <strong>Pirna</strong> Kontakte her.<br />

E<strong>in</strong> illegaler Nachrichtendienst <strong>in</strong> der Küttner-AG <strong>Pirna</strong> <strong>in</strong>formiert über den Kriegsverlauf.<br />

Genosse Alfons Gora aus <strong>Pirna</strong> hört ausländische Sender ab und vermittelt Nachrichten an die<br />

sowjetischen Kriegsgefangenen <strong>in</strong> der Pumpenschlosserei im Werk II. An der Weitergabe von<br />

Nachrichten ausländischer Rundfunkstationen nehmen auch die parteilosen Arbeiter Paul<br />

Janowski, Juppe und R<strong>in</strong>gel sowie der Ingenieur Prasse teil.<br />

Die Genossen Erich Grützner, Willi Krischke, Ewald Liebisch, Willi Meyer und Erich<br />

W<strong>in</strong>kler, die <strong>in</strong> der Küttner-AG <strong>Pirna</strong> beschäftigt s<strong>in</strong>d, stellen Verb<strong>in</strong>dungen zu sowjetischen<br />

Zwangsarbeitern her. Sie helfen ihnen, aus den Feimen im Betriebsgelände Kartoffeln und<br />

Möhren zu entnehmen, und übermitteln Frontberichte.<br />

In die Kesselfabrik Böhme sonst Ludwig, Inhaber Johannes Richter, <strong>in</strong> Heidenau werden 36<br />

junge ukra<strong>in</strong>ische Zwangsarbeiter gebracht, unter ihnen Fjodor Perepetschai aus Krasnostaw<br />

im Gebiet Tschernigow. Die Köch<strong>in</strong> Frau Kaden, der Meister Karl Klahre, bis 1933 <strong>in</strong> dieser<br />

Firma Betriebsrat, und Fräule<strong>in</strong> Gerda Münster (Köhler) unterstützen sie mit Lebensmitteln.<br />

Karl Klahre <strong>in</strong>formiert Fjodor Perepetschai über den Frontverlauf.<br />

28. November-1. Dezember Erstes Zusammentreffen der Regierungschefs Großbritanniens,<br />

der UdSSR und der USA während des zweiten Weltkrieges auf der Konferenz von Teheran.<br />

Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Eröffnung der zweiten Front <strong>in</strong> Nordwesteuropa.<br />

1944<br />

Anfang Januar Ernst Thälmann verfaßt im Zuchthaus Bautzen se<strong>in</strong>e „Antwort auf Briefe<br />

e<strong>in</strong>es Kerkergenossen".<br />

E<strong>in</strong> Exemplar kann aus dem Zuchthaus herausgeschmuggelt werden.<br />

12. Januar Frau Anna Schäfer, Inhaber<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es Lebensmittelgeschäftes <strong>in</strong> Heidenau, hält<br />

Verb<strong>in</strong>dung zu ausländischen Zwangsarbeitern und unterstützt sie materiell. Sie wird<br />

verhaftet und zu 1 Jahr Gefängnis verurteilt.<br />

6. Februar Beratung des Politbüros des ZK der KPD. Es beschließt die Bildung<br />

e<strong>in</strong>er zwanzigköpfigen Arbeitskommission, die politische Grundfragen des Kampfes<br />

für den Sturz des Hitlerregimes und der Gestaltung des neuen demokratischen<br />

Deutschlands weiter präzisieren soll.<br />

Februar Franz Jacob und Anton Saefkow arbeiten <strong>in</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung mit Theodor<br />

Neubauer die politische Plattform „Wir Kommunisten und das Nationalkomitee .Freies<br />

Deutschland'" aus. Sie ist e<strong>in</strong> bedeutendes Dokument des illegalen antifaschistischen Kampfes<br />

der KPD.<br />

Die SS treibt Juden <strong>in</strong> den Bug, unter ihnen Fritz Goldste<strong>in</strong> und se<strong>in</strong>e Frau aus Heidenau, die<br />

sich retten können. Beide gehen <strong>in</strong> sowjetische Gefangenschaft. Fritz Goldste<strong>in</strong> wird Sanitäter<br />

<strong>in</strong> der Roten Armee.<br />

Ende März Der Kommunist Paul Harnisch aus <strong>Pirna</strong>-Copitz wird zum zweiten Mal verhaftet.<br />

3. April Der parteilose Elektriker Fritz Schreck aus <strong>Pirna</strong> hält im <strong>Pirna</strong>er Werk der Hoesch-<br />

AG zu dem sowjetischen Kriegsgefangenen Wassili Karpow Verb<strong>in</strong>dung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!