08.01.2013 Aufrufe

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.April Der parteilose Arbeiter Alfred Gräfe aus Bad Schandau kommt im Konzentrationslager<br />

Mauthausen ums Leben.<br />

10. Mai Überfall der Hitlerwehrmacht auf Frankreich, Belgien, Luxemburg und die<br />

Niederlande.<br />

12. Mai Erklärung des ZK der KPD anläßlich des Überfalls Hitlerdeutschlands auf die<br />

neutralen Länder Belgien, Luxemburg und die Niederlande. In ihr werden die deutschen<br />

Kommunisten aufgefordert, sich mit der Arbeiterklasse der Überfallenen Länder zu<br />

solidarisieren.<br />

19.-22. Juni Prozeß vor dem faschistischen Volksgerichtshof Dresden. Wegen Vorbereitung<br />

zum Hochverrat werden die führenden Genossen des antifaschistischen Widerstandskampfes<br />

im Raum <strong>Pirna</strong>-Heidenau-Dohna Walter Hauptvogel aus <strong>Pirna</strong> zu 5 Jahren und 6 Monaten<br />

Zuchthaus, Emil Schemmel aus Heidenau zu 4 Jahren und 6 Monaten Zuchthaus und Arthur<br />

Schirmer aus Dohna zu 7 Jahren Zuchthaus verurteilt.<br />

22. Juni Unterzeichnung des deutsch-französischen Waffenstillstandsvertrages In Rethondes<br />

bei Compiegne.<br />

Anfang Juli Protest des ZK der KPD gegen das Diktat von Compiegne, das <strong>als</strong><br />

ungeheuerlicher Gewaltakt gegen das französische Volk und <strong>als</strong> Schlag gegen die<br />

Lebens<strong>in</strong>teressen des deutschen Volkes bezeichnet wird.<br />

17. Juli Genosse Mart<strong>in</strong> Böhme aus Sebnitz wird wegen sogenannten Heimtückevergehens<br />

und Abhörens ausländischer Sender zu 1 Jahr und 4 Monaten Zuchthaus verurteilt.<br />

30. Juli Rudolf Renner, langjähriger Pol.-Leiter der Bezirksleitung Ostsachsen der KPD und<br />

Chefredakteur der „Arbeiterstimme", stirbt an den Folgen schwerer Mißhandlungen im<br />

Konzentrationslager Buchenwald.<br />

Zur Überführung der Urne mit se<strong>in</strong>en sterblichen Überresten und zur Beisetzung <strong>in</strong> Dresden<br />

organisiert die illegale KPD-Bezirksleitung Dresden unter Parteimitgliedern und<br />

Sympathisierenden e<strong>in</strong>e Geldsammlung.<br />

August Hildegard Kießl<strong>in</strong>g aus Struppen wird wegen Unterstützung französischer<br />

Kriegsgefangener verhaftet und zu 5 Jahren Zuchthaus verurteilt.<br />

4. Oktober Die Gestapo verhaftet den katholischen Kaplan Hermann Scheipers aus<br />

Berggießhübel.<br />

10. November Der katholische Pfarrer Dr. Benno Scholze aus <strong>Pirna</strong> wird wegen<br />

Unterstützung von Kriegsgefangenen und ausländischen Zwangsarbeitern <strong>in</strong> Hohnste<strong>in</strong> und<br />

Königste<strong>in</strong> <strong>in</strong> das Polizeipräsidium Dresden vorgeladen und <strong>in</strong>haftiert.<br />

27. November Am Vortag aus der Haft entlassen, verstirbt Genosse Arthur Hartmann <strong>in</strong><br />

Sebnitz an den Folgen furchtbarer Mißhandlungen durch die Faschisten.<br />

Ende Dezember Die Faschisten überführen den Sozialdemokraten Albert Barthel aus <strong>Pirna</strong>-<br />

Copitz nach längerer Zuchthaushaft <strong>in</strong> das Konzentrationslager Dachau.<br />

über Genossen Max Schulz stellen Kommunisten e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu den <strong>in</strong> der Küttner-AG<br />

arbeitenden französischen Kriegsgefangenen her.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!