08.01.2013 Aufrufe

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9./10. Juli In der Nacht f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Ziegelei <strong>Pirna</strong>-Jessen e<strong>in</strong>e illegale Beratung von<br />

Genossen des KPD-Unterbezirkes statt. Etwa 30 Kommunisten aus <strong>Pirna</strong>, Graupa und<br />

Lohmen nehmen teil. Als Beauftragter der Bezirksleitung spricht He<strong>in</strong>z Aurich aus Dresden<br />

über die Beschlüsse der Parteiführung zur Sicherung der illegalen Arbeit, zur Schaffung der<br />

Aktionse<strong>in</strong>heit und zur E<strong>in</strong>beziehung aller Hitlergegner. Parteilose Arbeitersportler schützen<br />

die Versammlung.<br />

12. Juli Der Kommunist Walter Hultsch aus <strong>Pirna</strong> wirkt an der Wiederherstellung der<br />

Organisation des Verbandes proletarischer Freidenker mit. Auf dem Wege zu e<strong>in</strong>er illegalen<br />

Versammlung <strong>in</strong> Leipzig verhaftet ihn die Polizei.<br />

13. Juli Der Kommunist Fritz Ehrlich, Stadtverordnetenvorsteher <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>, wird <strong>in</strong> Pockau-<br />

Lengefeld verhaftet.<br />

14. Juli Das „Gesetz gegen die Neubildung von Parteien" bedroht jede Fortführung oder<br />

Neubildung von Parteien mit Zuchthaus- und Gefängnisstrafen. Als e<strong>in</strong>zige Partei ist die<br />

NSDAP zugelassen.<br />

Wegen Weiterführung des verbotenen Verbandes proletarischer Freidenker <strong>als</strong> „Volkshilfe",<br />

„Bestattungsfürsorge" und „Sächsischer Heimatbund" erläßt das Amtsgericht <strong>Pirna</strong><br />

Haftbefehl gegen Hedwig Albrecht, Richard Arnold, Walter Hultsch, Thomas Hurtner und<br />

Walter Triller.<br />

16.Juli Genosse Walter Hultsch stirbt an den Folgen brutaler Verhöre <strong>in</strong> der<br />

Untersuchungshaftanstalt Münchner Platz <strong>in</strong> Dresden.<br />

21. Juli Die Polizei verhaftet den KPD-Unterbezirksleiter Georg Haak und <strong>in</strong>haftiert ihn <strong>in</strong><br />

der <strong>Pirna</strong>er Fronfeste.<br />

22. Juli Die Genossen Ernst Knebel und Otto Petters aus Lichtenha<strong>in</strong> werden wegen der<br />

Herstellung und Verteilung hektographierter Flugblätter verhaftet.<br />

30.Juli Verhaftung der illegal tätigen Genoss<strong>in</strong> Erna Scholz aus Heidenau <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>-Jessen.<br />

Juli Verhaftung des parteilosen Arbeiters Paul Janetz <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>-Copitz, der dem KPD-<br />

Unterbezirksleiter Georg Haak <strong>als</strong> Deckadresse dient. Damit reißt e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung der<br />

Unterbezirksleitung <strong>Pirna</strong> zur illegalen KPD-Bezirksleitung ab.<br />

In der Wohnung des Genossen Helmut Fuchs <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>-Copitz f<strong>in</strong>den illegale Beratungen statt,<br />

an denen die Kommunisten Margarete Haak, Paul Harnisch und Erich Sturm aus <strong>Pirna</strong>-<br />

Copitz teilnehmen. Von hier aus bestehen Verb<strong>in</strong>dungen zu den Genossen Alfons Gora <strong>in</strong><br />

<strong>Pirna</strong>, Arthur Schöpfer und Walter Wagner <strong>in</strong> Heidenau, wobei der parteilose<br />

Arbeiteresperantist Kurt He<strong>in</strong>ze aus Heidenau <strong>als</strong> Kurier tätig ist.<br />

Während sich die Führung der KPD-Ortsgruppe Heidenau <strong>in</strong> Haft bef<strong>in</strong>det, arbeitet der<br />

illegale Instrukteur der Unterbezirksleitung Max Richter (Sonnensche<strong>in</strong>) mit Genossen<br />

Walter Wagner aus Heidenau zusammen. Die von Walter Wagner geleitete Parteiorganisation<br />

vertreibt illegale Druckschriften, kassiert Beiträge und führt Geldsammlungen durch. Als<br />

Kassierer fungiert Arthur Schöpfer, und Herbert Graf beschafft illegale Literatur, u.a. „Der<br />

Gegenangriff".<br />

Die Kommunisten Charlotte Schemmel (Hamann) und Herbert Graf schreiben und<br />

vervielfältigen auf dem Boden des Hauses Mühlenstraße 19 <strong>in</strong> Heidenau Flugblätter und den<br />

„Heidenauer Beobachter". Herbert Graf unterhält Verb<strong>in</strong>dung zu dem Dresdner Genossen<br />

He<strong>in</strong>z Aurich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!