08.01.2013 Aufrufe

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24. September Die Regierung der UdSSR stimmt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Deklaration den Grundsätzen der<br />

Atlantikcharta zu. Sie betont die Notwendigkeit der Zerschlagung der Hitleraggression und<br />

der Vernichtung des faschistischen Jochs, vertritt vorbehaltlos das Recht jedes Volkes auf<br />

staatliche Unabhängigkeit und territoriale Unantastbarkeit, auf Errichtung e<strong>in</strong>er<br />

Gesellschaftsordnung und Wahl e<strong>in</strong>er Regierungsform, die es selbst für zweckmäßig und<br />

erforderlich hält. Der Atlantikcharta schließen sich bis Kriegsende 43 Staaten an.<br />

September Bis zu 300 Kriegsgefangene, unter ihnen Sowjetsoldaten, müssen <strong>in</strong> der <strong>Pirna</strong>er<br />

Zellstoffabrik der Hoesch-AG Zwangsarbeit leisten. Die <strong>in</strong> diesem Betrieb beschäftigten<br />

Kommunisten Kurt Hartig aus Krippen, Arno Kraus aus Graupa, Walter Novy aus<br />

Königste<strong>in</strong>, Bernhard Reichert aus Thürmsdorf, Willi Seidel aus Rathmannsdorf und Max<br />

Thomas aus <strong>Pirna</strong> stellen Verb<strong>in</strong>dungen zu den im gleichen Betrieb arbeitenden<br />

Sozialdemokraten Alfons Albrecht aus Graupa, Mart<strong>in</strong> Helm aus Ottendorf bei <strong>Pirna</strong> und<br />

Arthur Mehnert aus Goes sowie zu den sowjetischen Kriegsgefangenen her.<br />

6. Oktober Das ZK der KPD bezeichnet <strong>in</strong> dem Aufruf „An das deutsche Volk und an das<br />

deutsche Heer!" den Überfall auf die Sowjetunion <strong>als</strong> schwerstes Verbrechen des<br />

Hitlerfaschismus gegen das deutsche Volk, weist darauf h<strong>in</strong>, daß die Niederlage der<br />

deutschen Wehrmacht <strong>in</strong> diesem Krieg unvermeidlich ist und unterbreitet allen Hitler- und<br />

Kriegsgegnern e<strong>in</strong> nationales Aktionsprogramm zur Beendigung des Krieges, zur Befreiung<br />

vom Hitlerregime und zu e<strong>in</strong>em Deutschland, <strong>in</strong> dem das Volk herrschen und das <strong>in</strong> Frieden<br />

mit allen Völkern leben wird.<br />

8.-10. Oktober Im Kriegsgefangenenlager Nr. 58 <strong>in</strong> der Sowjetunion f<strong>in</strong>det die erste<br />

Beratung führender Vertreter der KPD mit kriegsgefangenen deutschen Soldaten statt. Sie<br />

beschließt den „Appell an das deutsche Volk, unterzeichnet von 158 deutschen Soldaten".<br />

Herbst Überführung des Schönbacher Genossen Mart<strong>in</strong> May <strong>in</strong> das Konzentrationslager<br />

Sachsenhausen.<br />

20. November Der parteilose Arbeiter Alfred Donath aus Heidenau, Ankerwickler im<br />

Sachsenwerk Niedersedlitz, wird wegen Abhörens ausländischer Sender und Verbreitung von<br />

Nachrichten verhaftet und zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt.<br />

November Genosse Erich Nescheida aus Dohna, Hilfsposten zur Bewachung sowjetischer<br />

Kriegsgefangener <strong>in</strong> der Heidenauer Möbelfabrik, stellt für die <strong>in</strong> diesem Betrieb arbeitenden<br />

sowjetischen Zivilgefangenen G<strong>in</strong>a und Walja zu dem Kriegsgefangenen Konstant<strong>in</strong><br />

Schapol<strong>in</strong> im Gefangenenlager Prossen Verb<strong>in</strong>dung her.<br />

Wegen offener Ablehnung des Hitlergrußes und faschistischer Spendenaktionen verhaftet die<br />

Polizei Genossen Max Wehner aus <strong>Pirna</strong>-Jessen.<br />

Ende November bis Anfang Dezember Die Rote Armee geht bei Moskau und an anderen<br />

Frontabschnitten zur Gegenoffensive über. Durch den Sieg der Roten Armee <strong>in</strong> der Schlacht<br />

vor Moskau erleidet die Hitlerwehrmacht ihre erste schwere Niederlage.<br />

10. Dezember Die Faschisten überführen die <strong>Pirna</strong>er Genoss<strong>in</strong> Maria Maul aus dem<br />

Zuchthaus Waldheim <strong>in</strong> das Konzentrationslager Ravensbrück.<br />

Dezember Der Kommunist Paul Harnisch aus <strong>Pirna</strong>-Copitz organisiert im Sachsenwerk<br />

Niedersedlitz den Widerstand. Er konzentriert sich dabei besonders auf die politische<br />

Aufklärung der Arbeiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!