08.01.2013 Aufrufe

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

Chronik als PDF-Datei - Geschichte in Pirna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erich Langer und Kurt Schlosser, nehmen teil. Hauptthema der Beratung ist die<br />

Weiterführung der illegalen Arbeit der VKA.<br />

Der illegal arbeitende Dohmaer Kommunist Walter Richter (Florian) erhält zeitweilig<br />

Unterkunft <strong>in</strong> der Wohnung der Familie Fuchs <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>-Copitz.<br />

Entlang der tschechisch-deutschen Grenze entsteht e<strong>in</strong> Netz von Stützpunkten der KPD.<br />

Se<strong>in</strong>e Aufgabe besteht <strong>in</strong> der Herstellung fester Verb<strong>in</strong>dungen zu den illegal arbeitenden<br />

Parteiorganisationen der angrenzenden Parteibezirke <strong>in</strong> Deutschland sowie <strong>in</strong> der<br />

E<strong>in</strong>schleusung von Informationen und Propagandamaterial.<br />

Im unmittelbar an Sebnitz angrenzenden Niedere<strong>in</strong>siedel (Dolnf Poustevna) arbeitet <strong>als</strong><br />

Beauftragter für den illegalen Literaturversand der KPC-Genosse Josef Baumgartl. Se<strong>in</strong>e<br />

Frau, ebenfalls Mitglied der KPC, ihre vierzehnjährige Tochter Johanna und weitere<br />

Genossen br<strong>in</strong>gen Druckschriften, wie „Der Gegenangriff", „Die Baseler Rundschau", die<br />

„AIZ" und den Reichenberger „Vorwärts", das deutschsprachige Organ der KPC, aber auch<br />

Flugblätter und Streuzettel paketweise oder <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren Mengen zu dem Kommunisten<br />

Arthur Hartmann, Milchhändler <strong>in</strong> Sebnitz, sowie zu anderen Sebnitzer Genossen.<br />

1. Mai Die faschistische Regierung verfälscht den Internationalen Kampftag des<br />

Proletariats zum „Tag der nationalen Arbeit".<br />

Illegale Zusammenkunft führender Genossen des KPD-Unterbezirkes <strong>Pirna</strong> auf der<br />

Vogelwiese <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>-Copitz. Daran nehmen u. a. die Genossen Helmut Fuchs, Richard<br />

Gießmann, Georg Haak und Erich Sturm aus <strong>Pirna</strong>-Copitz, Max Schmiedel aus <strong>Pirna</strong>-<br />

Zuschendorf, Alfred Meyer aus Lohmen, Hugo Sp<strong>in</strong>n aus Porschendorf und Walter Wagner<br />

aus Heidenau teil. Sie beraten die weitere illegale Arbeit, die Aufnahme von Verb<strong>in</strong>dungen<br />

zu fortschrittlichen Bürgern und den Vertrieb illegaler Literatur.<br />

Anfang Mai Die KPD-Bezirksleitung Sachsen setzt zur Aktivierung der politischen Arbeit im<br />

Gebiet Chemnitz/Erzgebirge illegal lebende Genossen e<strong>in</strong>, unter ihnen Fritz Ehrlich aus <strong>Pirna</strong>.<br />

Der Genosse Emil Schlegel aus <strong>Pirna</strong> vermittelt e<strong>in</strong>en illegalen Treff des KPD-Unterbezirksleiters<br />

Oswald Rentsch mit dem Genossen Gerhard Kunath am Pulverhäuschen <strong>in</strong> der<br />

<strong>Pirna</strong>er Viehleite. Sie vere<strong>in</strong>baren, daß Gerhard Kunath und dessen Schwager mit den<br />

Fahrrädern nach Essen fahren, um e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu dem Kommunisten Beyer herzustellen.<br />

Mitte Mai Franz Dahlem, Wilhelm Flor<strong>in</strong> und Wilhelm Pieck verlassen auf Parteibeschluß<br />

Deutschland und bilden die Auslandsleitung der KPD, die von Paris aus die illegale Arbeit<br />

der Partei führt. Als operatives Führungsorgan der politischen Arbeit <strong>in</strong> Deutschland wirkt<br />

bis zum Herbst 1933 die Inlandsleitung, der John Schehr, Hermann Schubert, Fritz Schulze<br />

und Walter Ulbricht angehören. Die ständige Verb<strong>in</strong>dung zwischen beiden Vertretungen des<br />

Politbüros sichern Kuriere.<br />

20. Mai Die Genossen Otto Schön aus Leipzig, H. Wuschik aus Dresden, Alfred Körbitz und<br />

Walter Müller aus <strong>Pirna</strong> treffen sich im Friedrichsgrund bei Pillnitz, um über die<br />

Weiterführung der RHD zu beraten. Genosse Otto Schön übergibt Materialien für den<br />

Unterbezirk <strong>Pirna</strong>, u.a. „Das Tribunal" vom April 1933.<br />

Mai In der Wohnung des Kommunisten Kahle <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>-Copitz stellt Genosse Walter Kmoch<br />

illegale Druckschriften her. Die Genossen Meta und Otto Gedlich br<strong>in</strong>gen sie zu Verteilern,<br />

u.a. zum Genossen Karl Rädel.<br />

Die Genossen Margarete Haak und Helmut Fuchs hektographieren Flugblätter <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>-<br />

Copitz. Weitere Genossen, wie Richard Gießmann aus <strong>Pirna</strong>-Copitz, Alfons Gora aus <strong>Pirna</strong>,<br />

Alfred Meyer aus Lohmen, Max Schmiedel aus <strong>Pirna</strong>-Zuschendorf, Rudolf Sp<strong>in</strong>n aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!