08.01.2013 Aufrufe

Förderverein Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg eV

Förderverein Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg eV

Förderverein Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Präsentation fand erstmalig am Abend in Form eines „Tages des<br />

offenen Tür“ statt. Damit war es vielen Eltern möglich, die<br />

Ergebnisse der Schüler zu begutachten. Gleichzeitig war die<br />

Gelegenheit, individuell mit den an der Schule tätigen Lehrern ins<br />

Gespräch zu kommen. Die Form wurde von vielen Eltern genutzt.<br />

In den Sommerferien war das Schulgebäude „traditionsgemäß“ eine<br />

einzige Baustelle. Es wurden wieder ca. 300.000 € investiert. Dabei<br />

ging es im Wesentlichen um die Sicherung des Brandschutzes,<br />

Toilettenbau und Renovierung der Verwaltungsräume. Aber auch im<br />

Eingangsbereich wurden Teile, an denen nach 74 Jahren der „Zahn<br />

der Zeit“ genagt hatte, renoviert.<br />

Im bestehenden Schuljahr wurde im September eine Sprachreise nach<br />

London durchgeführt. Frau Peuse, Frau Lutz und Frau Rohde<br />

begleiteten die 10. Klassen, die in der englischen Hauptstadt in<br />

Privatquartieren untergebracht waren und neben der Besichtigung von<br />

markanten Bauwerken besonders an der Verbesserung ihrer<br />

Sprachkenntnisse arbeiteten. Dies geschah auch durch gezielte<br />

Aufträge, deren Realisierung im nachgeholten Unterricht kontrolliert<br />

wird.<br />

Vom 1.10 bis 9.10.2003 fliegen Herr Landt und Frau Krause nach<br />

Trapani/Sizilien . Sie besuchen dort unsere Partnerschule und werden<br />

mit den begleitenden Schülern der 11. Klasse neue Kontakte knüpfen<br />

und den Gegenbesuch der Italiener vorbereiten.<br />

Bericht über die Projekttage 2003<br />

Von Katharina Burmeister und Sebastian Völkner<br />

(i.A. des Schülerrates)<br />

Die Schulkonferenz hatte im Oktober 2002 beschlossen, die<br />

Projekttage unter dem Rahmenthema „Wir in Europa“<br />

durchzuführen. Der Termin war die Zeit vom 26.06.03 bis 02.07.03.<br />

Die Vorbereitung darauf verlief über den Zeitraum eines halben<br />

Jahres. Insgesamt wurden im April 36 verschiedene thematische<br />

Vorschläge für einzelne Projektgruppen unterbreitet. Dabei wurde<br />

von den Lehrern darauf geachtet, dass für die unterschiedlichen<br />

Altersgruppen entsprechende Angebote dabei waren. Es war aber<br />

auch beabsichtigt, Schüler mehrerer Klassen und benachbarter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!