09.01.2013 Aufrufe

(2,36 MB) - .PDF

(2,36 MB) - .PDF

(2,36 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Gemeindegebiet Welsberg-Taisten wurden durch die heftigen Niederschläge<br />

zahlreiche Straßen beschädigt, vor allem die unbefestigten Bankette wurden<br />

ausgespült, sodaß sich entlang des Asphaltrandes bis zu einem halben Meter tiefe<br />

Gräben ausbildeten. Schwere Schäden waren an der Unterrainerstraße im Bereich<br />

des „Tiefentalbaches“ zu verzeichnen, dort wurde die Brücke beinahe weggespült<br />

und die Straße ist dort an drei Stellen talseitig abgerutscht. Die Böschungen der<br />

Sallastraße zwischen Welsberg und Ried sind infolge der Wassermassen<br />

aufgeweicht und instabil geworden, die Straße drohte an mehreren Stellen ins ca. 20<br />

Meter tiefer gelegene „Ried-Bachl“ abzurutschen.<br />

Insgesamt waren in Welsberg und Taisten zusammen über 28 Kilometer<br />

Gemeindestraße von den Schäden betroffen, die Mahrbergstraße und die<br />

Hofzufahrten zu den Höfen Marchner und Mahr in Welsberg, sowie zu den Höfen<br />

Gols und Maurer in Taisten wurden beinahe komplett zerstört.<br />

Glücklicherweise kamen keine Menschen zu Schaden.<br />

Mahr / Marchner Mahr / Marchner Waldealm<br />

Salla / Ried Mahrberg Mahrberg<br />

Gols / Maurer Unterrain / Tiefental Unterrain / Tiefentalbrücke<br />

Die Aufräumarbeiten wurden bereits am Samstag, 12. Juli begonnen und zogen sich<br />

aufgrund des Umfanges der Arbeiten, aber auch aufgrund der Rücksichtnahme auf<br />

die betroffenen Anrainer, teilweise bis in den späten Herbst hinein. So wurden an<br />

insgesamt 40 verschiedenen „Baustellen“, 21 davon in Taisten und 19 in Welsberg,<br />

bis Ende 2008 rund 650.000.- Euro verbaut, einige kleinere Arbeiten werden noch im<br />

Frühjahr 2009 beendet.<br />

Durch das Engagement von Bgm. Friedrich Mittermair konnte innerhalb kurzer Zeit<br />

für die Unwetterschäden ein Landesbeitrag in Höhe von ca. 478.000.- € gesichert<br />

werden.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!