09.01.2013 Aufrufe

(2,36 MB) - .PDF

(2,36 MB) - .PDF

(2,36 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„kreativity“<br />

Nachmittagsbeschäftigung im Sozialsprengel Hochpustertal<br />

Die Arbeit im Sozialsprengel ist vielseitig. Familien mit deren Kindern in schwierigen<br />

Lebensphasen, allein stehende Personen, Menschen mit Behinderung, Personen mit<br />

psychischen Problemen oder Abhängigkeitserkrankungen kommen, um sich Hilfe<br />

und Unterstützung zu holen.<br />

In den letzten Arbeitsjahren und im Zuge der neu geschaffenen Anlaufstelle für<br />

Erwachsene in schwierigen Lebensphasen, hat sich herausgestellt, dass es für<br />

Personen, welche keiner geregelten Arbeit nachgehen können, aufgrund ihrer<br />

psychisch schwierigen Lebensumstände, ein Bedarf an Beschäftigung besteht.<br />

Somit entstand die Idee ein kreatives Projekt zu schaffen, welche Personen aus den<br />

oft eintönigen einsam und depressiv verstimmten Alltag herausführen soll.<br />

An einem Nachmittag in der Woche, immer dienstags von 13.30 bis 16.30Uhr,<br />

können diese Personen ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dort basteln<br />

die Teilnehmer/innen in der Gruppe verschiedenste Geschenksartikel, sie stricken,<br />

häkeln, malen, arbeiten mit Ton usw..<br />

Zunächst wurde im Herbst 2007 für einen Weihnachtsmarkt des Vereines Lichtung<br />

gebastelt. Anschließend wurden die Produkte im Krankenhaus in Bruneck in der<br />

Adventszeit verkauft.<br />

In der Anfangsphase war und ist es noch immer nicht ganz einfach, Personen in die<br />

Gruppe zu bringen, da die Überwindung zum ersten Treffen hinzugehen meist sehr<br />

groß ist. Daher besteht das Angebot, diese Personen zunächst zu begleiten bzw.<br />

ihnen von einer Mitarbeiter/in des Sprengels eine Unterstützung zu geben.<br />

Die Bastelmaterialien für die Kreativgruppe werden im Jahr 2008 durch den<br />

Sprengelbeirat finanziert, die Einnahmen kommen den Teilnehmer/innen zu Gute.<br />

Die Gruppe wird abwechselnd von einer Sozialbetreuerin und einer Freiwilligen<br />

Helferin unterstützt.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!