09.01.2013 Aufrufe

(2,36 MB) - .PDF

(2,36 MB) - .PDF

(2,36 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gelegenheit nicht entgehen und erforschten die faszinierende Welt der<br />

Nachtschmetterlinge.<br />

Anfangs August und Ende Oktober standen zwei hochklassige Vorträge über die<br />

einheimischen Reptilien auf dem Programm. Den Referenten Paolo Cugildi und<br />

Andreas Declara gelang es die zahlreichen Teilnehmer für diese faszinierenden Tiere<br />

zu begeistern und wir sind uns sicher, dass in Zukunft so manches Reptil mit<br />

anderen Augen gesehen wird.<br />

Aufgrund des schlechten Wetters und der kühlen Temperaturen war das Open-Air-<br />

Kino am Schulplatz nicht so gut besucht, wie wir uns das gewünscht hätten.<br />

Trotzdem war es eine tolle Veranstaltung und an den vier Abenden zwischen dem 6.<br />

und dem 9. August wurden schöne Filme gezeigt bzw. auch ein sehr interessanter<br />

Vortrag von Renato Botte abgehalten.<br />

Eine ordentliche Steigerung konnten die Teilnehmerzahlen an den in<br />

Zusammenarbeit mit den Tourismusvereinen angebotenen<br />

Naturerlebniswanderungen verzeichnen. Sehr gut wurden diese im Gebiet des<br />

Naturparks Sextner Dolomiten angenommen, während im Bereich des Naturparks<br />

Fanes-Sennes-Prags noch Aufholbedarf herrscht.<br />

Zusätzlich zu den genannten Veranstaltungen stand natürlich noch einiges anderes<br />

auf dem Programm wie z.B. ein Infostand und die Vorführung der Naturparkfilme im<br />

Haus Sexten oder der Besuch der am Kindersommer Gsies teilnehmenden Kinder im<br />

Naturparkhaus. Dort beschäftigten sich die Kinder mit Begeisterung mit Themen wie<br />

die Reptilien Südtirols und Ötzi’s Steinzeitbrot.<br />

Als absolute Neuheit stand im<br />

Naturparkhaus fast im gesamten<br />

Jahr 2008 ein virtueller<br />

Flugsimulator zur Erprobung<br />

bereit. Mithilfe dieser Anlage<br />

konnte man die verschiedenen<br />

Schutzgebiete der Alpen<br />

dreidimensional aus der<br />

Vogelperspektive betrachten.<br />

Diese Anlage wurde von den Besuchern mit großartigem Erfolg angenommen. Leider<br />

ist sie mit Saisonende ins Naturparkhaus Sand in Taufers weitergewandert.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!