09.01.2013 Aufrufe

(2,36 MB) - .PDF

(2,36 MB) - .PDF

(2,36 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energy Welsperg Konsortial-GmbH<br />

Die am 21.04.2006 zwischen der Marktgemeinde Welsberg-Taisten und der SEL AG<br />

gegründete Gesellschaft hat mit der Inbetriebnahme des neuen Kraftwerkes am<br />

Pidig-Bach am 13.02.2008 ihren vorwiegenden Gesellschaftszweck erreicht. In<br />

Zukunft wird ihr Aufgabenbereich größtenteils nur noch um die ordentliche<br />

Verwaltung der Gesellschaft liegen. Aus diesem Grunde wurde nun auch der<br />

Verwaltungsrat der Gesellschaft auf drei Mitglieder reduziert (bisher vier); zwei davon<br />

werden in Zukunft von der SEL AG und eines von der Gemeinde (der Präsident)<br />

nominiert. Die effektive Verkleinerung des VR wird mit dessen Neubestellung im<br />

Frühjahr 2009 (drei-jährige Amtszeit) wirksam werden.<br />

Die Gesamtinvestition der Anlage (Wasserfassung, Druckrohrleitung, Hauptgebäude<br />

mit Produktionsanlagen) wird sich nach Abschluss auf knapp 8 Millionen € belaufen.<br />

Nachdem bereits in der Baufase Zwischenfinanzierungen aufgenommen werden<br />

mussten, betragen die Verbindlichkeiten zum jetzigen Zeitpunkt etwa 8,5 Mio €. Zu<br />

deren Deckung wurden zwei Darlehen aufgenommen, und zwar 6 Mio € bei der<br />

Südtiroler Sparkasse (Zinssatz Euribor 3 Monate + 0,52%) und 2,5 Mio € bei der<br />

Raiffeisenkasse Welsberg-Gsies-Taisten (Zinssatz Euribor 3 Monate + 0,65%). Die<br />

endgültige Tilgung ist innerhalb des Jahres 2022 geplant. Dieser Zeitpunkt wurde so<br />

definiert, weil mit diesem Jahr auch die staatliche Förderung für die Produktion<br />

erneuerbarer Energie (grüne Zertifikate) ausläuft und somit bereits in der gesamten<br />

Ammortisierungsphase schöne Gewinne zu Gunsten des Gemeindehaushaltes<br />

erzielt werden können.<br />

Diese Gewinne hängen natürlich vorrangig von folgenden Faktoren ab: Ausmaß der<br />

Produktion (wetterabhängig), erzielter Strompreis (konjunturabhängig - Strompreis<br />

hängt indirekt am Erdölpreis), Zinsniveau (variabel verzinste Darlehen).<br />

Nachdem die Gesellschaft vor Beginn der Produktion in eine Konsortialgesellschaft<br />

umgeformt wurde, belastet diese ihre beiden Eigentümer (Gemeinde und SEL AG)<br />

nur mit den anfallenden Gestehungskosten und eventuellen<br />

Gesellschafterfinanzierungen zur Bedienung der aufgenommenen Finanzierungen<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!