09.01.2013 Aufrufe

(2,36 MB) - .PDF

(2,36 MB) - .PDF

(2,36 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport<br />

Erwerb von zwei Rasenmähern jeweils für die Fußballplätze von Welsberg und<br />

Taisten, wobei der Mäher von Welsberg straßentauglich ist, damit man ihn eventuell<br />

auch anderswo einsetzen kann. Die beiden Sportvereine haben sich am Kauf<br />

beteiligt über die zweite Rate des Jahresbeitrages von jeweils 4.000€(Taisten) und<br />

5.000€ (Welsberg) Die Mäher wurden bei der Landwirtschaftlichen<br />

Hauptgenossenschaft Südtirol um 40.800,00€ angekauft.<br />

Energie:<br />

Produktion und Verteilung von elektrischem Strom: Energy Welsberg Kons.GmbH<br />

Genehmigung einer Gesellschaftsfinanzierung – Zahlung von<br />

Stromgestehungskosten 2008 ( Kosten zur Herstellung der elektrischen Energie mit<br />

den Zinsen für die Darlehen, aber ohne Kapitalamortisierung) 810.000,00€<br />

Kultur<br />

In unserer Gemeinde gibt es bisher keine echte Chronik. Es wurde die Ur- und<br />

Vorgeschichte bis etwa 1920 von Dr. Josef Sulzenbacher im Gebietsführer Welsberg<br />

Taisten Gsies aufbereitet, jene von Taisten im Buch von Msg. J. Baur. Die<br />

Begebenheiten nachher, speziell auch die Aktivitäten der Gemeinde nach dem<br />

ersten Weltkrieg sind jedoch nur verstreut in den Akten zu finden. Die Verwaltung hat<br />

sich daher entschlossen eine Chronik sowohl in schriftlicher Form als auch in Form<br />

eines Films und in Form eines Fotoarchivs machen zu lassen.<br />

Mit der Filmdokumentation wurde die Fa. ZAK Multimedia um einen Betrag von<br />

40.680,00 € beauftragt.<br />

Die schriftliche Form der Gemeindechronik wird von Frau Dr. Edler Erika erstellt.<br />

Die Kosten sind noch nicht genau abgeklärt. Ein weiterer Teil der Chronik wird vom<br />

Verlag Südtirol in Wort und Bild aus Hall in Tirol erstellt, was Kosten in Höhe von ca.<br />

12.000€ verursacht.<br />

Fotodokumentation in Form eines Computer unterstützten Fotoarchivs. Wir planen<br />

ein Archiv alter Fotos anzulegen, mit der Beschreibung der im Foto enthaltenen<br />

Situation, den Namen der Personen usw. Es ist nämlich häufig so, dass alte Fotos<br />

zwar vorhanden sind, man aber irgendwann nicht mehr genau bescheid weis wer<br />

darauf zu sehen ist und wann sie gemacht wurden, speziell auch weil es Fotos von<br />

Opa und Oma sind, die aber leider nicht mehr leben.<br />

Zu diesem Zwecke bitten wir alle Bürger uns die alten Fotos zur Verfügung zu<br />

stellen. Kommen Sie bitte bei Gelegenheit im Gemeindeamt vorbei, wir<br />

scannen die Fotos ein, machen uns die nötigen Notizen dazu und sie können<br />

die Fotos dann sofort wieder mitnehmen.<br />

Die Fa Pescoller Werkstätten haben eine Oberflächenuntersuchung der Malerei im<br />

Warteraum des Bahnhofes gemacht, 2.520,00€. Diese Untersuchung ist deshalb<br />

notwendig, damit man bei der Sanierung des Bahnhofs die alte Dekorbemalung aus<br />

den Jahren um 1870 restaurieren kann.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!