09.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 1999 - Landesbank Berlin

Geschäftsbericht 1999 - Landesbank Berlin

Geschäftsbericht 1999 - Landesbank Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktionärsbrief<br />

im Geschäftsjahr <strong>1999</strong> stellt sich der Konzern Bankgesellschaft <strong>Berlin</strong><br />

Sehr geehrte Aktionärin,<br />

in einer neuen, durchgängig geschäftsfeldorientierten Ausrichtung<br />

sehr geehrter Aktionär,<br />

und Verantwortungsstruktur dar. Mit dem Unternehmensprofil am<br />

Anfang dieses <strong>Geschäftsbericht</strong>s haben wir die Zielsetzungen und Stärken für die<br />

künftige Entwicklung Ihres Unternehmens beschrieben. Die Bankgesellschaft<br />

<strong>Berlin</strong> ist im Retailbanking, im Immobilien- und Projekt-Finanzierungsgeschäft<br />

sowie im Kapitalmarktgeschäft zu Hause.<br />

Zum Profil unserer Bank gehören relevante Marktpositionen in den Kerngeschäftsfeldern,<br />

Effizienz und Qualität in der Kundenbetreuung, ertragsorientiertes, aber<br />

risikobewusstes Wachstum und die Steigerung des Unternehmenswertes. Die<br />

Erhöhung der Kapitalrendite, die Höhe der Dividende und die relative Veränderung<br />

des Aktienkurses sind für uns wichtige Parameter.<br />

Auf dem Weg dorthin haben wir im Jahr <strong>1999</strong> einen guten Schritt gemacht. Mit der<br />

Neuausrichtung des Konzerns haben wir die strukturellen Voraussetzungen zum<br />

Erreichen unserer Ziele geschaffen. Eine Reihe von Randaktivitäten wurde abgebaut,<br />

die Fokussierung auf die Kerngeschäftsfelder, die einheitliche Konzernstrategie<br />

und -steuerung sind gegeben. Damit ist das Unternehmen in der Lage, bei<br />

den anstehenden rasanten Veränderungen im Markt der Finanzdienstleistungen<br />

eine aktive Rolle wahrzunehmen.<br />

Mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung für <strong>1999</strong> hat sich die Neuausrichtung<br />

in Ansätzen bereits niedergeschlagen. Das Betriebsergebnis vor Veränderungen<br />

der § 340f-HGB-Reserven stieg um 43,8% auf 696 Mio. €; der Verwaltungsaufwand<br />

konnte um 5,0% auf 1.684 Mio. € gesenkt werden. Die Kreditrisikovorsorge wurde<br />

deutlich auf 504 Mio. € nach 867 Mio. € im Vorjahr reduziert. In diesen Zahlen<br />

spiegeln sich die operative Ertragskraft des Konzerns sowie der Erfolg der konsequent<br />

umgesetzten Maßnahmen zur Neuorientierung durch das Management<br />

und den über 16.000 Mitarbeitern.<br />

Aufsichtsrat und Vorstand schlagen der Hauptversammlung vor, eine Dividende<br />

in Höhe von 131 Mio. € beziehungsweise 60 Cents je Aktie zuzüglich voller Körperschaftssteuergutschrift<br />

auszuschütten und den verbleibenden Bilanzgewinn von<br />

20 Mio. € auf neue Rechnung vorzutragen. Der Dividendenvorschlag entspricht<br />

einer leichten Erhöhung der früheren Dividende von 0,56 €. In der Dividendenpolitik<br />

wollen wir in den nächsten Jahren allmählich wieder ein ausgewogenes<br />

Verhältnis von Rücklagenbildung und Ausschüttung herstellen.<br />

6 AKTIONÄRSBRIEF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!