09.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 1999 - Landesbank Berlin

Geschäftsbericht 1999 - Landesbank Berlin

Geschäftsbericht 1999 - Landesbank Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Umsatztätigkeit in unserer<br />

Langfristig orientierte Anleger<br />

Aktie deutlich reduziert. Der Gesamtumsatz an der Frankfurter Wert-<br />

zeigen wachsendes Vertrauen<br />

papierbörse belief sich in <strong>1999</strong> auf rund 55 Mio. Stück, nach noch<br />

104 Mio. Aktien im Vorjahr. Diese reduzierte Umsatztätigkeit spiegelt einerseits<br />

die fehlende Übernahmephantasie wider, andererseits die vorsichtige Haltung<br />

der Anleger, was den finanziellen Erfolg der Neuausrichtung des Konzerns<br />

angeht. So haben sich eher spekulativ orientierte Anleger von der Aktie getrennt,<br />

während der Anteil der längerfristig agierenden Investoren nach unseren Beobachtungen<br />

zugenommen haben dürfte.<br />

Gutes Ergebnis<br />

bei Belegschaftsaktien<br />

Für die Bankgesellschaft <strong>Berlin</strong> ist die Erhöhung der Zahl der im Streubesitz<br />

befindlichen Aktien von besonderer Bedeutung, denn das Interesse der freien<br />

Aktionäre ist für uns die sichtbare Akzeptanz unserer geschäftspolitischen Neuausrichtung<br />

und deren Erfolg.<br />

Zur Gruppe der Privatanleger zählen auch unsere Belegschaftsaktionäre.<br />

Wir streben eine möglichst hohe Beteiligung der Mitarbeiter am<br />

Kapital der Bankgesellschaft <strong>Berlin</strong> an. Damit bringen sie ihr Vertrauen<br />

in die Zukunft des Konzerns zum Ausdruck. Bei der Ausgabe von Belegschaftsaktien<br />

im vergangenen Jahr haben die Mitarbeiter ihre Unterstützung für<br />

das Unternehmen mit einem guten Zeichnungsergebnis untermauert. Nahezu<br />

jeder zweite Mitarbeiter hat die Aktien der Bank gezeichnet.<br />

Die in <strong>1999</strong> erreichten Ergebnisse erlauben – nach einem Dividen-<br />

Dividendenfähiges Ergebnis<br />

denausfall für 1998 – eine Dividendenzahlung. Der Vorschlag zur Divi-<br />

erreicht<br />

dendenzahlung in Höhe von 131 Mio. € beziehungsweise 0,60 Cents je<br />

Aktie entspricht einer Ausschüttungsquote von 87% des zur Verfügung stehenden<br />

Bilanzgewinns in Höhe von 151 Mio. €.<br />

Die der Hauptversammlung am 9. Juni 2000 vorgeschlagene Dividende ist mit<br />

dem vollen Körperschaftssteuerguthaben verbunden. Auf Basis des Schlusskurses<br />

vom 18. Februar 2000 an der Frankfurter Wertpapapierbörse, dem Tag der Bekanntmachung<br />

des Dividendenvorschlags, in Höhe von 16,15 € errechnet sich<br />

hieraus einschließlich des Körperschaftssteuerguthabens für unsere Aktionäre<br />

eine Dividendenrendite von 5,3%.<br />

10 UNSERE AKTIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!