09.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 1999 - Landesbank Berlin

Geschäftsbericht 1999 - Landesbank Berlin

Geschäftsbericht 1999 - Landesbank Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausblick<br />

automatennetz mit rund 680 Automaten. Außerhalb des Kernmarktes <strong>Berlin</strong><br />

betreuen wir unsere Kunden stationär durch 88 Filialen der ALLBANK.<br />

Darüber hinaus stehen wir unseren Kunden per Telefon- und Internet-Banking<br />

zur Verfügung. Bereits heute nutzen über 300.000 Kunden diese Direktbanking-<br />

Angebote. In <strong>1999</strong> haben wir ein konzernweites Kompetenz-Center für Electronic<br />

Business eingerichtet. Dieses beschäftigt sich mit der Entwicklung von Electronic-<br />

Banking- und E-Commerce-Produkten zum Vertrieb über die neuen Kanäle – insbesondere<br />

Internet und Mobilfunk –, die für unsere Kunden eine ideale Ergänzung<br />

zu den herkömmlichen Vertriebs- und Kommunikationswegen darstellen.<br />

Der Konzern ist der größte Kreditkartenemittent unter den Banken in Deutschland.<br />

Mit einer weiteren Steigerung der Zahl der ausgegebenen Karten um 3% auf<br />

nunmehr 1,2 Mio. hat sich dieses Geschäft auch in <strong>1999</strong> erfreulich entwickelt. Der<br />

Umsatz stieg um 0,6% und belief sich damit auf 1,86 Mrd. €. Das Firmenkartengeschäft<br />

wollen wir mit der Gewinnung weiterer Kooperationspartner ausbauen.<br />

Die Landesbausparkasse <strong>Berlin</strong> konnte in <strong>1999</strong> ihr Ergebnis auf hohem Niveau<br />

konsolidieren. Mit insgesamt 20.967 Neuverträgen, von denen rund 19.497 Privatkunden<br />

betreffen, wurde eine Neubausparvertragssumme von 350,9 Mio. € erzielt.<br />

Der Bestand belief sich Ende <strong>1999</strong> auf 135.870 Verträge, die eine Bausparvertragssumme<br />

von 2,76 Mrd. € repräsentieren. Mit der NORD/LB stehen wir in Gesprächen<br />

über eine Zusammenführung der Bausparaktivitäten der beiden Institute,<br />

die im laufenden Geschäftsjahr erfolgen soll.<br />

Im laufenden Jahr werden die Maßnahmen zur Effizienzverbesserung<br />

und Optimierung der Konzernstruktur fortgesetzt. Zugleich werden<br />

wir den Marktauftritt des Geschäftsfeldes auf dem Sektor der neuen Medien<br />

intensivieren. Im Vertrieb liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Gruppe der<br />

jungen Potenzialkunden. Durch diese Maßnahmen wollen wir einerseits die<br />

Kostenstruktur des Geschäftsfeldes optimieren und andererseits unsere führende<br />

Marktposition sowohl qualitativ als auch quantitativ ausbauen.<br />

Wir erwarten im laufenden Jahr einen leichten Rückgang der operativen Erträge<br />

als Folge des intensiven Wettbewerbsdrucks sowie eine Rückführung der Verwaltungsaufwendungen.<br />

Bei einer annähernd unveränderten Risikovorsorge sollte dies<br />

zu einem leichten Anstieg von Betriebsergebnis und Gewinn vor Steuern für dieses<br />

Geschäftsfeld führen.<br />

32 PRIVATKUNDEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!