09.01.2013 Aufrufe

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fo.: Großstorkwitz (227)<br />

Fst.: PEG – 08<br />

Fu.: Projekt RRB<br />

Bef.: 151, Grab, Hocker, Gefäß<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung nach Campen<br />

Alter: Juvenil, ca. 15 Jahre<br />

Geschlecht: eher männlich<br />

Verbl.: Mus Dresden ID 00046497 Kiste 90025190<br />

Lit.: Ortsakte Dresden<br />

Fo.: Großwirschleben. Lkr. Bernburg (59)<br />

Fst.: Galgenhügel, Fpl. 3, Mbl. 2385(4236) S 13,9<br />

W 4,0<br />

Fu.: Erschließung Kiesgrube 1969<br />

Bef.. Steinkiste aus Rogenstein L 1,80 m, B 0,80 m, T<br />

0,84 m, Skelett O-W, am Kopf zwei Gefäße,<br />

davon eine 4-henklige Amphore<br />

Anthr. Aufnahme durch Kaiser/Pichler<br />

Alter: Aadult (20-40 J)<br />

Geschl.: unbestimmt<br />

Erhalt.: schlecht, stark fragm., z.T. vergangen,<br />

Oberfläche verwittert (Teile Schädel,<br />

UK, Rippen, Wirbelsäule, re Oberarm,<br />

beide Ellen, re Speiche, li Beckenknochen,<br />

Oberschenkel, Schienbein, u.<br />

li Fuß, Zähne)<br />

Anmerk.: Anzeichen für Morbus Scheuermann an<br />

Wirbelsäule; für 14C-Dat. Humerus<br />

dex., Ulnae, Femus sin und Tibia sin<br />

(172,8g) entnommen<br />

Dat.: HD-18799 4771±32bp (-20,53)<br />

2870BC (7,4%) 2850BC<br />

2830BC (7,3%) 2800BC<br />

2770BC (22,4%) 2720BC<br />

Verbl.: Mus Bernburg III:69:3a-b Skelett <strong>der</strong>zeit nicht<br />

auffindbar<br />

Lit.: Ortsakte Halle, 26 – Behrens 1973, 291 –<br />

Fischer 1956, 264 – Grimm 1939, 179 Nr. 66 –<br />

Kaiser/ Pichler 2000/1, 170 – Merkel 1911, 115<br />

– Müller 2000/1, 83 – Schulze 1929, 97 Taf.<br />

30.2<br />

Fo.: Grunau, Lkr. Weißenfels (60)<br />

Fst.: Tagebaukante Profen Nord, Fpl. T-3<br />

Fu.: Notbergung<br />

Bef.: Hockergrab mit Trichterschale/Becher<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung<br />

Alter: Frühadult, 20-25 Jahre<br />

Geschlecht: weiblich<br />

Erhalt: C gut, PC mittel<br />

Rob.: mittel<br />

Mm: schwach<br />

V.: Sutura metopica; Nahtknochen im<br />

Lambdanahtbereich – 1 Inkaknochen, 2<br />

weitere Nahtknochen dex<br />

Verbl.: Mus Zeitz Inv.: III/91/250a,b<br />

Lit.: Ortsakte Halle keine Angaben – Kartei Zeitz<br />

Grunau 60<br />

Fo.: Halle (Saale), Stadt (63)<br />

Fst.: Ammendorf, TK 25 – 4537, Grünstraße 16,<br />

Neubau Pillert<br />

Fu.: Grabung 1930 (Hülle/Grimm/Ernst)<br />

Bef.: Siedlungs-/ Abfallgrube, mit 1,50 m Durchm.,<br />

in T 0,80 m Brandschicht (20-30 cm mächtig),<br />

unter <strong>der</strong> Brandschicht Tierknochen (Schwein,<br />

Schaf/Ziege, Rind) und in ca. 1 ½ m Tiefe<br />

angebrannte Reste <strong>eines</strong> menschl. Individuen<br />

(Teile Unterschenkel, Oberschenkel mutwillig<br />

zerschlagen?, Becken, Wirbel, Rippen, Schädelreste),<br />

aus Füllmat. Scherben, 2-henkl.<br />

Amphore, Trichterbecher<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung<br />

Alter: Juvenil/Adult, 19-20 Jahre<br />

Geschlecht: wahrscheinl. weiblich<br />

Erhalt: C sehr schlecht, PC schlecht<br />

Rob.: (mittel)<br />

Mm: kräftig v.a. Oberschenkel<br />

Anmerk.: alle Knochen zeigen geringe Spuren<br />

von Brandeinwirkung, kein Hinweis<br />

auf Zerschlagung <strong>der</strong> Knochen<br />

Verbl.: LfA Halle HK 30:64a-g<br />

Lit.: Ortsakte Halle, 14, 132ff – Döhle/ Wagner/<br />

Weigelt 1992, 65 – Fischer 1956, 263 – Grimm<br />

1937, 166f, 182 – <strong>der</strong>s. 1938, 26f – Preuss 1966,<br />

168– Töpfer 1961, 773<br />

K18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!