09.01.2013 Aufrufe

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Salzmünde 41<br />

Salzmünde 42<br />

obturatum sin und dex (mögl. Zeichen von<br />

Schwangerschaft/en);<br />

weiterhin zwischen Fundmat. Rest vom<br />

Langknochen <strong>eines</strong> Embryo?; Reste von<br />

Tierknochen (Großsäuger) und Keramikfragm<br />

(38, 39) Stelle 4, Niklasson 1927: HK 38:145a<br />

Ind. 1<br />

Alter: Frühadult, 20-23 Jahre<br />

Geschlecht: männlich<br />

Erhalt: C gut, PC mittel-gut<br />

Rob.: robust<br />

Mm: mittel-kräftig<br />

Anmerk.: Cribra orbitalia, zwei Impressionen und<br />

ein(zwei) Loch(er) wahrscheinlich durch Schlag<br />

entstanden (Ursprung ?): Delle rund 29 x 30<br />

mm überdeckt den Schnittpunkt <strong>der</strong> Suturae<br />

sagittalis und occipitalis, Delle mittig im<br />

hinteren Bereich <strong>des</strong> Os parietale dex 25 x<br />

22,5 mm rund, daran anschließend ovales Loch<br />

(31,5 x 48 mm) nach innen weggebrochen,<br />

welches sich bis <strong>zur</strong> Sutura occipitalis zieht<br />

(kurz über dem Angulus mastoideus) und von<br />

dieser begrenzt wird, Os temporale dex scheint<br />

großflächig, d.h. mit angrenzenden Bereichen<br />

<strong>des</strong> Os parietale, Os occipitale und Os<br />

sphenoidale nach innen herausgebrochen zu<br />

sein (Zusammenhang mit den ersten drei<br />

Befunden fraglich?)<br />

Salzmünde 44<br />

Ind. 2<br />

Alter: Frühadult, ca. 21 Jahre<br />

Geschlecht: männlich<br />

Erhalt: C sehr schlecht, PC gut-mittel<br />

Rob.: sehr robust<br />

Mm: sehr kräftig<br />

Anmerk.: <strong>der</strong> M2 UK sin (Rest n.b.) zeigt buccal<br />

ein Foramen, die erhaltenen Zähne weisen<br />

Zahnstein im gesamten Halsbereich auf<br />

(45) Grab II Grimm 1929-38: HK 38:181a<br />

Alter: Frühadult, 19-20 Jahre<br />

Geschlecht: eher männlich<br />

Erhalt: C schlecht, PC mittel-schlecht<br />

Rob.: (robust)<br />

Mm: mittel-kräftig<br />

Anmerk.: die Reste dieses Skelettes lagen<br />

zusammen mit denen von Nr. 44, von Nr.<br />

63 und HK 38:228, letzteres gehört<br />

wahrscheinlich <strong>der</strong> BK an, aufgrund<br />

unsicher Zuordnung mancher Skelettelemente<br />

zu den Salzmün<strong>der</strong> Individuen<br />

entfallen diese aus <strong>der</strong> Bearbeitung<br />

K65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!