09.01.2013 Aufrufe

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erhalt: C gut, PC mittel<br />

Rob.: grazil<br />

Mm: mittel<br />

Anmerk.: extr. Osteophytenbildung an allen<br />

Wirbeln am 5. LW fast Blockbildung<br />

erreicht; OK: vollständig athropiert<br />

(Kauleiste); UK bis auf I und C<br />

Kauleiste, verbliebene Zähne Kariös<br />

bis in Wurzel<br />

KH: ca. 153 cm<br />

Fotokatalog: S.15f: Ansatz Sutura metopica,<br />

Unterkiefer DV, Processi mastoidei<br />

Verbl.: Dresden 90007939 00015981 und 90007976<br />

00015978<br />

Zauschwitz 186<br />

(161) Grab XLV (45)<br />

Fst.: N 115,50 m - 116,60 m, O 98,80 m - 99,40 m<br />

Bef.: ovale Grube SSW-NNO, Hocker N-S,<br />

beigabenlos<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung<br />

Alter: Frühadult, 20-30 Jahre<br />

Geschlecht: weiblich<br />

Erhalt: C gut, PC mittel<br />

Rob.: grazil<br />

Mm: schwach<br />

Anmerk.: Cribra orbitalia, löchrige Oberfläche an<br />

den Facies temporalis <strong>des</strong> Os<br />

sphenoidale sowie im Bereich <strong>der</strong><br />

Maxilla über dem Zahnbogen und am<br />

Gaumen, löchrige Oberflächenstruktur<br />

auch auf <strong>der</strong> Tabula interna <strong>der</strong> Calotte;<br />

Kronenkaries am M2 OK sin,<br />

abszessartig erweiterte Alveole <strong>des</strong> M3<br />

UK dex; Talus sin zeigt stark<br />

verän<strong>der</strong>te Gelenkflächen, die auf eine<br />

Fuß/Beinfehlstellung hinweisen, die<br />

DV sind für ein frühadultes Individuum<br />

relativ stark ausgeprägt v.a. an <strong>der</strong> OE<br />

und den verbliebenen Wirbeln<br />

Dat.: 14C-Dat. wünschenswert<br />

Verbl.: Dresden 90007978 00015979<br />

Zauschwitz 161<br />

(176, 233) Grab XLVII (47)<br />

Fst.: N 112,70 m - 113,70 m, O 101,40 m - 102,15 m<br />

Bef.: eng um Skelett führende Grube, T 0,55 m, extr.<br />

re Hocker SO-NW, Blick N, Trichterbecher<br />

hinter Kopf<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung<br />

(176) Ind 1<br />

Alter: Frühadult<br />

Geschlecht: C männlich, PC weiblich<br />

Erhalt: C und PC mittel<br />

Rob.: PC grazil<br />

Mm: PC schwach<br />

Anmerk.: Cribra orbitalia sin (dex n.b.), Trepanation<br />

am Os frontale, transversale<br />

Hypoplasie an erhaltenen I und C;<br />

Anmerk.: die postcranialen Reste befanden sich<br />

getrennt vom Cranium, wiesen aber<br />

laut Beizettel die Zugehörigkeit zum<br />

Schädel aus<br />

KH: ca. 160 cm<br />

Fotokatalog: S. 16: Trepanation<br />

(233) Ind 2<br />

In <strong>der</strong> Kiste mit den postcranialen Resten<br />

fanden sich Reste <strong>eines</strong> Embryos, u.a. einige<br />

plattige Schädelknochenfragm.<br />

Verbl.: Dresden 90007986 00015967<br />

(175) Grab L (50)<br />

Fst.. N 46,90 m - 47,60 m, O 115,30 m - 116,60 m<br />

Bef.: enge Grabgrube, in T 0,20 m - 0,25 m re Hocker<br />

O-W, Blick N, Henkeltasse über Kopf , 4-henkl.<br />

Amphore hinter Füßen<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung<br />

Alter: Juvenil/Frühadult, 17-19 Jahre<br />

Geschlecht: weiblich<br />

Erhalt: C mittel, PC gut<br />

K51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!