09.01.2013 Aufrufe

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Möllern 87<br />

(85) Bef. 8<br />

Trapez W-Seite 8,5 m, O-Seite 10 m, Langseiten<br />

ca. 14 m, Graben z. T. bis 1 m breit, noch<br />

zu 0,30 m Tiefe erhalten, vom Trapez umfasst<br />

ein relativ zentral auf <strong>der</strong> Längsachse <strong>des</strong><br />

Trapezes leicht nach Osten verschoben<br />

rechteckiges Erdgrab (Bef. 8) ca. 1,80 x<br />

1,60 m?, re Hocker W-O, Blick S, 4-henkl.<br />

Amphore und Tasse über Kopf, Grabgrube nur<br />

noch 0,10 m tief (nach Weber Beleg für Hügel,<br />

da sonst kein Knochen mehr erhalten wäre)<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung<br />

(84) Bef. 3<br />

Alter: Spätadult, 30-40 Jahre<br />

Geschlecht: weiblich<br />

Erhalt: C gut-mittel, PC mittel<br />

Rob.: grazil<br />

Mm: mittel<br />

Anmerk.: Diastema 2,5 mm OK, Kronenkaries an<br />

M1 und M2 OK dex, Caninus sin UK<br />

zweigeteilte Wurzel; löchrige Oberfläche<br />

bei<strong>der</strong> Temporale im Bereich<br />

zum Sphenoidale und um Bereich <strong>des</strong><br />

Inion am Occipitale, löchriger Gaumen<br />

KH: ca. 163 cm<br />

(85) Bef. 8<br />

Alter: Juvenil, 15-17 Jahre<br />

Geschlecht: wahrscheinl. männlich<br />

Erhalt: C und PC schlecht<br />

Rob.: grazil<br />

Mm: schwach<br />

Anmerk.: Cribra orbitalia (leicht), Tibia sin zeigt<br />

an <strong>der</strong> Facies medialis fast über die<br />

gesamte Länge <strong>der</strong> Diaphyse eine<br />

aufgeworfene Oberfläche<br />

Fotokatalog: S. 6: Tibia<br />

Verbl.: LfA Halle/Magdeburg<br />

Lit.: Ortsakte Halle, Fundmeldung – Archäologische<br />

Fundchronik 1994, 442 – Funke 2000 –<br />

Broschüre Nie<strong>der</strong>ndodeleben<br />

Nie<strong>der</strong>ndodeleben 84<br />

Fo.: Pegau, Ldkr.<br />

Fst.: 08<br />

Fu.: Trassengrabung 1997<br />

Bef.: unterschiedliche Befunde unterschiedlicher<br />

Zeiten u.a. einige Gräber <strong>der</strong> Baalberger Kultur<br />

( 96) Bef. 166<br />

0,30 m unter <strong>der</strong> Humusoberfläche lag eine<br />

wahrscheinl. durch Beackerung gestörte Best.,<br />

Grabform und Größe nicht zu rek., beigabenlos<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung<br />

Alter: Matur, 50-60 Jahre<br />

Geschlecht: männlich<br />

Erhalt: C und PC mittel<br />

Rob.: (sehr robust)<br />

Mm.: (sehr kräftig)<br />

(206) Bef. 452<br />

im Profil als Grab erkannt, etwa rechteckig,<br />

undeutlich vom umgebenden Erdreich<br />

abgehoben, li Hocker O-W, Blick S, Tasse<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung (nach Campen)<br />

Alter: Infans II, ca. 7 Jahre<br />

Geschlecht: [weiblich]<br />

Erhalt: mittel-schlecht<br />

Anmerk.: Cribra orbitalia<br />

(205) Bef. 151<br />

im Planum 2 unregelmäßige annähernd runde Grube, ca.<br />

1,5 m Durchm. T 0,20 m, Skelett nicht im anatom.<br />

Verband (deponiert?), keine Beigaben<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung (nach Campen)<br />

Alter: Juvenil, ca 15 Jahre<br />

Geschlecht: (eher männlich)<br />

Erhalt: mittel-schlecht<br />

Dat.: 14C erwünschenswert<br />

Lit.: Ortsakte Dresden<br />

K28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!