09.01.2013 Aufrufe

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fo.: Halle (Saale), Stadt (9)<br />

Fst.: Mötzlich, südl. von Mötzlich, re <strong>der</strong> Sandgrube,<br />

Fpl.2, Mbl. 4438 (2533) S 4,2 W 4,5<br />

Fu.: Grabung 1934 (Butschkow)<br />

Bef.: aus Höhensiedlung: Hockergrab in Abfallgrube<br />

– sackartig Vertiefung ca. 0,60 m B direkt unter<br />

Skelett gefüllt mit Tierknochen, in T 0,60 m<br />

Reste re Hockers SO-NW, in gleicher Tiefe<br />

Tierknochen, weiterhin Scherben, 4 Feuersteine<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung<br />

Alter: Spätadult, ca. 30-40 Jahre<br />

Geschlecht: weiblich<br />

Erhalt: C gut, PC mittel<br />

Rob.: grazil, lang<br />

Mm: schwach<br />

Anmerk.: Lamina interna tiefe Fov. granulares<br />

v.a. re im Frontal- und Parietalbereich;<br />

UK sin Abszess Bereich I1/2 und<br />

PM1/2; prox Gelenke <strong>des</strong> linken 2. und<br />

3. Metatarsus deformiert – löchrige<br />

Oberfläche, Löcher von 2,5 mm<br />

Durchm. v.a. am 2. Metatarsus<br />

Verbl.: LfA Halle HK 34:366a<br />

Lit.: Ortsakte Halle, 1, 16ff – Grimm 1938, 93 –<br />

Toepfer 1961<br />

Halle 8<br />

Fo.: Hübitz, Ldkr. Mansfel<strong>der</strong> Land (11)<br />

Fst.: TK 25 - 4435; R 44 68 600; H 57 17 880, Flur:<br />

Apfelborn, Fpl. 4<br />

Fu.: Grabung 1992 (Kürbis)<br />

Bef.: fundreiches Gelände mit Siedlungsresten und<br />

Gräbern von TBK bis RKZ<br />

Grab Objekt 12 (SMK): Hockerbest. in ovaler<br />

Grube mit ebener Sohle, zentral auf Sohle<br />

gelegt (zu Grabwänden genügend Platz) li<br />

Hocker W-O, Blick N, Scherben und<br />

Tierknochen im Füllmat, oberhalb <strong>der</strong> Beine <strong>der</strong><br />

Best. größere Tierknochen und Pfeilspitze<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung<br />

Alter: Matur<br />

Geschlecht: weiblich<br />

Erhalt: C und PC gut<br />

Rob.: grazil<br />

Mm.: mittel<br />

Anmerk.: Bereich <strong>der</strong> Sutura coronalis sin ist mit<br />

löchrig-wulstigem Knochenaufbau überwuchert,<br />

Lamina interna mit tiefen<br />

Gefäßfurchen und Fov. granulares,<br />

geringer Zahnstein an erhaltenen Zähne,<br />

Halskaries am M3 UK sin, Kronenkaries<br />

bis auf Wurzelstumpf an den PM am OK;<br />

allg. fortgeschrittene DV, extr. DV an<br />

allen Wirbeln - Bereich <strong>der</strong> HW und<br />

Promontorium bereits pathologisch;<br />

Acetabulum sin zeigt abszessartige<br />

Vertiefung von 4,5 mm Durchm.<br />

Dat.: Ausgräber datiert Bestattung in Salzmün<strong>der</strong><br />

Kultur, 14C-Dat. erwünschenswert<br />

Verbl.: LfA Halle HK 94: 3310a<br />

Lit.: Ortsakte Halle, 60, 61<br />

Halle 9<br />

Hübitz 11<br />

K59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!