09.01.2013 Aufrufe

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hocker, W-O, Blick S, Scherben zu Füßen;<br />

Knochenpfriem (während Reinigung <strong>der</strong><br />

Skelettreste entdeckt)<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung<br />

(21) Ind.1<br />

Alter: Infans II, 7-8 Jahre<br />

Erhalt: C und P mittel<br />

Anmerk.: Diastema im UK, Karies an m2 rechts<br />

sowie C und PM rechts im Oberkiefer<br />

und am C rechts im Unterkiefer<br />

KH: ca. 97 cm<br />

(11) Ind.2<br />

Alter: Erwachsen<br />

Erhalt: Rest Os ilium um den Bereich <strong>der</strong><br />

Incisura ischiadica, keine Geschlechtsrelevanten<br />

Aussagen<br />

Anmerk.: Erstbestimmung Grimm Grab 14<br />

Verbl.: Mus Ummendorf IV: 2171a-c<br />

Bahrendorf 21<br />

(9, 12) Grab 15 (1954) (Preuss Grab 14)<br />

Fst.: ?<br />

Bef.: gestört, Erdgrab L 2,12 m, B (erhaltener Teil)<br />

1,50 m, T 0,70 m, re Hocker NW-SO, Blick<br />

SW, 4-henklige Amphore und Henkeltasse zu<br />

Füßen<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung<br />

(9) Ind.1<br />

Alter: Adult/Matur, ca. 35-50 Jahre<br />

Geschlecht: eher weiblich<br />

Erhalt: C mittel-schlecht, PC sehr schlecht<br />

Rob.: C robust, PC [robust]<br />

Mm: n.b.<br />

Anmerk.: Abszess OK sin Bereich <strong>der</strong> I, C, und<br />

PM; Cribra orbitalia, Os frontale mit<br />

Lamina cribriformis extern großräumig<br />

im und um den Bereich <strong>der</strong> Glabella;<br />

entlang <strong>der</strong> Sutura sagittalis intern tiefe<br />

Impressionen und Fov. granulares; zwei<br />

Fußwurzelknochen re (Os naviculare und<br />

ein Os cuboideum) verwachsen<br />

Fotokatalog: S. 2: Cribra cranii, Abszess Maxilla,<br />

Fov. Granulares, Gefäßimpressionen<br />

(12) Ind.2<br />

Alter: Adult bis Senil<br />

Geschlecht: unbestimmt<br />

Erhalt: C sehr schlecht, Fragment <strong>eines</strong> Os<br />

parietale dex, Nahtknochen aus<br />

Lambdabereich<br />

Anmerk.: Erstbestimmung Grimm Grab 15 a und 15b<br />

Verbl.: Mus Ummendorf IV:2172 a-c<br />

Bahrendorf 9<br />

(13) Grab 22 (1955) (Preuss Grab 22)<br />

Fst.: ?<br />

Bef.: Erdgrab, rechteckig, L 2,00 m, B 1,65 m,<br />

T 0,40 m, im O durch jüngere Siedlungsgrube<br />

geschnitten, re Hocker W-O, Blick S, 4henklige<br />

Amphore und Trichterrandschale zu<br />

Füßen, 4 mittelgroße Steine oberhalb Schädel<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung<br />

Alter: Spätadult bis Frühmatur;<br />

30-45 Jahre<br />

Geschlecht: eher weiblich<br />

Erhalt: C sehr gut, PC gut-mittel<br />

Rob.: mittel<br />

Mm: kräftig<br />

Anmerk.: Abszess am re I1 UK, Karies sehr stark<br />

am re M1 UK, Halskaries am li M2 UK und am<br />

PM2 OK; die oberste re Rippe am sternalen<br />

Ende sowie die Extremitas sternalis claviculae<br />

dex zeigen pathologische Verän<strong>der</strong>ungen<br />

verursacht durch extreme Beanspruchung, die<br />

Gelenkbereiche zwischen Rippen und Wirbeln<br />

zeigen allgemein starke DV (vgl. auch DV C)<br />

KH: ca. 158 cm<br />

K4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!