09.01.2013 Aufrufe

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

"Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmerk.: deutliche DV, Re-li-Differenz Ulnae<br />

(Margo interossea dex stärker als sin),<br />

Diastema OK, Kauleisten in Bereichen<br />

<strong>der</strong> M <strong>des</strong> OK und UK, auffällig nur an<br />

M2 und M3 UK dex Zahnstein über<br />

gesamte Krone sonst kaum o<strong>der</strong> kein<br />

Zahnstein<br />

Fotokatalog: S. 17: Ansatz Sutura metopica, OK<br />

und UK, Processi mastoidei, HWS DV,<br />

Humerusepiphyse, Femurdiaphyse<br />

Verbl.: Dresden<br />

Lit.: Coblenz 1956, 57-119, Coblenz 1956,<br />

22 – <strong>der</strong>s. 1960, 139-200 – <strong>der</strong>s. 1976,<br />

27-49 – Coblenz/ Neugebauer 1957,<br />

Abb. 1 – Grimm 1976, 51-130 –<br />

Grimm 1976, 269f – Preuss 1966, 201-<br />

204 GrabXVIII-XXXIII<br />

Zauschwitz 180<br />

Zauschwitz 185<br />

Zauschwitz 185<br />

Fo.: Zörbig, Ldkr. Bitterfeld<br />

Fst.: TK 25<br />

Fu.: Grabung Hornig 1997, Ortsumgehung B183<br />

Bef. Trapezgrabenanlage: WNW-OSO, L 13,4 m, L<br />

im WNW 7,8 m, L im OSO 8,2 m, B 0,70 m bis<br />

1,0 m, T 0,60 m bis 0,70 m im S und 0,50 m im<br />

N, Form: Kantenverlauf gerade, leicht gewellt,<br />

südl. Grabenabschnitt leicht ausladend, Ecken<br />

leicht abgerundet, Verfüllung: unten<br />

Sinterschicht, sonst homogen, keine weiteren<br />

Füllschichten, Anmerkung: Sinterschicht deutet<br />

auf einen längeren Offenstand <strong>des</strong> Grabens<br />

(Bef 5: Bestattung <strong>der</strong> AK südl. vor Graben)<br />

(187) Grab Befund 7: Zentralbestattung BaalbK,<br />

Lage im O, rechteckige Grabgrube Pl.1<br />

2,00 x 1,30 m, 86,24 m üNN, Pl.3<br />

85,89 m üNN, O-W, re Hocker, Kopf O,<br />

Blick N, Reste einer Steinsetzung an<br />

südl. Langseite, 2-henklige Amphore an<br />

Füßen, 1 Gefäß zerstört im Kopfbereich,<br />

1 Pfeilspitze neben li Schulter, 1<br />

Pfeilspitze über Brustbereich, östl.<br />

zentral <strong>der</strong> Schmalseite vorgelagert<br />

(188) Grab Bef. 2: Bestattung <strong>der</strong> BbK, im O vor<br />

dem Graben in <strong>des</strong>sen Längsachse, Pl.1:<br />

rechteckig 2,90 x 1,90 m, 86,28 m üNN,<br />

Pl.2: 85,85 m üNN, re Hocker, O-W,<br />

Amphore (nur Henkel erhalten) vor<br />

Kopf, Kanne an Füßen, 3 Pfeilspitzen aus<br />

Kopf- Rückenbereich innerhalb <strong>des</strong> die<br />

Bestattung umgebenden Gräbchens<br />

(Reste einer Holzeinfassung), Steinsetzung<br />

“mit Durchlaß in Mitte” an südl.<br />

Langseite vor Gräbchen<br />

Anthr. Befun<strong>der</strong>hebung<br />

Grab 7<br />

Alter: Erwachsen, Adult<br />

Geschlecht: männlich<br />

Erhalt: PC mittel-schlecht<br />

Rob.: robust<br />

K55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!