10.01.2013 Aufrufe

Grundstückswertfragen im Stadtumbau - Forum Baulandmanagement

Grundstückswertfragen im Stadtumbau - Forum Baulandmanagement

Grundstückswertfragen im Stadtumbau - Forum Baulandmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.800 m² Wohnfläche ./. Wohnfläche 660 m² Leerstand (= 37 %) = 1.140 m²<br />

1.140 m² * 4 €/m² Miete * 12 Monate = 54.720 €<br />

Jahresrohertrag: 54.720 €<br />

./. Bewirtschaftungskosten 31.056 €/Jahr<br />

./. nicht umlegbare Betriebskosten 6.600 €/Jahr<br />

= Jahresrohertrag 17.064 €<br />

./. Bodenwertverzinsungsbetrag 19.250 €<br />

= Jahresreinertrag des Gebäudes - 2.186 €<br />

unten<br />

Tab. 11<br />

Daten der Wertermittlung,<br />

Wohnhaus in B-Stadt<br />

Daten der Wertermittlung<br />

Baujahr 1960<br />

Grundstücksgröße 1.300 m²<br />

Bodenwert in €/m² 250,00<br />

Anzahl der Wohneinheiten 10<br />

Wohnfläche 600 m²<br />

nachhaltig erzielbare Nettokaltmiete 4,00 €/m²<br />

nicht umlegbare Betriebskosten in €/m² Wohnfl. und Jahr 15,00<br />

Verwaltungskosten in €/WE und Jahr 260,00<br />

Instandhaltungskosten pro Jahr 10,00 €/m² Wohnfläche<br />

Liegenschaftszinssatz 5,00 %<br />

Restnutzungsdauer 25 Jahre<br />

Ertragswertermittlung<br />

Daten<br />

Baujahr: 1960<br />

Anzahl der Wohneinheiten<br />

10<br />

10<br />

hiervon leer stehend<br />

0<br />

1<br />

Mietfläche des Gebäudekomplexes in m²<br />

600.00 600.00<br />

nachhaltig erzielbare Nettokaltmiete pro Monat in €/m²<br />

4,00<br />

4,00<br />

Gesamtnettokaltmiete pro Monat in €<br />

2.400,00 2.400,00<br />

Restnutzungsdauer<br />

25<br />

25<br />

Gesamte Grundstücksgröße in m²<br />

1.300,00 1.300,00<br />

Liegenschaftszinssatz<br />

5,0 % 5,0 %<br />

Jahresrohertrag in €<br />

Bewirtschaftungskosten in €<br />

28.800,00 28.800,00<br />

Verwaltungskosten (je Wohneinheit 260,00 €)<br />

Instandhaltungskosten (11,00 €/m² Wohnfl.)<br />

Mietausfallwagnis (4% des Rohertrags)<br />

2.600,00<br />

6.600,00<br />

1.152,00<br />

2.600,00<br />

6.600,00<br />

1.152,00<br />

Summe der Bewirtschaftungskosten in € 10.352,00 10.352,00<br />

Jahresreinertrag des Grundstücks 18.448,00 18.448,00<br />

Bodenwert in €/m²<br />

250,00 250,00<br />

Bodenwert (gesamt in €)<br />

325.000,00 325.000,00<br />

Bodenwert (um die Freilegungskosten bereinigt in €) 295.000,00 295.000,00<br />

Liegenschaftszinssatz<br />

5,0 % 5,0 %<br />

Bodenwertverzinsungsbetrag in €<br />

14.750,00 14.750,00<br />

Jahresreinertrag des Gebäudes in € 3.698,00 3.698,00<br />

Gebäudeertragswert in € 52.119,41 52.119,41<br />

Jahrereinertrag des Gebäudes<br />

Vervielfältiger<br />

(RND in Jahren)<br />

(Zins in %)<br />

3.698,00<br />

14,09<br />

25<br />

5,0 %<br />

3.698,00<br />

14,09<br />

25<br />

5,0 %<br />

vorläufiger Ertragswert des Grundstücks in € 347.119,00 347.119,00<br />

leerstehende Wohnfläche in m²<br />

jährlicher Mietausfall wg. Leerstand<br />

nicht umlegbare Betriebskosten<br />

Summe besonderer Belastungen durch Leerstand<br />

Vervielfältiger<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

14,09<br />

60,00<br />

2.880,00<br />

900,00<br />

3.480,00<br />

14,09<br />

Werteinfl uss des strukturellen Leerstandes 0,00 54.120,75<br />

Ertragswert 350.000,00 290.000,00<br />

58<br />

In dem in Tabelle 10 skizzierten Berechnungsbeispiel<br />

wird von über die Restnutzungsdauer<br />

dauerhaften Leerständen in<br />

Höhe von 0 %, 10 %, 20 %, 30 % und 40 %<br />

ausgegangen. Bei der üblichen Systematik<br />

der Ertragswertermittlung nach WertV<br />

wird der jährliche Reinertrag des Gebäudes<br />

ab einem Leerstand von 11 Wohneinheiten<br />

bzw. einer Leerstandsquote von 37 % negativ,<br />

wie neben stehende Rechnung zeigt.<br />

Für den Wert des Grundstückes gebietet<br />

sich nach der WertV in diesem Fall, vom<br />

Abriss auszugehen (§ 20 Abs. 1 WertV). Der<br />

Verkehrswert (Marktwert) leitet sich in diesem<br />

Fall nur (noch) aus dem Bodenwert<br />

abzüglich der Freilegungskosten ab:<br />

435.000 € ./. 50.000 € = 385.000 €<br />

Zur Berücksichtigung der verzögerten<br />

Freilegung (§ 20 Abs. 2 WertV) vergleiche<br />

Kapitel IV. 3.3. Weiterhin verdeutlicht die<br />

Beispielrechnung, dass der Wertverlust des<br />

Grundstücks die Höhe der Leerstandsquote<br />

übertrifft. Bei einem Leerstand von 10<br />

% beträgt der Wertverlust fast 17 %; bei<br />

einem Leerstand von 30 % ergibt sich in<br />

der Folge ein Wertverlust von fast 50 %.<br />

2.2 Beispiel: Wohnhaus in B-Stadt<br />

Steht <strong>im</strong> nachgzeichneten Beispiel auch<br />

nur eine Wohnung dauerhaft leer, wird der<br />

jährliche Reinertrag des Gebäudes negativ,<br />

bzw. von den besonderen Belastungen<br />

durch Leerstand übertroffen. Das Gebäude<br />

wird somit bei einer Leerstandsquote von<br />

10 % bereits zum Liquidationsobjekt. Das<br />

gesamte Grundstück verliert in diesem Fall<br />

fast 16 % seines Wertes.<br />

Die Beispiele zeigen, dass nicht bei einer<br />

best<strong>im</strong>mten Leerstandsquote das Liquidationswertverfahren<br />

sachgerecht ist. Es<br />

kommt <strong>im</strong>mer auf den Einzelfall an. Die<br />

sonstigen Wert best<strong>im</strong>menden Parameter<br />

(Höhe Rohertrag, Zins, Bodenwert, Restnutzungsdauer)<br />

sind hierfür ausschlaggebend.<br />

links: Tab. 12<br />

Einfl uss von Leerständen auf<br />

die Rentabilität von Wohnungsbeständen,Mietswohnhaus<br />

in B-Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!