10.01.2013 Aufrufe

Frühjahrsputz - atr.de

Frühjahrsputz - atr.de

Frühjahrsputz - atr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkstattpraxis Oldtimer<br />

Rahmen auf <strong>de</strong>r Richtbank<br />

Die Gefahr im Verborgenen<br />

Bei einem Oldtimer spielt die Optik eine große Rolle. Die Karosserie steht<br />

im Blickpunkt, doch wichtig ist auch, was sich eine Etage tiefer abspielt.<br />

Nur wenige achten bei <strong>de</strong>r Suche nach verborgenen Mängeln ausreichend<br />

auf <strong>de</strong>n Zustand <strong>de</strong>s Rahmens. Das kann fatale Folgen haben.<br />

In <strong>de</strong>r Frühzeit <strong>de</strong>s Automobilbaus<br />

war die Arbeitsteilung eine ausgemachte<br />

Sache. Sogar am Auto selbst:<br />

Ganz unten saß ein stabiler Rahmen,<br />

<strong>de</strong>r alle Lasten trug – Motor und Getriebe<br />

zum Beispiel, aber auch die<br />

Achsen und nicht zuletzt die Karosserie.<br />

Selbsttragen<strong>de</strong> Konstruktionen<br />

setzten sich erst nach <strong>de</strong>m Zweiten<br />

Weltkrieg langsam durch.<br />

Versteckte Unfallschä<strong>de</strong>n<br />

Klassische Fahrzeugrahmen gelten als<br />

robust. Im Prinzip stimmt das, <strong>de</strong>nn ihr<br />

Aufbau ist meist simpel und das eingesetzte<br />

Material ausreichend dimensioniert.<br />

Rost fin<strong>de</strong>t sich relativ selten. Nur<br />

bei wenigen Fahrzeugtypen gilt es auf<br />

Korrosion im Bereich von Rahmenauslegern<br />

o<strong>de</strong>r Schweißnähten zu achten.<br />

Viel häufiger sind jedoch Schä<strong>de</strong>n<br />

durch Unfälle. Bei solchen Stoßbelastungen<br />

reagiert ein Chassis mit Verzug,<br />

<strong>de</strong>r meist jedoch so gering ausfällt,<br />

dass er optisch kaum wahrnehmbar ist.<br />

Aus <strong>de</strong>r Spur geratene Rahmen weisen<br />

eine leichte Parallelogramm-Form auf.<br />

Sie lassen sich nur mit optischem<br />

Messgerät sicher erkennen. Das gilt<br />

beson<strong>de</strong>rs dann, wenn die Karosserie<br />

noch montiert ist.<br />

Solche Schä<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n oft wenig fachgerecht<br />

geschweißt. Das ist kaum zu erkennen, birgt jedoch<br />

erhebliche Gefahren.<br />

Gefährlich kann ein verzogener Rahmen<br />

aus zwei Grün<strong>de</strong>n sein. Zum einen<br />

ist die Fahrwerksgeometrie nicht mehr<br />

in Ordnung. Ungleichmäßiger Reifenverschleiß<br />

ist ein Indiz dafür, und we<strong>de</strong>r<br />

Lenkung noch Bremsen funktionieren<br />

so, wie es sein sollte. Auch die<br />

Kurvenstabilität ist gefähr<strong>de</strong>t. Noch kritischer<br />

jedoch wird es, wenn bei einem<br />

Unfall Risse im Rahmen aufgetreten<br />

sind, die anschließend nicht fachgerecht<br />

geschweißt wur<strong>de</strong>n. Schutz-<br />

Ein Sensor misst die Raumkoordinaten<br />

zweier symmetrisch liegen<strong>de</strong>r Punkte. Die<br />

Differenzen errechnet ein Computer.<br />

Hydraulische Druckzylin<strong>de</strong>r können Rahmen<br />

auch in <strong>de</strong>r Höhe richten. Wichtig ist dabei eine<br />

ständige Kontrolle <strong>de</strong>r Maße.<br />

gasschweißen eignet sich nicht:<br />

Die auftreten<strong>de</strong>n Versprödungen<br />

führen schnell zu neuen Rissen.<br />

Meist sind sie so fein, dass sie ohne<br />

Last nicht zu erkennen sind.<br />

Richtlinien beachten<br />

Bei einer Restaurierung sollten Fachwerkstätten<br />

grundsätzlich vor Beginn<br />

<strong>de</strong>r Arbeiten <strong>de</strong>n Zustand aller kritischen<br />

Bereiche eines Chassis sorg-<br />

60 blinklicht 1/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!