10.01.2013 Aufrufe

Frühjahrsputz - atr.de

Frühjahrsputz - atr.de

Frühjahrsputz - atr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ATRium<br />

Liebe Leser,<br />

die Zeiten än<strong>de</strong>rn sich und<br />

auch die Beziehungen zu<br />

Kun<strong>de</strong>n und Partnern. Früher<br />

hielten die Kun<strong>de</strong>nbeziehungen<br />

ein Leben lang und<br />

wur<strong>de</strong>n zum Teil an nachfolgen<strong>de</strong><br />

Generationen vererbt.<br />

Auch die Beziehungen<br />

zu Partnern wie etwa Banken<br />

hat sich grundlegend geän<strong>de</strong>rt.<br />

Heute ist das häufig<br />

eine knallharte Geschäftsbeziehung.<br />

Ich habe bei <strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>nveranstaltungen gehört,<br />

dass Banken aktiven<br />

Werkstätten die Kontokorrents<br />

gekündigt haben, ohne<br />

Ankündigung und Rücksprache.<br />

Das wird sich noch<br />

verschärfen. Das Thema Rating<br />

wird die Kfz-Reparaturbranche<br />

zwar erst 2007 voll<br />

erfassen, aber ich lege allen<br />

Werkstätten nahe, sich damit<br />

intensiv auseinan<strong>de</strong>r zu<br />

setzen. Denn dieses Thema<br />

betrifft nicht nur die Betriebsführung,<br />

son<strong>de</strong>rn auch<br />

die Betriebsorganisation. Die<br />

ATR bietet dazu Schulungen<br />

an und wir wer<strong>de</strong>n darüber in<br />

<strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Ausgaben<br />

vom blinklicht ausführlich berichten.<br />

Haben Sie gewusst,<br />

dass rund ein Drittel aller Reparaturenbeziehungsweise<br />

Werkstattaufenthalte nicht<br />

Liebermanns Werkstattwelt:<br />

blinklicht 1/2006<br />

vorhersehbar sind? Das hat<br />

mich auch überrascht. Aber<br />

es scheint so zu sein, dass<br />

die Fahrzeuge häufiger liegen<br />

bleiben und in eine Werkstatt<br />

in <strong>de</strong>r Nähe geschleppt wer<strong>de</strong>n<br />

müssen. Denn Inspektionen<br />

wer<strong>de</strong>n vom Endverbraucher<br />

aus Kostengrün<strong>de</strong>n<br />

verschoben o<strong>de</strong>r ausgelassen.<br />

Jetzt ist die Werkstatt<br />

gefor<strong>de</strong>rt. Denn sie muss<br />

nicht nur versuchen, das<br />

neue Fahrzeug in <strong>de</strong>n Werkstattablauf<br />

einzubauen, son<strong>de</strong>rn<br />

hat es auch häufig mit<br />

einem genervten Fahrzeughalter<br />

zu tun. Denn <strong>de</strong>r hat<br />

das nicht geplant und hat<br />

vielleicht keine Zeit, kein Geld<br />

und auch keine Lust. Wer flexibel<br />

und kun<strong>de</strong>norientiert<br />

ist, macht das Geschäft. Und<br />

Angebote wie eine Reparaturfinanzierung<br />

und ein Ersatzwagen<br />

sind gut für <strong>de</strong>n<br />

Umsatz und die Kompetenz.<br />

Ihr Wolfgang Bredlau<br />

Buchtipps<br />

Robert Bosch GmbH: „Ottomotor-Management“.<br />

Die Autoren<br />

erläutern Arbeitsweise<br />

und Steuerung <strong>de</strong>s Ottomotors<br />

und stellen Systeme zur<br />

Füllungssteuerung, Einspritzung<br />

und Zündung als zentrale<br />

Steuerungsmechanismen<br />

vor. Neu in <strong>de</strong>r 3. Auflage:<br />

Erdgas-Betrieb von Ottomotoren,<br />

Komponenten für Bifuel-Motronic,Abgasmesstechnik/Abgasmessgeräte.<br />

358 Seiten, 3. Auflage 2005,<br />

Vieweg Verlag,<br />

ISBN: 3-8348-0037-6, € 44,90<br />

Franz Christian Feldmann:<br />

„Fahrzeugaufbereitung –<br />

Professionelle Autopflege“.<br />

Ein fachgerecht aufbereitetes<br />

Fahrzeug bringt wesentlich<br />

mehr ein, als die Aufbereitung<br />

kostet. In <strong>de</strong>m<br />

Buch wird je<strong>de</strong>r Arbeitsschritt<br />

Punkt für Punkt erklärt,<br />

praktische Tipps wer<strong>de</strong>n<br />

durch Abbildungen<br />

veranschaulicht. Checklis-<br />

Werkstattpraxis Produkte Forum<br />

ten und Arbeitspläne vermei<strong>de</strong>n<br />

überflüssige Arbeiten.<br />

225 Seiten, 1. Auflage 1999,<br />

Vogel Buchverlag, ISBN: 3-8023-<br />

1780-7, € 26,80<br />

Erwin Wagner, Steffen<br />

Höschler: „Gebrauchtwagen-Prozesse<br />

optimal gestalten“.<br />

Der neue Leitfa<strong>de</strong>n<br />

hilft, beim Han<strong>de</strong>l mit<br />

Gebrauchten die Aufgaben<br />

einzelner Mitarbeiter zu<br />

<strong>de</strong>finieren und standardisierte<br />

Abläufe zu schaffen.<br />

88 Seiten, mit Richtlinien-Vorlage<br />

auf CD-Rom, 1. Auflage 2005,<br />

Auto Business Verlag,<br />

ISBN 3-89059-136-1, € 73,38<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!