10.01.2013 Aufrufe

Valeo mittendrin Januar 2009

Valeo mittendrin Januar 2009

Valeo mittendrin Januar 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 <strong>Valeo</strong> <strong>mittendrin</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong><br />

Aus den VALEO-Häusern<br />

Freut sich über die offizielle Anerkennung seiner Abteilung als Anfallsambulanz: Dr. med. Jörg Schmitt.<br />

Epilepsieambulanz versorgt Menschen aus gesamtem östlichen Ruhrgebiet<br />

Anerkennung durch Fachgesellschaft<br />

Unna (peb) Auszeichnung für die Epilepsiestation und -am-<br />

bulanz der Neurologischen Klinik im Evangelischen Kran-<br />

kenhaus Unna: Die Klinik wurde jetzt offiziell von der Deut-<br />

schen Gesellschaft für Epileptologie in das Verzeichnis der<br />

Epilepsieambulanzen aufgenommen. „Die Anerkennung ist<br />

eine wichtige Information für Betroffene, bei denen sich die<br />

Behandlung als schwierig erweist und bisher keine Lösung<br />

in der Therapie gefunden wurde“, schildert Dr. Jörg Schmitt,<br />

Leiter der Epilepsiestation und -ambulanz.<br />

Am 1. April 2006 hat die Epilepsieambulanz ihre Arbeit auf-<br />

genommen, bereits im April 2005 hatte das Haus die Diagnos-<br />

tik- und Therapiestation als Teilbereich der Neurologischen Kli-<br />

nik eingerichtet. Damit wird die Weiterbehandlung von Patien-<br />

ten mit schwer behandelbarer Epilepsie sichergestellt, die bis-<br />

lang von einer Abteilung der Bodelschwinghschen Anstalten in<br />

Hagen-Breckerfeld versorgt wurden. Die Umstrukturierung beruht<br />

auf einer Entscheidung des <strong>Valeo</strong>-Klinikverbundes: Zum einen<br />

sollte die Einrichtung verkehrsgünstiger im östlichen Ruhrgebiet<br />

etabliert werden, zum anderen kommt den Patienten das<br />

gesamte Angebot der neurologischen Diagnostik des Evangelischen<br />

Krankenhauses Unna zugute. Im selben Zusammenhang<br />

übernahm das EK Unna Mitte 2008 auch die Ambulanz aus Hagen-Breckerfeld.<br />

Die Epilepsiestation am Evangelischen Krankenhaus Unna hat<br />

sich inzwischen zu einem regionalen Schwerpunkt der Epilepsiebehandlung<br />

entwickelt. Etwa 220 Patienten behandelt Dr.<br />

Schmitt hier jährlich. Neben der Station nimmt die Ambulanz<br />

eine wichtige Funktion ein: Nach Aussage der Deutschen Gesellschaft<br />

für Epileptologie sind Ambulanzen „regionale Schwerpunkte<br />

zur ambulanten Diagnostik, Behandlung und sozial-medizinischer<br />

Betreuung von Problemfällen“. Entsprechend hoch<br />

sind die Anforderungen der Gesellschaft an die Einrichtungen,<br />

um anerkannt zu werden. Bedarf an der Einrichtung ist auf jeden<br />

Fall vorhanden: Etwa 700 Patientenkontakte zählen der Oberarzt<br />

und sein Team in der Ambulanz pro Jahr.<br />

Krankenhaus erweitert sein Spektrum<br />

Das Evangelische Krankenhaus Unna erweitert auch in Zukunft<br />

sein Spektrum, um eine umfassende Versorgung auf dem Gebiet<br />

der Epileptologie zu gewährleisten. So verfügt Dr. Schmitt über<br />

das Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft prächirurgische Epilepsiediagnostik<br />

und Epilepsiechirurgie. „In Kooperation mit dem<br />

Epilepsiezentrum Bethel in Bielefeld verbessert unser Haus hiermit<br />

im Ruhrgebiet ganz erheblich die Möglichkeit, Patienten eine<br />

operative Behandlung und Heilung ihrer Epilepsie zu ermöglichen“,<br />

schildert Dr. Dietmar Herberhold, Stiftungsvorstand des<br />

EK Unna.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!