10.01.2013 Aufrufe

Valeo mittendrin Januar 2009

Valeo mittendrin Januar 2009

Valeo mittendrin Januar 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 <strong>Valeo</strong> <strong>mittendrin</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong><br />

Aus den VALEO-Häusern<br />

Krebsinformationstag des EvKB<br />

Krebs ist keine Frage des Alters<br />

Bielefeld (sag)• Krebs ist keine Altersfrage, denn die Erkran-<br />

kung kann jeden Menschen treffen. Die frühzeitige Erken-<br />

nung von Krebs spielt eine entscheidende Rolle für die Hei-<br />

lungschancen. 500 Besucher informierten sich am ersten Krebs-<br />

infotag des Evangelischen Krankenhauses Bielefeld (EvKB) im<br />

Neuen Bielefelder Rathaus über Risikofaktoren, Vorbeugung,<br />

Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten und Rehabilitation.<br />

In der Todesursachen-Statistik stehen Krebserkrankungen bisher<br />

nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen an zweiter Stelle. Zurzeit gibt<br />

es etwa vier bis fünf Millionen Krebskranke, jährlich erkranken zwischen<br />

330.000 und 380.000 Menschen neu. Es kann jeden treffen.<br />

Schon jetzt stirbt jeder vierte Deutsche an Krebs – Tendenz steigend.<br />

Das EvKB behandelt jährlich 8.000 Menschen mit einer Krebserkrankung.<br />

Am Infotag ging es um Vorbeugung, Behandlung, Rehabilitation,<br />

um Früherkennung, Schmerztherapie und Palliativmedizin. Im<br />

Fokus standen Hirntumoren, Darm-, Brust-, Prostata- und Lungenkrebs<br />

sowie Krebs bei Kindern.<br />

PD Dr. Florian Weißinger (links) und Psychologin Christiane Scherb<br />

(2. v. l.) eröffneten die Werkschau am Krebsinformationstag.<br />

„Krebs ist keine Frage des Alters“ lautete das Motto des Informationstages.<br />

Der Titel schien ins Schwarze getroffen zu haben: Die Vorträge<br />

und Gespräche über Krebsvorsorge und die erbliche Veranlagung<br />

der Krebserkrankung fanden besonders großen Andrang. Professor<br />

Dr. Martin Krüger, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und<br />

Gastroenterologie freute sich über den hohen Zulauf seines Vortrages<br />

„Früherkennung beim Dickdarmkrebs“. Bislang nähmen nur elf<br />

Prozent der Bundesbürger jenseits der 55 die Gelegenheit zur Darmspiegelung<br />

wahr, so Professor Krüger.<br />

„Dabei hat jeder Vierte Polypen im Darm – eine typische Krebsvor-<br />

stufe.“ Beim Darmkrebs haben sich die Heilungschancen zum Bei-<br />

spiel vervierfacht – dank rechtzeitiger Diagnose und neuer Thera-<br />

pieformen. Privatdozent Dr. Florian Weißinger, Chefarzt der Klinik<br />

für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin<br />

am EvKB weiß: „Es tut sich viel in der Onkologie. Wir haben zunehmend<br />

neue Behandlungstherapien wie die Immuntherapie – neben<br />

der Operation, Chemo- und Strahlentherapie.“<br />

Zur Veranstaltung gehörte auch ein Rahmenprogramm, das unter<br />

anderem über die Arbeit der Musiktherapie, über die Diätberatung<br />

und den Psychoonkologischen Dienst für Krebspatienten aufklärte.<br />

Informationsstände verschiedener Selbsthilfegruppen ergänzten<br />

das Informationsangebot des Klinikums. So zeigte der Psychoonkologische<br />

Dienst Arbeiten aus dem Work-Shop „Das Leben wieder<br />

selbst gestalten“. Die Bilder entstanden unter der Anleitung erfahrener<br />

Künstler und Therapeutinnen. Die kreativ Tätigen waren Patienten<br />

mit einer Krebserkrankung. „Die Teilnehmer sollten spielerisch<br />

mit Farben und Formen experimentieren, ihren inneren Bildern<br />

Raum geben und Wünsche und Träume bildhaft verwirklichen“, erklärte<br />

Psychologin Christiane Scherb das Ziel des Workshops.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!