10.01.2013 Aufrufe

Valeo mittendrin Januar 2009

Valeo mittendrin Januar 2009

Valeo mittendrin Januar 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 <strong>Valeo</strong> <strong>mittendrin</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong><br />

Aus den VALEO-Häusern<br />

Das Ärzteteam ist zufrieden mit dem Erfolg der NOTES-OP: (v. l.) Dr. Elfi Liman, Dr. Christoph Köchling, Professor Dr. Marc A. Reymond<br />

mit der Patientin Michelle Palmer.<br />

Erste Gallenblasen-OP ohne Bauchschnitt<br />

Makellose Chirurgie im Bauchzentrum Johannesstift<br />

Bielefeld (sag). Ein Ärzteteam des Ev. Krankenhauses Bielefeld<br />

(EvKB) im Johannesstift entfernte gestern einer Patientin die<br />

Gallenblase – ganz ohne Bauchschnitt. Es war der erste Eingriff<br />

mit neuen Operationstechnik NOTES in Westfalen.<br />

Michelle Palmer strahlt und hebt ihre gepackte Tasche vom Bett Ih-<br />

res Patientenzimmers. Keine 24 Stunden, nachdem ihr die Gallenbla-<br />

se entfernt wurde, darf sie schon wieder das Krankenhaus verlassen.<br />

Das Beste daran: Sie geht schmerzfrei und makellos nach Hause –<br />

ganz ohne Narbe.<br />

Zugang zur Gallenblase über die Vagina<br />

Der 34-jährigen Britin wurde die Gallenblase mit der NOTES-Technik<br />

(englisch: Natural Orifice Translumenal Endoscopic Surgery) entfernt.<br />

Die neue endoskopische Operationsmethode entfernt die Gallenblase<br />

über natürliche Körperöffnungen: „Der Zugang zum Bauchraum<br />

erfolgt über die Vagina, über die auch die Gallenblase vollständig<br />

entfernt wird“, erklärt Professor Dr. Marc A. Reymond die so<br />

genannte transvaginale Cholezystektomie. Gemeinsam mit Bauchchirurg<br />

Dr. Christoph Köchling und Gynäkologin Dr. Elfi Liman nahm<br />

der Chefarzt im Bauchzentrum Johannesstift den Eingriff vor.<br />

Bei der NOTES-Technik erfolgt der Zugang mit zwei Instrumenten<br />

durch das hintere Scheidengewölbe und einem winzigen Einstich im<br />

Nabelbereich. Die übliche Schlüsselloch-Chirurgie (Laparoskopie)<br />

geschieht dagegen mit drei bis vier Einschnitten in die Bauchdecke.<br />

„Die transvaginale Cholezystektomie ist eine sanfte Operationsmethode“,<br />

sagt Dr. Köchling vom Bauchzentrum Johannesstift. Die Patientinnen<br />

sind schnell wieder fitt: Der Eingriff dauerte eine knappe<br />

Stunde. Michelle Palmer war nach wenigen Stunden wieder fast<br />

schmerzfrei und ging schon am selben Abend in die Cafeteria.<br />

Auch Dr. Elfi Liman ist überzeugt von dem neuen Verfahren. „Es gibt<br />

keine schmerzenden Einstiche mehr wie in der Schlüssellochchirurgie“,<br />

so die Chefärztin der Frauenklinik im Johannesstift. „Die Risiken<br />

für einen Bauchwandbruch verringern sich genauso wie die Infektionsgefahr“.<br />

Das Bauchzentrum Johannesstift gehört zu den ersten 15 Kliniken in<br />

Deutschland, die eine transvaginale Gallenblasenentfernung durchführen.<br />

Die Technik wurde erstmals im Frühjahr 2007 in New York<br />

an der Columbia Universität durchgeführt. Von den 190.000 Gallenblasenoperationen<br />

pro Jahr in Deutschland werden etwa zwei Drittel<br />

an Frauen vorgenommen. Professor Dr. Reymond sieht Zukunftschancen<br />

für die neue Bauchoperation: „Ich erwarte, dass sich künftig<br />

viele Frauen für diese neue Operationstechnik entscheiden werden.“<br />

„Ich würde jederzeit wieder dieselbe Entscheidung treffen“, sagt Mi-<br />

chelle Palmer. Sie freut sich über ihren weiterhin makellosen Bauch.<br />

Die einzige Narbe dort ist gewollt – sie stammt von einem Bauchnabelpiercing.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!