10.01.2013 Aufrufe

Valeo mittendrin Januar 2009

Valeo mittendrin Januar 2009

Valeo mittendrin Januar 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 <strong>Valeo</strong> <strong>mittendrin</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong><br />

Aus den VALEO-Häusern<br />

Der Gesundheit auf der Spur<br />

Johanniter-Ordenshäuser öffneten ihre Türen<br />

Bad Oeynhausen • Jerry bellt einmal kurz. Der Hund weiß, dass<br />

gleich etwas passiert. Was für ihn ein Spiel ist, kann für das Opfer,<br />

das es zu finden gilt, eine lebensbedrohliche Situation sein.<br />

Als Hundeführerin Minz den Suchbefehl gibt, ist Jerry schon<br />

unterwegs – die Nase stets am Boden sucht er nach einer vermissten<br />

Person.<br />

Glücklicherweise war die beschriebene Szene nur nachgestellt und<br />

gehörte zu der Vorführung der Hundestaffel der Johanniter des Regionalverbandes<br />

in Ostwestfalen, die ein Programmpunkt beim Tag<br />

der offenen Tür der Johanniter-Ordenshäuser im Herbst 2008 war.<br />

„Die Rettungshundestaffel wird bei der Suche nach lebenden vermissten<br />

Personen eingesetzt“, berichtet Staffelleiter Norbert Siegburg.<br />

„Die Hunde können in unwegsamen Waldgebieten oder in<br />

zerstörten Gebäuden auf Grund ihrer Schnelligkeit und ihrer guten<br />

Nase viel effektiver suchen als eine Menschengruppe“.<br />

Neben den Vorführungen der Hundestaffel erwarteten die Besucher<br />

beim Tag der offenen Tür noch viele weitere interessante Angebote<br />

rund um das Thema Gesundheit. Neben verschiedenen Vorträgen,<br />

einer Fahrzeugausstellung der Johanniter-Unfall-Hilfe, vie-<br />

Bad Oeynhausen • Alle Jahre wieder duftet es in den Johanniter–<br />

Ordenshäusern Bad Oeynhausen nach frisch gebackenen Waffeln<br />

und Glühwein – es liegt eine besinnliche Stimmung in der Luft.<br />

Am 22.11.2008 fand zum zweiten Mal ein „Winterlicher Markt“ in der<br />

Rehaklinik statt, der von Geschäftsführer Frank Böker, dem kaufmännischen<br />

Leiter Michael Schelp und der Freizeitabteilung des Hauses<br />

organisiert, geplant und von Mitarbeitern der Freizeitabteilung, den<br />

„Grünen Damen“ sowie der hauseigenen Küche durchgeführt wurde.<br />

Pyramidenlampen, Lichterketten und –kugeln, die eigens für den<br />

Markt in der Kreativwerkstatt der Freizeitabteilung von Patienten<br />

und Mitarbeitern hergestellt wurden, fanden regen Anklang. Sie sollen<br />

Licht in die dunkle Jahreszeit bringen. Aber auch Kunsthandwer-<br />

len Ausstellungsständen aus dem Gesundheitsbereich, Trainingsmöglichkeiten<br />

und Messung des Körperfetts, des Blutzuckers und<br />

der Cholesterinwerte konnten Interessenten eine Doppleruntersuchung<br />

der Halsschlagader vornehmen lassen.<br />

„Die Doppleruntersuchung ist eine Art Ultraschall, mit der man Gefäßerkrankungen<br />

erkennen kann“, weiß Chefarzt Dr. med. Alexander<br />

Hemmersbach. „Wir können damit die großen Hals- und Hirngefäße<br />

auf ihre Durchgängigkeit überprüfen.“<br />

Mit dem Besuch sind die Organisatoren zufrieden. „Wir hatten gehofft,<br />

dass das Wetter mitspielt und das hat geklappt“, freut sich Michael<br />

Schelp, Kaufmännischer Leiter der Johanniter-Ordenshäuser.<br />

Die meisten Besucher waren dort, wo man selbst Therapiemöglichkeiten<br />

ausprobieren konnte. Viele haben aber auch einen Blick in<br />

die Gebäudeteile geworfen, die wir seit dem letzten Tag der offenen<br />

Tür neu gebaut oder renoviert haben.“<br />

Die zahlreichen Besucher kamen nicht nur aus Bad Oeynhausen.<br />

„Wir wollten einen Einblick in die Johanniter-Ordenshäuser gewinnen“,<br />

erklärt Eckhard Schwarz aus Minden. „Das Angebot hier hat<br />

uns wirklich überrascht und beeindruckt und auch das Personal ist<br />

freundlich und hilfsbereit – einfach toll.“<br />

„Winterlicher Markt“ in den Johanniter-Ordenshäusern Bad Oeynhausen<br />

Besinnliche Stimmung bei Waffeln und Glühwein<br />

ker aus der Region boten ihre Waren feil: Von geschmackvoll gestalteten<br />

Gestecken für die Adventszeit, kunstvoll gewebten Perlenketten,<br />

Weihnachtsmännern aus Holz, dekorierten Drahtlaternen und –stiefeln<br />

bis hin zu Kunstwerken auf Leinwand konnte man am Samstag alles<br />

erstehen, was für die Gemütlichkeit in der Adventszeit sorgt oder<br />

auch als besonderes Weihnachtsgeschenk dienlich ist.<br />

Für die Verpackung der Geschenke bot Susanne Düker ein breites Sortiment<br />

von Dekotaschen an, die sie aus Kalenderblättern selbst hergestellt<br />

hatte. Der Erlös der Taschen und auch Fröbelsterne der Kunsthandwerkerin<br />

war für die Mukoviszidose-Stiftung bestimmt.<br />

Kleine Lebkuchenhäuschen aus fachmännischem Konditorhandwerk,<br />

die auf dem Winterlichen Markt käuflich erworben werden konnten,<br />

waren in diesem Jahr der Renner, .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!